Heuer geht's besonders früh los

Hohe Brisanz, kurzes Verfallsdatum
Benutzeravatar
austria_traveller
Beiträge: 3482
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 07:52
Wohnort: Wien

Heuer geht's besonders früh los

Beitrag von austria_traveller »

Beste Grüße
Gerhard aus Wien
Benutzeravatar
EThC
Beiträge: 8455
Registriert: Fr 27. Feb 2015, 17:17
Wohnort: ...mal hier, mal dort...
Kontaktdaten:

Re: Heuer geht's besonders früh los

Beitrag von EThC »

...es gab heute auch in Bayern 2 eine Meldung, daß die Lese in Rheinhessen in dieser Woche beginnt, so früh wie anscheinend nie zuvor...
Viele Grüße
Erich

Nicht was lebendig, kraftvoll, sich verkündigt, ist das gefährlich Furchtbare. Das ganz Gemeine ist's
DAS EWIG GESTRIGE
was immer war und immer wiederkehrt und morgen gilt, weil's heute hat gegolten.

https://ec1962.wordpress.com/
Benutzeravatar
austria_traveller
Beiträge: 3482
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 07:52
Wohnort: Wien

Re: Heuer geht's besonders früh los

Beitrag von austria_traveller »

Witzigerweise fangen Sie in Sizilien Mitte September an.
Die Info bekam ich von der Agricola Occhipinti Nähe Vittoria
Beste Grüße
Gerhard aus Wien
mixalhs
Beiträge: 1756
Registriert: Mi 7. Sep 2011, 11:29

Re: Heuer geht's besonders früh los

Beitrag von mixalhs »

Ist das noch :shock: der Jahrgang 2018 oder bereits 2019?
Benutzeravatar
EThC
Beiträge: 8455
Registriert: Fr 27. Feb 2015, 17:17
Wohnort: ...mal hier, mal dort...
Kontaktdaten:

Re: Heuer geht's besonders früh los

Beitrag von EThC »

mixalhs hat geschrieben:Ist das noch der :shock: Jahrgang 2018 oder bereits 2019?
:lol: :lol: :lol:
Viele Grüße
Erich

Nicht was lebendig, kraftvoll, sich verkündigt, ist das gefährlich Furchtbare. Das ganz Gemeine ist's
DAS EWIG GESTRIGE
was immer war und immer wiederkehrt und morgen gilt, weil's heute hat gegolten.

https://ec1962.wordpress.com/
Benutzeravatar
Dilbert
Beiträge: 755
Registriert: Di 7. Dez 2010, 17:33

Re: Heuer geht's besonders früh los

Beitrag von Dilbert »

Habe jetzt schon zwei Infos gesehen, die die Qualität des Jahrgangs 2018 loben. Das Deutsche Weininstitut sogar explizit die Rotweine.
Wenn ich da an einen vergleichbaren Jahrgang wie 2003 denke, bin ich eher skeptisch. Ich befürchte eher dicke und säurearme Rotweine!! Könnte eigentlich ein Jahr für die Ahr werden ...!!

Gruß,
Jochen
„Eine Magnum-Flasche? Genau die richtige Größe für einen schönen Abend. Vorausgesetzt, man beginnt mit einem Champagner, man endet das Menu mit einem Sauternes, und man ist allein daheim…“
(Anthony Barton)
Benutzeravatar
EThC
Beiträge: 8455
Registriert: Fr 27. Feb 2015, 17:17
Wohnort: ...mal hier, mal dort...
Kontaktdaten:

Re: Heuer geht's besonders früh los

Beitrag von EThC »

Dilbert hat geschrieben:Habe jetzt schon zwei Infos gesehen, die die Qualität des Jahrgangs 2018 loben.
Auf diese Lobhudeleien gebe ich letztlich gar nichts. Alles Stimmungsmache, zwar durchaus opportun, aber eben doch inhaltsleer, wenn's denn um einzelne Kaufentscheidungen geht. Es wird -wie eigentlich immer- auf das Geschick der Winzer ankommen, was im Einzelfall dabei 'rauskommt. Auch aus 2015 hatte ich wunderschön frische Sachen im Glas, die mit einer schönen Säurestruktur glänzen konnten, allgemein betrachtet tendiere ich aber doch mehr zu den kühleren Jahren wie 2010 und 2014...
Viele Grüße
Erich

Nicht was lebendig, kraftvoll, sich verkündigt, ist das gefährlich Furchtbare. Das ganz Gemeine ist's
DAS EWIG GESTRIGE
was immer war und immer wiederkehrt und morgen gilt, weil's heute hat gegolten.

https://ec1962.wordpress.com/
Benutzeravatar
austria_traveller
Beiträge: 3482
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 07:52
Wohnort: Wien

Re: Heuer geht's besonders früh los

Beitrag von austria_traveller »

Dilbert hat geschrieben:Das Deutsche Weininstitut sogar explizit die Rotweine.
Klingt nach vorauseilendem Gehorsam - das Jahr ist heiß, also müssen die Rotweine gut werden.
Ich bin da seeeehr vorsichtig !
Beste Grüße
Gerhard aus Wien
Benutzeravatar
Gerald
Administrator
Beiträge: 7585
Registriert: Do 24. Jun 2010, 08:45
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Wien

Re: Heuer geht's besonders früh los

Beitrag von Gerald »

Auf meinem Zweigelt-Weinstock im Garten sind die Trauben auch schon fast reif - und sie sehen aufgrund der trockenen und warmen Witterung bisher auch absolut perfekt aus (das ist keineswegs selbstverständlich, da sie nie mit irgendwelchen Pestiziden in Kontakt kommen). Optisch sehr ähnlich wie Jg. 2015, nur noch einiges früher.

Daraus auf ganz Niederösterreich zu schließen, ist wahrscheinlich unseriös, aber wenn der Jahrgang wie 2015 wird, wäre ich nicht unzufrieden. Die Rotweine 2015 waren nach meiner Einschätzung großartig, aber auch die Weißweine im Großen und Ganzen sehr attraktiv.

Grüße,
Gerald
Benutzeravatar
EThC
Beiträge: 8455
Registriert: Fr 27. Feb 2015, 17:17
Wohnort: ...mal hier, mal dort...
Kontaktdaten:

Re: Heuer geht's besonders früh los

Beitrag von EThC »

Gerald hat geschrieben:Die Rotweine 2015 waren nach meiner Einschätzung großartig, aber auch die Weißweine im Großen und Ganzen sehr attraktiv.
...bei den Roten gehe ich durchaus mit, bei Weiß waren nach meiner persönlichen Erfahrung viele Sachen aus A -speziell NÖ- aufgrund nur mäßiger Säurestruktur recht breit. Deshalb wurde ich verallgemeinert 2018 (nicht nur in A) eher als Rotweinjahr sehen, bei den Weißen muß halt sehen, wer die Säure im Griff hat...
Viele Grüße
Erich

Nicht was lebendig, kraftvoll, sich verkündigt, ist das gefährlich Furchtbare. Das ganz Gemeine ist's
DAS EWIG GESTRIGE
was immer war und immer wiederkehrt und morgen gilt, weil's heute hat gegolten.

https://ec1962.wordpress.com/
Antworten

Zurück zu „Aktuelle Themen“