Appellations Côtes du Rhône Contrôlėe

nördliche Rhône (Côte Rôtie, Hermitage, Cornas und Co.) und südliche Rhône (Châteauneuf du Pape, Gigondas, Tavel und Co.), Ardeche, Vivarais, Vaucluse und Isere, Côstieres de Nîmes, Provence, Korsika
Sauternes
Beiträge: 1126
Registriert: Di 31. Jan 2017, 12:40
Wohnort: zuhause

Re: Appellations Côtes du Rhône Contrôlėe

Beitrag von Sauternes »

Ich war mal etwas suchen, 2 Flaschen von dem hier: Vin de Pays de Vaucluse Domaine des Tours Emmanuel Reynaud 2016 habe ich gefunden, da wusste ich aber noch wo der ist, aber vom Chateau des Tours Reserve und Vaqueyras keine Spur, ich weiß jetzt nur, wo die Flaschen nicht sind :lol: .

Gruß Heiko
Benutzeravatar
EThC
Beiträge: 8401
Registriert: Fr 27. Feb 2015, 17:17
Wohnort: ...mal hier, mal dort...
Kontaktdaten:

Re: Appellations Côtes du Rhône Contrôlėe

Beitrag von EThC »

Ortsweinniveau für 42 Euronen, wer's braucht:

Bild
Viele Grüße
Erich

Nicht was lebendig, kraftvoll, sich verkündigt, ist das gefährlich Furchtbare. Das ganz Gemeine ist's
DAS EWIG GESTRIGE
was immer war und immer wiederkehrt und morgen gilt, weil's heute hat gegolten.

https://ec1962.wordpress.com/
amateur des vins
Beiträge: 4384
Registriert: Sa 10. Mär 2012, 22:47
Wohnort: Berlin

Re: Appellations Côtes du Rhône Contrôlėe

Beitrag von amateur des vins »

Wie gut, daß das nicht jeder mag!
Besten Gruß, Karsten
Benutzeravatar
EThC
Beiträge: 8401
Registriert: Fr 27. Feb 2015, 17:17
Wohnort: ...mal hier, mal dort...
Kontaktdaten:

Re: Appellations Côtes du Rhône Contrôlėe

Beitrag von EThC »

amateur des vins hat geschrieben:Wie gut, daß das nicht jeder mag!
...och, gemocht hab ich das schon, aber bei dem Preis bin ich einfach raus, da erwarte ich schon was anderes...
Viele Grüße
Erich

Nicht was lebendig, kraftvoll, sich verkündigt, ist das gefährlich Furchtbare. Das ganz Gemeine ist's
DAS EWIG GESTRIGE
was immer war und immer wiederkehrt und morgen gilt, weil's heute hat gegolten.

https://ec1962.wordpress.com/
Nora
Beiträge: 633
Registriert: So 28. Mär 2021, 11:20
Wohnort: Kühlungsborn
Kontaktdaten:

Re: Appellations Côtes du Rhône Contrôlėe

Beitrag von Nora »

EThC hat geschrieben:Ortsweinniveau für 42 Euronen, wer's braucht:
Ich! Am liebsten jede Woche. :)

Der CdR 2020 und der 2009er Cornas von Clape waren in den letzten Monaten mit meine beeindruckendsten Weinerlebnisse. M.E. aber beide noch deutlich zu jung.

Leider sind die Weine sehr rar und ja, leider auch teuer.

VG, Nora
Benutzeravatar
EThC
Beiträge: 8401
Registriert: Fr 27. Feb 2015, 17:17
Wohnort: ...mal hier, mal dort...
Kontaktdaten:

Re: Appellations Côtes du Rhône Contrôlėe

Beitrag von EThC »

...möglicherweise fehlt mir einfach das entscheidende Rhône-Gen... :cry:
Viele Grüße
Erich

Nicht was lebendig, kraftvoll, sich verkündigt, ist das gefährlich Furchtbare. Das ganz Gemeine ist's
DAS EWIG GESTRIGE
was immer war und immer wiederkehrt und morgen gilt, weil's heute hat gegolten.

https://ec1962.wordpress.com/
Volker
Beiträge: 271
Registriert: So 27. Feb 2011, 00:22
Wohnort: Osnabrück

Re: Appellations Côtes du Rhône Contrôlėe

Beitrag von Volker »

gerade im Glas Domaine de Fontbonau 2009

Der macht aktuell richtig Spaß.
Durch die in der Zwischenzeit doch gut abgeschmolzenen Tannine klar auf der eleganten Seite mit Kirsche, Himbeere aber auch einem Toch Erdbeere. Eben eher hellere Beerenfrüchte. Das Ganze untermalt von einer feinen Tabaknote.

Ich finde man merkt, dass der Wein aus dem nördlichsten Bereich der Appelation kommt.

Volker
stefane
Beiträge: 127
Registriert: Sa 24. Jul 2021, 00:57
Wohnort: Remstäle

Re: Appellations Côtes du Rhône Contrôlėe

Beitrag von stefane »

Gestern im Glas:

Domaine Chaume-Arnaud, Vinsobres
Côtes du Rhône-Villages Saint Maurice 2019
14,5%
€ 12

Eine Cuvée aus Grenache, Syrah und Mourvèdre.
Im Glas ein leuchtendes, dunkles Purpurrot, fast ohne schwarze Anklänge.
Im Duft reife Pflaumen, Kräuter sowie etwas Brombeere und schwarzen Oliven.
Am Gaumen dann schwarze und überraschend viele rote Beeren, leicht pfeffrig und eine Spur Mandeln. Feine, aber etwas gesetzte Säure, kräftig und konzentriert, mit sehr abgerundeten, zurückhaltenden Tanninen.
Ein schöner Wein, dem aber noch etwas mehr Frische und "Angriffslust" gut täten.
15/20
Herzliche Grüße
Stefan
Antworten

Zurück zu „Rhône und Provence“