Cahors und Côteaux du Quercy

Bergerac und Umgebung, Madiran und die Pyrenäen, Cahors und Umgebung, Toulouse und Umgebung, Gaillac und die kleinen Appellationen um Rodez und Millau
olifant
Beiträge: 3767
Registriert: Mi 8. Dez 2010, 09:58
Wohnort: Bayern

Re: Cahors und Côteaux du Quercy

Beitrag von olifant »

... vor kurzem im Glas ...

Chateau de Cenac 1999 Cuvee Prestige

sehr dunkles fast schwarzes Rubinviolett; blauschwarze Frucht, Waldboden, Lorbeer und Stall-Stinker, mit Belüftung (ca. 2 Std. viel würzige blauschwarze Frucht); am Gaumen mittelgewichtig, erdig-würzige dunkle Fruchtaromen mit Loorbeer/Lakritz, sehniges gereiftes Tannin, stimmige Säure, mit 2 Std. Belüftung harmonischer dunkel frucht-würziger fast schon leichtfüssiger Wein, angenehm, animierend; mittellanger - langer Abgang korrespondierend zum Gaumen - 16,5/20 op

Stimmiger Essensbegleiter, jetzt sehr schön zu trinken.
Grüsse

Ralf

Die Zukunft war früher auch besser.
Karl Valentin
slowcook
Beiträge: 254
Registriert: Mo 20. Dez 2010, 19:48

Re: Cahors und Côteaux du Quercy

Beitrag von slowcook »

Nach rund 3 Wartejahren mal wieder eine Flasche geöffnet:
Ch. du Cèdre Le Cèdre 2001
Alle Anlagen für einen grossen, kantigen Wein sind da; im Abgang aber immer noch Schleifpapier Körnung 80, also weitere 3 Jahre warten! :roll:

Gruss
Werner
Benutzeravatar
Der Fränkie
Beiträge: 58
Registriert: Do 23. Dez 2010, 10:47
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: Cahors und Côteaux du Quercy

Beitrag von Der Fränkie »

Hatte vor ein paar Tagen den 1999er le Cedre - genaugenommen 2 Fl., da die erste korkig war - der hat jetzt seine erste Trinkreife erreicht und ist sogar so etwas wie elegant! Hat viel Spaß gemacht und hält sich sicher noch 10+ Jahre. Eine minimal animalische Note will ich nicht verschweigen, mich hat diese nicht gestört.
Der Fränkie
Ostbelgier
Beiträge: 354
Registriert: Do 27. Jan 2011, 13:59
Wohnort: Raeren, Belgien

Re: Cahors und Côteaux du Quercy

Beitrag von Ostbelgier »

Hallo zusammen,

der le Cedre ist ein Wein, der mich schon fast 20 Jahre mit seinen Jahrgängen begleitet und noch nie enttäuscht hat, für mich ein echter Klassiker.
Gestern hat mich eine Mischung aus Neugier und Irrsinn gepackt und ich habe eine Flasche le Cedre 2008 geöffnet. Auch nach stundenlangem Dekantieren ist das ein völlig opak- schwarzer Wein, der nach Kaminfeuer riecht. Im Geschmack ist alles schwarz: Schwarzkirsche, schwarze Johannisbeere. Und das Tannin...oje, das ist schon selbst für mich hardcore. Jetzt, nachdem ich ein Glas 17 Stunden offen stehen liess, ist der Wein geradezu geschmeidig geworden. In jedem Fall ziemlich großes Kino.

Viele Grüße

Markus
Benutzeravatar
thvins
Beiträge: 4987
Registriert: Mo 28. Jun 2010, 15:29
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Coswig /Anhalt, Sachsen-Anhalt
Kontaktdaten:

Re: Cahors und Côteaux du Quercy

Beitrag von thvins »

Nachdem ich meinen ersten Le Cedre 1999 für mein Empfinden zu zeitig geöffnet hatte, freut mich natürlich jetzt die Nachricht zur Trinkreife.

Auf dem Weg ins Priorat machten wir am Ende der mautfreien Autobahn hinter Brive la Gaillarde einen Abstecher ins Hinterland und besuchten das hübsche mittelalterliche Martel. Nachdem wir diverse Spezialitäen von der Ente für ein Picknick am Ufer der Dordogne gekauft hatten, suchten wir noch nach einem angemessenen Cahors im örtlichen Weinladen. Unsere Wahl fiel auf einen gut angereiften Château de Haute Serre aus 1995.

Die Inhaberin schlug zwar die Hände über dem Kopf zusammen, dass wir den Wein für das Picknick auwählten, versuchte aber nicht, uns einen jüngeren oder einen Wein einfacherer Qualität aufzuschwatzen.

Bei bestem Picknickwetter ließen wir es uns dann so richtig gut gehen - das war dann der Auftakt zu einer ganzen Serie von "Wein Trinken an wunderschönen Orten", wie ja das Thema der Weinrallye an diesem Tag hieß... - wir haben zwar an jenem Tag nichts schreiben können, aber in das Thema eingearbeitet haben wir uns schon mal... - unsere wunderbare Herbst-Picknickserie beendeten wir übrigens jetzt am Montag mit den Weinen von Jean Macle im Jura...

Der Haute Serre war ein Bilderbuch-Cahors, der zeigte, warum man diese Weine besser für Jahre der Jahrzehnte im Keller verschwinden läßt, jetzt hatte er noch immer Tannin, aber auch langsam die Komplexität des reifen Weines und war wunderbar zu trinken.
Beste Grüße

Torsten

http://www.torsten-hammer-priorat-guide.com
jetzt mit richtiger Startseite...
Benutzeravatar
Der Fränkie
Beiträge: 58
Registriert: Do 23. Dez 2010, 10:47
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: Cahors und Côteaux du Quercy

Beitrag von Der Fränkie »

http://www.verkostungsnotizen.net/vkn_d ... 10&perm=NO

Wann trink ihr Cahors am liebsten? High-End meine ich.
Benutzeravatar
innauen
Beiträge: 3505
Registriert: Mi 3. Nov 2010, 12:33
Wohnort: Berlin

Re: Cahors und Côteaux du Quercy

Beitrag von innauen »

Minimum zehn Jahre.

Grüße,

wolf
„Es war viel mehr.“

Johnny Depp dementiert, 30.000 Dollar im Monat für Alkohol ausgegeben zu haben. (Quelle: „B.Z.“)
Benutzeravatar
thvins
Beiträge: 4987
Registriert: Mo 28. Jun 2010, 15:29
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Coswig /Anhalt, Sachsen-Anhalt
Kontaktdaten:

Re: Cahors und Côteaux du Quercy

Beitrag von thvins »

Bei mir sind es gegenwärtig die Jahre 1995 bis 1998, also eher näher der 20 als der 10 Jahre...
Beste Grüße

Torsten

http://www.torsten-hammer-priorat-guide.com
jetzt mit richtiger Startseite...
Benutzeravatar
Herr S.
Beiträge: 1056
Registriert: So 12. Dez 2010, 15:11
Wohnort: Bockenheim a.d. Weinstrasse

Re: Cahors und Côteaux du Quercy

Beitrag von Herr S. »

Moin moin,

zuletzt kam etwas "Beifang" in's Glas:

Bild

Den hätte ich blind nicht im Cahors verortet.

Viele Grüße,
Björn
--------------------------------------------
"Not that we needed all that for the trip, but once you get locked into a serious drug-collection, the tendency is to push it as far as you can." (Hunter S. Thompson, Fear and Loathing in Las Vegas)
Benutzeravatar
thvins
Beiträge: 4987
Registriert: Mo 28. Jun 2010, 15:29
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Coswig /Anhalt, Sachsen-Anhalt
Kontaktdaten:

Re: Cahors und Côteaux du Quercy

Beitrag von thvins »

Klingt interessant Björn, hab ich noch als 2000er liegen, war aber kein Beifang...
Beste Grüße

Torsten

http://www.torsten-hammer-priorat-guide.com
jetzt mit richtiger Startseite...
Antworten

Zurück zu „Südwestfrankreich“