Cornas

nördliche Rhône (Côte Rôtie, Hermitage, Cornas und Co.) und südliche Rhône (Châteauneuf du Pape, Gigondas, Tavel und Co.), Ardeche, Vivarais, Vaucluse und Isere, Côstieres de Nîmes, Provence, Korsika
Benutzeravatar
Budi
Beiträge: 194
Registriert: Di 18. Okt 2011, 22:23
Wohnort: BW
Kontaktdaten:

Cornas

Beitrag von Budi »

Mit Erstaunen festgestellt, dass man sich hier noch nicht auf "Cornas" spezialisiert hat.

Also zum Einstieg gleich ein Kultwinzer:
Reynard, Thierry Allemand 2004

http://budisfoodblog.wordpress.com/2012/06/18/cornas-thierry-allmand-2004/

Thierry Allemand gehört zu den Kultwinzern der Rhône und seine Weine sind dafür bekannt, dass sie durch möglichst wenig Eingriff entstehen. Das heißt, sie entstehen mit Stielen, werden minimal geschwefelt und unfiltriert ausgebaut. Im Keller wird mit Schwerkraft gearbeitet. Im Weinberg findet man alte Reben und es wird biodynamisch gearbeitet.

Diese herrliche Flasche <<Reynard>> (T. Allemand produziert lediglich drei verschiedene Weine) konnte ich vor kurzer Zeit ausführlich zum Rumpsteak genießen. Der Wein wurde dekantiert.

Im Glas hat man einen sehr tief dunkelroten Wein der zum Rand hin ins kirschrote übergeht.

In der Nase versprüht der Syrah zuerst starke Cassisnoten, etwas Sauerkirsche. Etwas später kommen dann noch Noten von Oliven, Gewürznelke und Lorbeer hinzu.

Am Gaumen zeigt sich ein Duett zwischen Frucht und Rustikalität. Etwas speckig-rauchige Noten finden sich, auch etwas Pflaume. Die reifen Tannine strukturieren den Wein, sind aber von einer feineren Art, wenngleich auch omnipräsent. Der Wein zeigt sich sehr kräftig, wirkt aber dabei eher elegant. Vom Anfang bis zum langen Abgang zeigt sich dabei eine schöne Dichte.

Der Wein trinkt sich momentan wunderbar, kann aber ganz sicher noch einige Jahre gelagert werden.


Bild

Hoffe auf weitere Beiträge! :)
argentum
Beiträge: 431
Registriert: Di 7. Dez 2010, 12:28
Wohnort: Bern
Kontaktdaten:

Re: Cornas

Beitrag von argentum »

Schöne Beschreibung und ja, jetzt wo du es sagst, wo waren die Cornas' bisher? :mrgreen:

Mich würde interessieren, ob du die Möglichkeit hattest den Chaillot des gleichen Jahres in irgendeiener Form gegenüber zu stellen oder ob du dies noch zu tun gedenkst? Mich würde da interessieren wie du den Vergleich zu den beiden Weinen siehst...
Gruss
Philipp

http://www.pinotphil.tumblr.com

In vinum veritas - lassum bev amo ün
Benutzeravatar
thvins
Administrator
Beiträge: 4977
Registriert: Mo 28. Jun 2010, 15:29
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Coswig /Anhalt, Sachsen-Anhalt
Kontaktdaten:

Re: Cornas

Beitrag von thvins »

Hallo Ihr beiden,

meine wenigen Cornas, die ich bislang getrunken habe, habe ich in den Foren jeweils in der übergeordneten Einheit verortet.

Aber es ist schon wahr, man trinkt so etwas leider viel zu selten. Grade Cornas mag ich dabei sehr, weil die Weine oft bezahlbarer als Hermitage oder Côte Rôtie´s sind, ihnen aber oft nicht so viel qualitativ nachstehen. Mein Liebling ist hier natürlich August Clape, aber auch da kommt man viel zu selten ran, dazu noch mus man nicht selten lange warten, aber das ist ja bei den anderen besten Gebieten der Nordrhône nicht anders.
Beste Grüße

Torsten

http://www.torsten-hammer-priorat-guide.com
jetzt mit richtiger Startseite...
Benutzeravatar
Budi
Beiträge: 194
Registriert: Di 18. Okt 2011, 22:23
Wohnort: BW
Kontaktdaten:

Re: Cornas

Beitrag von Budi »

Von A. Clape wird "demnächst" auch noch was verkostet! ;)

Den Chaillots hatte ich leider nicht auch noch zur Verfügung und der wird wohl zeitnah nicht nachkommen. Die Weine sind ja auch nicht gerade in Weinhandlungen omnipräsent. Die Flasche kam aus einem Restaurantkeller.
Benutzeravatar
sociando
Beiträge: 1688
Registriert: Do 9. Dez 2010, 23:52
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Brisbane, Australien

Re: Cornas

Beitrag von sociando »

gestern auch etwas von thierry allemand im glas gehabt:

Bild

best, martin
es lebe die freiheit! es lebe der wein!
(johann wolfgang von goethe, faust, auerbachs keller)
Benutzeravatar
Erdener Prälat
Beiträge: 758
Registriert: Di 7. Dez 2010, 00:24
Wohnort: Erfurt

Re: Cornas

Beitrag von Erdener Prälat »

Das ist der kleinere der Cornas, aber zumindest in diesem sehr guten Jahrgang ganz hervorragend gelungen, auch wenn die fleischigen Noten sicher nicht jedem zusagen. Da kann man sich aus dem derzeitigen Abverkauf noch ein paar Fläschchen zum Einkellern zulegen.
Bild
Benutzeravatar
Panamera
Beiträge: 447
Registriert: Di 15. Nov 2011, 11:31
Wohnort: Basel
Kontaktdaten:

Re: Cornas

Beitrag von Panamera »

Gestern Abend im Glas...

Bild

Hatte jemand schon andere Weine aus dem Hause "Nicolas Perrin" im Glas?
Benutzeravatar
Charlie
Beiträge: 1065
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 16:13
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Berlin, Heidelberg
Kontaktdaten:

Re: Cornas

Beitrag von Charlie »

Lagen übrigens ganz gut abgedeckt http://weinlagen-info.de/#gemeinde_id=1878
sabul
Beiträge: 57
Registriert: Di 21. Dez 2010, 18:02
Wohnort: Bayern

Re: Cornas

Beitrag von sabul »

#Charlie
Ist bekannt, aus welcher Lage der Cornas von A. Clape stammt?

Grüße ralph
Benutzeravatar
Charlie
Beiträge: 1065
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 16:13
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Berlin, Heidelberg
Kontaktdaten:

Re: Cornas

Beitrag von Charlie »

sabul hat geschrieben:#Charlie
Ist bekannt, aus welcher Lage der Cornas von A. Clape stammt?

Grüße ralph
Mir nicht, sorry
Antworten

Zurück zu „Rhône und Provence“