Rhone - Châteauneuf du Pape

nördliche Rhône (Côte Rôtie, Hermitage, Cornas und Co.) und südliche Rhône (Châteauneuf du Pape, Gigondas, Tavel und Co.), Ardeche, Vivarais, Vaucluse und Isere, Côstieres de Nîmes, Provence, Korsika
Judo
Beiträge: 207
Registriert: Di 27. Nov 2012, 15:50
Wohnort: Bayern

Re: Rhone - Châteauneuf du Pape

Beitrag von Judo »

Hallo liebe C9dP Experten, ich habe folgende Frage: wie lange sind denn normale Blancs haltbar bzw. wie stabil sind sie im Alter? Gehen da nur 5 Jahre, oder sind 20-30 Jahre kein Problem? Das der Wein dann Altersnoten hat, ist mir klar. Aber sind die dann evtl. zwingend „tot“
amateur des vins
Beiträge: 4377
Registriert: Sa 10. Mär 2012, 22:47
Wohnort: Berlin

Re: Rhone - Châteauneuf du Pape

Beitrag von amateur des vins »

Definiere "normal".

Bin kein Experte, und ohne Überblick, aber der "normale" Beaucastel z.B. zuckt bei 10 Jahren nicht mal. Ich hatte letztes Jahr 2008 und 2011 (Zahlen sind Links). Janasse Prestige 2009 hingegen fand ich etwas grenzwertiger.
Besten Gruß, Karsten
Nora
Beiträge: 633
Registriert: So 28. Mär 2021, 11:20
Wohnort: Kühlungsborn
Kontaktdaten:

Re: Rhone - Châteauneuf du Pape

Beitrag von Nora »

Ich bin auch alles andere als eine Expertin, aber ich hatte vor ein paar Monaten den 1995er Clos des Papes blanc und der war großartig.

VG, Nora
amateur des vins
Beiträge: 4377
Registriert: Sa 10. Mär 2012, 22:47
Wohnort: Berlin

Re: Rhone - Châteauneuf du Pape

Beitrag von amateur des vins »

Vielleicht noch als Ergänzung: Ich hatte schon schöne Liracs, die mit 8-10 Jahren voll auf der Höhe waren. Allgemein sollten die C9s eher mehr als weniger Potential haben.
Besten Gruß, Karsten
Judo
Beiträge: 207
Registriert: Di 27. Nov 2012, 15:50
Wohnort: Bayern

Re: Rhone - Châteauneuf du Pape

Beitrag von Judo »

Mit „normal“ meinte ich die Basis, keine hochgezüchteten Prestigeeditionen. 1989 wäre der in Frage kommende Jahrgang. Ist schon ziemlich alt. Ist das eine sichere Leiche oder gibt es eine Restchance auf Altweingenuss?
amateur des vins
Beiträge: 4377
Registriert: Sa 10. Mär 2012, 22:47
Wohnort: Berlin

Re: Rhone - Châteauneuf du Pape

Beitrag von amateur des vins »

Tut mir leid, dazu habe ich nichtmal anekdotische Evidenz, geschweige denn qualifiziertes Wissen.

Läßt sich bei 30 Jahren und mehr überhaupt allgemein was sagen, egal zu welchem Wein? Vielleicht, daß man sich bei Yquem keine Sorgen machen muß, weil Zucker konserviert. :mrgreen: Aber sonst?
Besten Gruß, Karsten
LaVo
Beiträge: 118
Registriert: Do 31. Dez 2020, 22:32
Wohnort: Wuppertal

Re: Rhone - Châteauneuf du Pape

Beitrag von LaVo »

30 Jahre ist schon eine Hausnummer, aber Erfahrung habe ich da keine mit Rhone-Weinen.
Meinst du zufällig den vom Winetrader bei ebay? Bei dem Wein habe ich mir schon die selbe Frage gestellt ;)
Nora
Beiträge: 633
Registriert: So 28. Mär 2021, 11:20
Wohnort: Kühlungsborn
Kontaktdaten:

Re: Rhone - Châteauneuf du Pape

Beitrag von Nora »

LaVo hat geschrieben: Meinst du zufällig den vom Winetrader bei ebay? Bei dem Wein habe ich mir schon die selbe Frage gestellt ;)

Mich verwundert die äußerliche Unversehrtheit von Kapsel und Etikett bei diesem Wein. Die Flasche sieht nicht gerade aus, als ob sie 30 Jahre in einem Keller mit ausreichend Luftfeuchtigkeit gelagert hat.
bordeauxlover
Beiträge: 441
Registriert: Mi 23. Jan 2013, 20:31
Wohnort: Bonn

Re: Rhone - Châteauneuf du Pape

Beitrag von bordeauxlover »

Hallo zusammen,

jetzt melde ich mich auch mal kurz zu Wort: Zur Lagerfähigkeit weißer CdP kann ich nichts wirklich Substantielles beitragen mangels einschlägiger Erfahrung. Einen Versuch ist es aber garantiert wert - vielleicht mit sehr positiver Überraschung. Bei rotem CdP aus 1989 (erstklassiger Jahrgang hierfür) sehe ich aus gutem Weingut und passabler Lagerung gar kein Problem. Ich habe selbst vor 8-10 Jahren 12 Halbflaschen (!) 89er CdP von Clos du Papes günstig ersteigert. Über Jahre einwandfreier Genuss. Ein paar habe ich noch. Müsste ich gelegentlich nochmal testen und genießen - wobei CdP für meinen Geschmack nix für Solo ist, sondern nur selten zu passendem Essen. Ich wünsche allseits noch einen schönen Maifeiertag.

Schöne Grüße
Armin
Benutzeravatar
Jochen R.
Beiträge: 2631
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 20:53
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken

Re: Rhone - Châteauneuf du Pape

Beitrag von Jochen R. »

bordeauxlover hat geschrieben:... Bei rotem CdP aus 1989 (erstklassiger Jahrgang hierfür) sehe ich aus gutem Weingut und passabler Lagerung gar kein Problem. Ich habe selbst vor 8-10 Jahren 12 Halbflaschen (!) 89er CdP von Clos du Papes günstig ersteigert. Über Jahre einwandfreier Genuss. Ein paar habe ich noch. Müsste ich gelegentlich nochmal testen und genießen - wobei CdP für meinen Geschmack nix für Solo ist, sondern nur selten zu passendem Essen. Ich wünsche allseits noch einen schönen Maifeiertag.

Schöne Grüße
Armin

Hallo Armin,
ja das kann ich bestätigen. Durfte 2016 einer grandiosen Clos des Papes-Probe
beiwohnen. Neben dem m. M. großen 2009er waren der 1957er und ´79er meine
Favoriten. Reifen kann gut gemachter C9 ...

Weiß hab ich viel zu wenig getrunken - mir persönlich "abgehangen" deutlich lieber
als zu jung.

Viele Grüße,
Jochen

PS: Vielleicht liest ja Rüdiger (Grenache) mit?
"Viele haben eine Meinung, aber keine Ahnung." (Franz Müntefering)
Antworten

Zurück zu „Rhône und Provence“