Neues aus Italien

Hohe Brisanz, kurzes Verfallsdatum
Antworten
Benutzeravatar
austria_traveller
Beiträge: 3473
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 07:52
Wohnort: Wien

Neues aus Italien

Beitrag von austria_traveller »

und das, obwohl wir eh alle so fleissig kaufen .... :lol:
https://kurier.at/wirtschaft/italien-bleibt-auf-seinem-wein-sitzen/400853279
Beste Grüße
Gerhard aus Wien
Benutzeravatar
EThC
Beiträge: 8398
Registriert: Fr 27. Feb 2015, 17:17
Wohnort: ...mal hier, mal dort...
Kontaktdaten:

Re: Neues aus Italien

Beitrag von EThC »

...tatsächlich hab' ich dieses Jahr bis jetzt gerade mal 20 Timorassos (schon im Januar), zwei Teroldegos (2013, bringt der Winzerin g'rade auch nix), eine Flasche von Arianna Occhipinti, eine von Alessandra Bera und zwei Albarossa-Schäumer gekauft. Da wundert's mich nicht! Vielleicht ist Ralf da aktiver... :o
Viele Grüße
Erich

Nicht was lebendig, kraftvoll, sich verkündigt, ist das gefährlich Furchtbare. Das ganz Gemeine ist's
DAS EWIG GESTRIGE
was immer war und immer wiederkehrt und morgen gilt, weil's heute hat gegolten.

https://ec1962.wordpress.com/
Benutzeravatar
austria_traveller
Beiträge: 3473
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 07:52
Wohnort: Wien

Re: Neues aus Italien

Beitrag von austria_traveller »

Also ich komme bis jetzt schon auf ~70 Flaschen.
Muss aber zugeben, dass ich mich in bei den italienischen Weinen mittlerweile ziemlich wohl fühle :mrgreen:
Beste Grüße
Gerhard aus Wien
Benutzeravatar
Gerald
Administrator
Beiträge: 7575
Registriert: Do 24. Jun 2010, 08:45
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Wien

Re: Neues aus Italien

Beitrag von Gerald »

Geht offenbar nicht nur den italienischen Weingütern so ...

https://steiermark.orf.at/stories/3053819/

Grüße
Gerald
niers_runner
Beiträge: 1163
Registriert: Sa 18. Dez 2010, 19:36
Wohnort: Niederrhein

Re: Neues aus Italien

Beitrag von niers_runner »

Das soll in D ähnlich aussehen. Auszug aus dem Captain Cork VinoLetter vom 13.06.2020

... ein Wein-Tsunami, der alles überfluten wird, weil die Keller zur Lese immer noch voll sind. Fachleute prognostizieren eine dramatische Situation, die sich da anbahnt. Da kommt ein neues Weingesetz, das der Parteienstaat derzeit ausbrütet, gerade recht. Aber für wen? Der Einkauf deutscher Weine geht bedenklich zurück, deshalb soll sich der Verbraucher besser orientieren können, heißt es. Man will auf das herkunftsbezogene System nach romanischem Vorbild umschalten.

Beste Grüße

Peter
“Wie liebe ich die Kühnheit! Wie liebe ich die Leute, welche aussprechen was sie denken.”
(Voltaire)
niers_runner
Beiträge: 1163
Registriert: Sa 18. Dez 2010, 19:36
Wohnort: Niederrhein

Re: Neues aus Italien

Beitrag von niers_runner »

Gerald hat geschrieben:Geht offenbar nicht nur den italienischen Weingütern so ...

https://steiermark.orf.at/stories/3053819/

Es kommt noch schlimmer:
CC VinoLetter 19.06.20
Der Strom der Horrormeldungen aus der Weinwirtschaft reißt nicht ab. Soeben bekomme ich von meinem Newsletter-Leser Jürgen eine Meldung gesteckt, die aus dem Autoradio kam: Der österreichische Staat kauft 10 Mio. Liter Wein auf und lässt ihn zu Desinfektionsmittel destillieren, da die Winzer genau das gleiche Problem wie überall mit weggebrochenen Gastronomie-Umsätzen haben.


Beste Grüße

Peter
“Wie liebe ich die Kühnheit! Wie liebe ich die Leute, welche aussprechen was sie denken.”
(Voltaire)
Benutzeravatar
Gerald
Administrator
Beiträge: 7575
Registriert: Do 24. Jun 2010, 08:45
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Wien

Re: Neues aus Italien

Beitrag von Gerald »

Das würde ich jetzt nicht so dramatisieren, es geht ohnehin nur um einfachsten Wein (will ja nicht "Fusel" sagen) ;)

https://www.diepresse.com/5828438/winze ... onsmitteln

Ist in Frankreich übrigens genauso ein Thema:

https://kurier.at/freizeit/essen-trinke ... /400931549

Grüße
Gerald
niers_runner
Beiträge: 1163
Registriert: Sa 18. Dez 2010, 19:36
Wohnort: Niederrhein

Re: Neues aus Italien

Beitrag von niers_runner »

Gerald hat geschrieben:Das würde ich jetzt nicht so dramatisieren, es geht ohnehin nur um einfachsten Wein (will ja nicht "Fusel" sagen) ;)
https://www.diepresse.com/5828438/winze ... onsmitteln

Ist schon klar, Plörre nennt man das u.a. am Niederrhein.

Beste Grüße

Peter
“Wie liebe ich die Kühnheit! Wie liebe ich die Leute, welche aussprechen was sie denken.”
(Voltaire)
Antworten

Zurück zu „Aktuelle Themen“