Nordrhone

nördliche Rhône (Côte Rôtie, Hermitage, Cornas und Co.) und südliche Rhône (Châteauneuf du Pape, Gigondas, Tavel und Co.), Ardeche, Vivarais, Vaucluse und Isere, Côstieres de Nîmes, Provence, Korsika
argentum
Beiträge: 431
Registriert: Di 7. Dez 2010, 12:28
Wohnort: Bern
Kontaktdaten:

Re: Nordrhone

Beitrag von argentum »

Ich hätte ihn jetzt auf jeden Fall in den Dekanter gemacht und dann wieder in die Flasche... zum anlüften...
Gruss
Philipp

http://www.pinotphil.tumblr.com

In vinum veritas - lassum bev amo ün
Benutzeravatar
dyingromeo
Beiträge: 362
Registriert: Sa 6. Nov 2010, 20:54
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Kontaktdaten:

Re: Nordrhone

Beitrag von dyingromeo »

Gerade im Glas:
Crozes-Hermitage 2008 von Chapoutier

Helles kirschrot das an einen Pinot erinnert, in der Nase zu Beginn leichte Marzipananklänge, dann viel helle rote Früchte, saftig und elegant, sehr fein, dezente würze, keinerlei Marmeladigkeit. Am Gaumen leicht und fruchtig, auch hier tänzerisch fein und mit erstaunlich moderatem Alkohol (12,5%) - wünschenswert. Macht Lust auf den nächsten Schluck, das nächste Glas...ups...die Flasche ist fast leer. Guter Abgang, nicht übermässig lang, aber so trinkanimierend und fein.
Dürfte sich die kommenden 5 Jahre gut entwickeln...ich würde ihn aber so geniessen...einfach lecker und mir 89/100 Punkte wert (der Trinkfluss dürfte höher bewertet werden, dafür fehlt mir aber etwas die Tiefe! Trotzdem eine Empfehlung. Kostet ca. 11€)
Zuletzt geändert von dyingromeo am Sa 15. Jan 2011, 01:46, insgesamt 1-mal geändert.
weinfreudige Grüße
Christian

"Even a journey of a thousand miles starts with a single step"
Benutzeravatar
Oberpfälzer
Beiträge: 1307
Registriert: Mi 3. Nov 2010, 20:07
Wohnort: Deutschland

Re: Nordrhone

Beitrag von Oberpfälzer »

Hallo Christian,

schöne und wohl recht preiswerte Empfehlung. Werde mich mal auf die Suche danach begeben. Danke.
Servus
Wolfgang
Benutzeravatar
austria_traveller
Beiträge: 3473
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 07:52
Wohnort: Wien

Re: Nordrhone

Beitrag von austria_traveller »

Grenache hat geschrieben:Das lese ich erst jetzt. Gerhard, den solltest du aber alsbald trinken!
Gruß, Grenache

Werd ich gleich nächste Woche in Angriff nehmen, hoffentlich. Momentan wirft mich eine Darmgrippe ziemlich aus der Bahn, aber das wird ja wieder. Ich werde berichten.
Beste Grüße
Gerhard aus Wien
ChezMatze
Beiträge: 204
Registriert: Mi 29. Dez 2010, 22:02

Re: Nordrhone

Beitrag von ChezMatze »

Hey, wie war das mit dem 2001er von Gonon?

Ich habe letztens einen 1990er St-Joseph von Gonon zu einem ziemlich geschenkten Preis von 20 € erstanden und natürlich sofort aufgemacht:

Farbe: urx, ein weicher Kork, da hilft nur Beten...; ansonsten mitteldunkles Rot, wenig Alterungsspuren, aber viel Trub
Nase: zunächst Kellerkarton, etwas muffig, aber kein echter Korkschmecker, mal abwarten
Geschmack: erst ist der Kellerkarton auch leicht im Geschmack drin, was sich aber dann gibt; der Wein wirkt zu Anfang sehr elegant, aber ein wenig leicht, die Tannine sind fast völlig verschwunden, die Frucht ist noch schwach da; gegen Ende, als der Fehlton weg ist, kommen interessanterweise die Tannine etwas mehr zum Tragen, der Wein ist optimal reif, Würze und Abgang sind allerdings etwas mager; die Eleganz ist aber zum Glück hoch.
Fazit: Ich liebe ab und zu ja Altweinerlebnisse, und von einem 100%igen Syrah kann man auch erwarten, dass er sich ein wenig hält. Wenn ich ihn selbst eingekellert hätte, hätte ich ihn allerdings auch früher aufgemacht. 15,5 MP dafür.

Von den frischeren haben mich aber kürzlich TOTAL überzeugt: 2007er Cornas von Auguste Clape und 2007er Hermitage von Yann Chave (beide leider ca. 60 €). ZIEMLICH überzeugt bin ich von Vincent Paris (ab 15 €) und vom Crozes-Hermitage der Domaine Combier (16,50 €). Gekauft habe ich die Weine beim Cave des Oblats in Lüttich und bei K&U in Nürnberg. Letzterer hat meiner Meinung nach mit Paris, Ogier und Clape drei sehr gute Nordrhône-Vertreter im Programm - jenseits von Chave, Chapoutier, Guigal, Jamet & Co.

Viele Grüße, Matze
argentum
Beiträge: 431
Registriert: Di 7. Dez 2010, 12:28
Wohnort: Bern
Kontaktdaten:

Re: Nordrhone

Beitrag von argentum »

dyingromeo hat geschrieben:Gerade im Glas:
Crozes-Hermitage 2008 von Chapoutier

Helles kirschrot das an einen Pinot erinnert, in der Nase zu Beginn leichte Marzipananklänge, dann viel helle rote Früchte, saftig und elegant, sehr fein, dezente würze, keinerlei Marmeladigkeit. Am Gaumen leicht und fruchtig, auch hier tänzerisch fein und mit erstaunlich moderatem Alkohol (12,5%) - wünschenswert. Macht Lust auf den nächsten Schluck, das nächste Glas...ups...die Flasche ist fast leer. Guter Abgang, nicht übermässig lang, aber so trinkanimierend und fein.
Dürfte sich die kommenden 5 Jahre gut entwickeln...ich würde ihn aber so geniessen...einfach lecker und mir 89/100 Punkte wert (der Trinkfluss dürfte höher bewertet werden, dafür fehlt mir aber etwas die Tiefe! Trotzdem eine Empfehlung. Kostet ca. 11€)


Christian, meinst du den les meysonniers?
Gruss
Philipp

http://www.pinotphil.tumblr.com

In vinum veritas - lassum bev amo ün
Benutzeravatar
thvins
Administrator
Beiträge: 4980
Registriert: Mo 28. Jun 2010, 15:29
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Coswig /Anhalt, Sachsen-Anhalt
Kontaktdaten:

Re: Nordrhone

Beitrag von thvins »

Hallo Matze,

sag mal bissel mehr zum Combier...

Danke.
Beste Grüße

Torsten

http://www.torsten-hammer-priorat-guide.com
jetzt mit richtiger Startseite...
ChezMatze
Beiträge: 204
Registriert: Mi 29. Dez 2010, 22:02

Re: Nordrhone

Beitrag von ChezMatze »

Hallo Torsten,

zum Combier, alles Jahrgang 2006, den 2007er habe ich bislang verpasst. Die Preise gelten für die Cave des Oblats:

Domaine Combier Crozes Hermitage blanc, 16,50 €
80% Marsanne, 20% Roussanne in diesem unfruchtigen und durchaus typischen Nordrhône-Weißen, der dennoch die große Raffinesse vermissen lässt; nicht schlecht, aber auch kein Musskauf.

Domaine Combier Crozes Hermitage rouge Cuvée L, 12,80 €
100% Syrah von eigenen, jungen und zugekauften, alten Reben; typische rohe Syrahnote zwar spürbar, aber insgesamt leicht aufdringlich wie ein junger Beaujolais (ich weiß, ein haarsträubender Vergleich); gefällt mir nicht wirklich.

Domaine Combier Crozes Hermitage rouge, 16,50 €:
ein sehr schöner Wein, was man gleich beim ersten Schluck merkt; der klassische Domainenwein der Region, schön frisch, schön fruchtig, schön mineralisch und natürlich noch leicht verschlossen; trotzdem bereits jung trinkbar, für mich mindestens 16 Punkte (nur zur Erläuterung: Ich bin da nicht so richtig großzügig ;) ) - und der Preis stimmt auch.

Domaine Combier Crozes Hermitage rouge Le Clos des Grives, 25,80 €
eindeutig stärker als der Domainenwein vom Holz geprägt (jene wird erst in Stahl gelegt und kommt erst später ins Holz), mehr Volumen, mehr Dichte, aber dafür weniger mineralische Frucht als bei der Domaine; sicherlich ein schöner Wein für Freunde der Nordrhône, aber meiner ganz subjektiven Meinung nach nicht besser als der einfache, nur teurer.

Ergo, der klassische Rote ist mein Favorit. Von 2007 haben die Leute natürlich noch deutlich mehr geschwärmt als von 2006, aber wie gesagt, den habe ich leider bislang nicht probiert. 2008 ist insgesamt ja schlanker ausgefallen, 2009 wieder üppiger, aber ich denke, bei der roten Cuvée liegt man meist richtig.

Viele Grüße, Matze
argentum
Beiträge: 431
Registriert: Di 7. Dez 2010, 12:28
Wohnort: Bern
Kontaktdaten:

Re: Nordrhone

Beitrag von argentum »

Am Weekend:
Rene Rostaing, Cote Rotie, La Landonne 2004

Ein schwieriges Jahr, dennoch konnte ich nicht länger warten einen weiteren meiner liebsten Produzenten an der nördlichen Rohne endlich zu probieren. Hohe Viskosität, dunkles tiefes rot mit purpurnem Übergang. In der Nase Kräutergarten, ledrige Anklänge mit animalischen Noten. Vielleicht auch sowas wie ein klein bisschen Stallgeruch? Am Gaumen einfach nur sauer und zu. Dieser Wein ist definitiv nicht bereit und zum jetzigen Zeitpunkt nicht geniessbar, obschon ich mit anderen Jahrgängen schon andere Erfahrungen gemacht habe. Potential schimmert durch, aber es gibt sicherlich grösseres und bessere Jahrgänge. Den hier werde ich mindestens noch 5 Jahre weglegen, vielleicht wird es ja noch was....
Gruss
Philipp

http://www.pinotphil.tumblr.com

In vinum veritas - lassum bev amo ün
Benutzeravatar
Oberpfälzer
Beiträge: 1307
Registriert: Mi 3. Nov 2010, 20:07
Wohnort: Deutschland

Re: Nordrhone

Beitrag von Oberpfälzer »

Hallo zusammen,

auf der Messe In Strasbourg gibt es leider kaum Nordrhone-Winzer. Einer, den ich immer wieder und gerne aufsuche ist Michelas St. Jemms. Dieses Jahr hat er im Wesentlichen die 2008er vorgestellt. Die recht preiswerten Crozes-Hermitage sind gefällig ohne mich zu begeistern. Besser schon St. Joseph "St. Epine", der eine schöne pfeffrige Aromatik zeigt. Aber so richtig Spass bereiten mir der Cornas "Les Murettes" und Hermitage "Terres D´Arce". Sie zeigen eine wunderschöne kühle komplexe Aromatik. Hinsichtlich PGV ziehe ich den Cornas vor, der mit 25€ gut die Hälfte des Hermitage kostet und aus meiner Sicht nicht so viel schlechter ist. Freue mich schon auf die 09er im nächsten Jahr. Ich muss mich tiefer in dieses Gebiet bewegen - das ist mein Geschmack.
Servus
Wolfgang
Antworten

Zurück zu „Rhône und Provence“