
Lisboa
- EThC
- Beiträge: 9445
- Registriert: Fr 27. Feb 2015, 16:17
- Wohnort: ...mal hier, mal dort...
- Kontaktdaten:
Lisboa
Für die Region Lisboa gibt's hier noch gar keinen Faden, obwohl die Region zumindest größen- und mengenmäßig in P gar nicht so unbedeutend ist. Über das qualitative Ranking der Region kann ich gar nichts sagen, aber ich selbst habe bis dato auch noch nichts daher im Glas gehabt, kann mich jedenfalls nicht daran erinnern. Den Anfang macht nun ausgerechnet ein Wein aus einer Rebsorte, die eher für die Rhône steht:


Viele Grüße
Erich
Nicht was lebendig, kraftvoll, sich verkündigt, ist das gefährlich Furchtbare. Das ganz Gemeine ist's
DAS EWIG GESTRIGE
was immer war und immer wiederkehrt und morgen gilt, weil's heute hat gegolten.
https://ec1962.wordpress.com/
Erich
Nicht was lebendig, kraftvoll, sich verkündigt, ist das gefährlich Furchtbare. Das ganz Gemeine ist's
DAS EWIG GESTRIGE
was immer war und immer wiederkehrt und morgen gilt, weil's heute hat gegolten.
https://ec1962.wordpress.com/
-
- Beiträge: 7097
- Registriert: Sa 11. Dez 2010, 23:55
- Kontaktdaten:
Re: Lisboa
Den folgenden Roten wollte ich eigentlich in der Abteilung "Wein vom Supermarkt, Discounter, Drogeriemarkt oder der Tankstelle" einstellen, aber dort habe ich keinen passende Schublade gefunden (und einen neuen Faden mochte ich nicht extra aufmachen):

Ich kaufe im Schnitt alle zehn Jahre mal einen Wein bei Rossmann, aber meine Ex-Ex hatte mit dem LAB gute Erfahrungen gemacht und drängte im gemeinsamen Urlaub darauf, eine Flasche von dem Zeug zu erwerben. Und siehe da: Das aus autochthonen Sorten (gemäß Rossmann Castelao, Camarate, Touriga Nacional und Tinta Miúda) vinifizierte "Zeug" erwies sich auch für meine Begriffe als erstaunlich gut trinkbar! Wenn man aus welchen Gründen auch immer nicht mehr als vier Euro für eine Flasche Wein ausgeben will/kann, liegt man mit dem LAB gewiss nicht falsch. In mir regt sich zwar jetzt kein großer Nachkaufreflex - aber wer weiß, was die Zukunft bringen wird....
Herzliche Grüße
Bernd

Ich kaufe im Schnitt alle zehn Jahre mal einen Wein bei Rossmann, aber meine Ex-Ex hatte mit dem LAB gute Erfahrungen gemacht und drängte im gemeinsamen Urlaub darauf, eine Flasche von dem Zeug zu erwerben. Und siehe da: Das aus autochthonen Sorten (gemäß Rossmann Castelao, Camarate, Touriga Nacional und Tinta Miúda) vinifizierte "Zeug" erwies sich auch für meine Begriffe als erstaunlich gut trinkbar! Wenn man aus welchen Gründen auch immer nicht mehr als vier Euro für eine Flasche Wein ausgeben will/kann, liegt man mit dem LAB gewiss nicht falsch. In mir regt sich zwar jetzt kein großer Nachkaufreflex - aber wer weiß, was die Zukunft bringen wird....

Herzliche Grüße
Bernd
-
- Beiträge: 2369
- Registriert: So 30. Jan 2011, 23:13
Re: Lisboa
Der erste war im falschen Thread, jetzt passt es:
2016 Pomar do Espirito Santo Cheleiros Manz
In der Nase Waldboden und Schlehen, aber auch eine dezente Himbeernote. Am Gaumen Schlehen, etwas Brombeere. Ätherische von Tannennadeln. Ganz leichte Pfeffernote auf der Zunge, aber nicht unangenehm. Mittlerer Körper. Passende, nicht zu fordernde Säure. Ein schöner, von der Zusammensetzung der Noten eher ungewöhnlicher Roter für mich mit einer schönen Struktur. Dezent kratzende Tannine im Abgang. Hält sich sicher auch noch locker 5 Jahre auf dem Niveau.
89 Punkte. Kostet bei Vinocentral 9,90 Euro
Ich habe nicht so viel Erfahrung mit portugiesischen Weinen. Aber irgendwie habe ich das Gefühl, dass es sich lohnt die traubenhaltigen Getränke diese Landes zu erkundigen. Ich habe vorher einen Rose-Sekt mit meiner Frau getrunken, der auch richtig gut war ( auch von Vinocentral). Musste sein, nachdem meine Frau vom portugiesischen Jakobsweg-Wandern wieder zu Hause gelandet ist.
Gruß
Ralf
2016 Pomar do Espirito Santo Cheleiros Manz
In der Nase Waldboden und Schlehen, aber auch eine dezente Himbeernote. Am Gaumen Schlehen, etwas Brombeere. Ätherische von Tannennadeln. Ganz leichte Pfeffernote auf der Zunge, aber nicht unangenehm. Mittlerer Körper. Passende, nicht zu fordernde Säure. Ein schöner, von der Zusammensetzung der Noten eher ungewöhnlicher Roter für mich mit einer schönen Struktur. Dezent kratzende Tannine im Abgang. Hält sich sicher auch noch locker 5 Jahre auf dem Niveau.
89 Punkte. Kostet bei Vinocentral 9,90 Euro
Ich habe nicht so viel Erfahrung mit portugiesischen Weinen. Aber irgendwie habe ich das Gefühl, dass es sich lohnt die traubenhaltigen Getränke diese Landes zu erkundigen. Ich habe vorher einen Rose-Sekt mit meiner Frau getrunken, der auch richtig gut war ( auch von Vinocentral). Musste sein, nachdem meine Frau vom portugiesischen Jakobsweg-Wandern wieder zu Hause gelandet ist.
Gruß
Ralf
- EThC
- Beiträge: 9445
- Registriert: Fr 27. Feb 2015, 16:17
- Wohnort: ...mal hier, mal dort...
- Kontaktdaten:
Re: Lisboa
...dem kann ich nur beipflichten. Bis dato war die Mehrzahl der von mir probierten portugiesischen Weinchen sehr bis äußerst erfreulich, häufig auch in punkto PLV...Ralf Gundlach hat geschrieben:Ich habe nicht so viel Erfahrung mit portugiesischen Weinen. Aber irgendwie habe ich das Gefühl, dass es sich lohnt die traubenhaltigen Getränke diese Landes zu erkundigen.
Viele Grüße
Erich
Nicht was lebendig, kraftvoll, sich verkündigt, ist das gefährlich Furchtbare. Das ganz Gemeine ist's
DAS EWIG GESTRIGE
was immer war und immer wiederkehrt und morgen gilt, weil's heute hat gegolten.
https://ec1962.wordpress.com/
Erich
Nicht was lebendig, kraftvoll, sich verkündigt, ist das gefährlich Furchtbare. Das ganz Gemeine ist's
DAS EWIG GESTRIGE
was immer war und immer wiederkehrt und morgen gilt, weil's heute hat gegolten.
https://ec1962.wordpress.com/
- EThC
- Beiträge: 9445
- Registriert: Fr 27. Feb 2015, 16:17
- Wohnort: ...mal hier, mal dort...
- Kontaktdaten:
Re: Lisboa
Viele Grüße
Erich
Nicht was lebendig, kraftvoll, sich verkündigt, ist das gefährlich Furchtbare. Das ganz Gemeine ist's
DAS EWIG GESTRIGE
was immer war und immer wiederkehrt und morgen gilt, weil's heute hat gegolten.
https://ec1962.wordpress.com/
Erich
Nicht was lebendig, kraftvoll, sich verkündigt, ist das gefährlich Furchtbare. Das ganz Gemeine ist's
DAS EWIG GESTRIGE
was immer war und immer wiederkehrt und morgen gilt, weil's heute hat gegolten.
https://ec1962.wordpress.com/
Re: Lisboa
2018 Conde de Vimioso Reserva Branco, Vinho Regional Tejo, Portugal
Der Wein hat ein satte gelbe Farbe, in der Nase reife Steinfrüchte, gelber Apfel und Feuerstein. Auf der Zunge eine Explosion, sehr reichhaltig und cremig, aber dennoch perfekt balanciert. Gelber Apfel, reife Aprikose und sehr mineralisch, hinten raus etwas Anis. Der Wein zeigt was man aus der Arinto Traube rausholen kann, steht einem guten Chardonnay in nichts nach.
93P
Der Wein hat ein satte gelbe Farbe, in der Nase reife Steinfrüchte, gelber Apfel und Feuerstein. Auf der Zunge eine Explosion, sehr reichhaltig und cremig, aber dennoch perfekt balanciert. Gelber Apfel, reife Aprikose und sehr mineralisch, hinten raus etwas Anis. Der Wein zeigt was man aus der Arinto Traube rausholen kann, steht einem guten Chardonnay in nichts nach.
93P
- EThC
- Beiträge: 9445
- Registriert: Fr 27. Feb 2015, 16:17
- Wohnort: ...mal hier, mal dort...
- Kontaktdaten:
Re: Lisboa
Viele Grüße
Erich
Nicht was lebendig, kraftvoll, sich verkündigt, ist das gefährlich Furchtbare. Das ganz Gemeine ist's
DAS EWIG GESTRIGE
was immer war und immer wiederkehrt und morgen gilt, weil's heute hat gegolten.
https://ec1962.wordpress.com/
Erich
Nicht was lebendig, kraftvoll, sich verkündigt, ist das gefährlich Furchtbare. Das ganz Gemeine ist's
DAS EWIG GESTRIGE
was immer war und immer wiederkehrt und morgen gilt, weil's heute hat gegolten.
https://ec1962.wordpress.com/
- EThC
- Beiträge: 9445
- Registriert: Fr 27. Feb 2015, 16:17
- Wohnort: ...mal hier, mal dort...
- Kontaktdaten:
Re: Lisboa
Viele Grüße
Erich
Nicht was lebendig, kraftvoll, sich verkündigt, ist das gefährlich Furchtbare. Das ganz Gemeine ist's
DAS EWIG GESTRIGE
was immer war und immer wiederkehrt und morgen gilt, weil's heute hat gegolten.
https://ec1962.wordpress.com/
Erich
Nicht was lebendig, kraftvoll, sich verkündigt, ist das gefährlich Furchtbare. Das ganz Gemeine ist's
DAS EWIG GESTRIGE
was immer war und immer wiederkehrt und morgen gilt, weil's heute hat gegolten.
https://ec1962.wordpress.com/
Re: Lisboa
Ich hatte auch zweimal einen Wein von Pop Cozs de Montexuntos im Glas. Einmal den Co Vital, der war richtig, richtig gut. Und einmal den „POP“? der nur wie eine Mischung von Hefebier und Most schmeckte und mich etwas ratlos zurückließ.