Boah, war das anstrengend anzuhören!la-vita hat geschrieben:Nochmal als kleiner Sidekick zum 40XL Steinmetz mit Gerhard Retter und Hans Moser (Manfred Klimek):
https://www.youtube.com/watch?v=nP17IH1asEQ
![]()

Boah, war das anstrengend anzuhören!la-vita hat geschrieben:Nochmal als kleiner Sidekick zum 40XL Steinmetz mit Gerhard Retter und Hans Moser (Manfred Klimek):
https://www.youtube.com/watch?v=nP17IH1asEQ
![]()
Ich hab den Wein vor ca. 12 Jahren mal getrunken. War eher holzbetont, aber durchaus gut. Hatte jedenfalls nichts von einem "normalen" Dornfelder.EThC hat geschrieben:...der 40XL von Steinmetz wurde mal von diversen Weinprofis (z.B. Gerhard Retter) so tituliert. Ich hatte vor gut 7 Jahren mal den 2010er im Glas, kostete damals schon 17 Euronen und war letztlich "naja" für das Geld. Kann aber trotzdem sein, daß das damals der weltbeste seiner Art war, nur was nützt mir das![]()
Ich kann Bernd durchaus zustimmen. Der Wein hat zwar keinen Nachkaufreflex bei mir ausgelöst, aber das ist für Dornfelder schon durchaus beachtlich. Wobei der Spätburgunder von Müllen noch in einer ganz anderen Liga spielt. Leider auch preislich, wenn er verfügbar ist.Bernd Schulz hat geschrieben:Ob dieser Wein mit den weltbesten Dornfeldern mithalten kann, weiß ich nicht. Jedenfalls handelt es sich für meine Begriffe um einen herausragend guten Dornfelder:
https://muellen.winitas-shop.de/artikel.html?artnr=1538
...40 Monate Holz hinterlassen halt ihre Spuren, wobei ich beim 10er das Holz gar nicht mal so dominant fand. War ordentlich gemacht, aber eben "gemacht" im Wortsinn, für Dornfelder erstaunlich, für Rotwein allgemein aber doch eher beliebig und das Geld (für mich) nicht wirklich wert...Philst hat geschrieben:Ich hab den Wein vor ca. 12 Jahren mal getrunken. War eher holzbetont, aber durchaus gut. Hatte jedenfalls nichts von einem "normalen" Dornfelder.
Da gebe ich Dir absolut Recht.EThC hat geschrieben:...40 Monate Holz hinterlassen halt ihre Spuren, wobei ich beim 10er das Holz gar nicht mal so dominant fand. War ordentlich gemacht, aber eben "gemacht" im Wortsinn, für Dornfelder erstaunlich, für Rotwein allgemein aber doch eher beliebig und das Geld (für mich) nicht wirklich wert...Philst hat geschrieben:Ich hab den Wein vor ca. 12 Jahren mal getrunken. War eher holzbetont, aber durchaus gut. Hatte jedenfalls nichts von einem "normalen" Dornfelder.