Rioja

derwolf
Beiträge: 57
Registriert: Di 11. Okt 2016, 20:21

Re: Rioja

Beitrag von derwolf »

Einen wunderschönen!
Rioja ist ja nicht sosehr meine Ecke, aber mei, irgendwann muß man halt alles probieren. Und nach einigen generischen, und manchmal auch sehr guten Roten über die letzten Jahre, gab's heute Rioja Blanco. Frau J. Robinson strafte diesen Wein mit 16- Pkt. vor einem Jahr und nannte ihn "austere". Zeit nachzusehen, ob das nicht zu streng war.

Sierra de la Demanda Blanco 2013 CVA
Eckdaten zuerst: Viura 80% Garnacha blanca 20%, 12%Alc (!) alte Reben, nördliche Ausrichtung. Die namensgebende Sierra ist die südliche Begrenzung des Rioja-Gebietes und eigentlich kein berühmtes Eck. Wird aber sicher noch.

Im Glas goldgelb, erste Nase voller Limetten, Zitronenblüten, Bergamotte, herbe Würze, das wird immer besser. Im Mund dann wirklich zitrisch, reife, kräftige Säure, etwas gerbig, endet kräuterig und lang, ein crescendoartiger Aufbau zu einem eleganten, feinen Wein. Richtig guter intellektueller Mist, der auf einer Party nix zu suchen hat. Aber auf dem Boden meines Weinglases. CAVE: nix für Weinneulinge und Safterltrinker.

Auf der JR-Skala würde ich hier eher eine 17 hinschreiben. Mindestens.
Servus, Wendelin
Benutzeravatar
OsCor
Beiträge: 856
Registriert: Do 4. Okt 2012, 18:36
Wohnort: Oberrhein
Kontaktdaten:

Re: Rioja

Beitrag von OsCor »

Hört sich sehr gut an. Bei welcher Temperatur (des Weins ;) ) hast du denn den getrunken?

Btw.: Beim Anbieter Cielo del Vino steht „im oxidativen Ausbau einen zeitlosen Weißen mit mächtigem Körper. Ein Wein zum Essen, z.B. zu Fisch und Meeresfrüchten ein Traum.”
Würdest du das so unterschreiben? Für mich ist das eher ein Widerspruch.

Gruß
Oswald
derwolf
Beiträge: 57
Registriert: Di 11. Okt 2016, 20:21

Re: Rioja

Beitrag von derwolf »

OsCor hat geschrieben:Hört sich sehr gut an. Bei welcher Temperatur (des Weins ;) ) hast du denn den getrunken?


Bei 12-13°C war er am besten, Gabriel-Standardglas.

OsCor hat geschrieben: Btw.: Beim Anbieter Cielo del Vino steht „im oxidativen Ausbau einen zeitlosen Weißen mit mächtigem Körper. Ein Wein zum Essen, z.B. zu Fisch und Meeresfrüchten ein Traum.”
Würdest du das so unterschreiben? Für mich ist das eher ein Widerspruch.

Gruß
Oswald


Mächtiger Körper, nein, zu Fisch mit zarter Sauce ja, Meeresfrüchte eher nein, dafür fehlt ihm dann die Butter auf dem Brot, da hab ich lieber etwas fettere Kaliber. Und die Gerbstoffe wollen schon mit etwas Fleisch besänftigt werden, warum nicht jemand zartes Schweinefilet oder Huhn hingeschrieben hat, weiß ich nicht.

Servus, Wendelin
Benutzeravatar
OsCor
Beiträge: 856
Registriert: Do 4. Okt 2012, 18:36
Wohnort: Oberrhein
Kontaktdaten:

Re: Rioja

Beitrag von OsCor »

Sorry, dass ich nochmal indiskret nachhake: Wenn Rioja nicht so sehr deine Ecke ist, wie bist du denn da dran gekommen? Der von mir genannte Anbieter hatte den mit 29.- im Angebot, jetzt noch für 19.- und ich überlege gerade, ob ich es mal probieren sollte.
Wenn er mir nicht schmeckt, kann ich dir den Rest ja immer noch schicken… :D

Gruß
Oswald
derwolf
Beiträge: 57
Registriert: Di 11. Okt 2016, 20:21

Re: Rioja

Beitrag von derwolf »

OsCor hat geschrieben:Sorry, dass ich nochmal indiskret nachhake: Wenn Rioja nicht so sehr deine Ecke ist, wie bist du denn da dran gekommen?


Bin an allem interessiert, was die Weinwelt so zu bieten hat, natürlich bleibt man immer wieder in einigen Ecken hängen, aber grundsätzlich finde ich alles spannend, gerade für die Region wohl weniger typische Weine wie den genannten. Wie gesagt, die VKN von JR hat mich auch neugierig gemacht, wenn die "austere" schreibt, dann ist meistens wirklich strammer, erwachsener Stoff. Dran gekommen bin ich auch über das Angebot von CdV (selbst gekauft, im Rahmen eines Haufens Cava der auch verkostet werden will).

Und nein, ich bin kein Werbeaccount, verdiene nichts damit, dass ich diesen Wein als sehr gut beschreibe und wie bei jeder VKN ist Geschmack subjektiv und es kann sein, dass du ihn vollkommen belanglos findest. Ob du ihn dir bestellst oder nicht, sei dir überlassen, interessant ist er auf jeden Fall ;)

Servus,
Wendelin
Benutzeravatar
OsCor
Beiträge: 856
Registriert: Do 4. Okt 2012, 18:36
Wohnort: Oberrhein
Kontaktdaten:

Re: Rioja

Beitrag von OsCor »

derwolf hat geschrieben:Bin an allem interessiert, was die Weinwelt so zu bieten hat, natürlich bleibt man immer wieder in einigen Ecken hängen, aber grundsätzlich finde ich alles spannend
Da sind wir ja Weingeistverwandte :-)

Vor ca. 35 Jahren habe ich mal versucht, in die Welt der weißen Riojas einzusteigen. Aber die waren damals völlig überholzt und der Schrecken darüber hat das restliche Leben bisher dafür gesorgt, dass ich nie mehr einen angerührt habe.

Gruß
Oswald
derwolf
Beiträge: 57
Registriert: Di 11. Okt 2016, 20:21

Re: Rioja

Beitrag von derwolf »

Wenn wir schon dabei sind, wird auch gleich roter Rioja nachgereicht. Vorweg, die Begeisterung hält sich in Grenzen.

Finca de los Locos - Bodegas Artuke
Der Wein rühmt sich als Einzellagen Tempranillo/Graciano mit Eigensinnigkeit und Charakter. Das zu definieren erscheint mir schwierig.
In der Nase rote, kirschig-moderne Frucht, amerikanische Eiche und dann - Ende. Am Gaumen dunkle Beeren und Kirschen, doch auch hier - puff - eine Tanninmauer sperrt alles aus, kein Durchkommen, auch am Abend Nr. 2 bekommt man eine Schaufel, zumindest reif anmutender, Gerbstoffe ins Gesicht. Wenig subtil macht er aber mit kräftigem Serranoschinken Spass, bleibt da eindimensional und, dank Fleisch, auch trinkbar. Solo, wegen seiner brachialen Art, nahezu eine Nullnummer, zum Essen ganz gut. Weglegen, wieder probieren so um 2020 herum....

Naja, weniger erfreulich, eher zu modern in seiner Machart.

Servus,
Wendelin
manubi
Beiträge: 389
Registriert: Fr 17. Feb 2012, 13:38
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken

Re: Rioja

Beitrag von manubi »

Guten Tag allerseits!

Letzten Samstag habe ich zusammen mit guten Freunden eine eher seltene Erfahrung machen können:

in meinem Keller lag noch eine 1952er "Vina Real Reserva Especial":

Bild

Meine Gäste und ich waren durchaus beeindruckt von diesem Wein. Ein 1952er begegnet einem nun wahrlich nicht jeden Tag.

Beste Grüße

Manfred
Ich koche immer mit Wein. Manchmal kommt sogar etwas davon in den Topf . . .
Benutzeravatar
maha
Beiträge: 1196
Registriert: Di 18. Jun 2013, 15:56
Wohnort: FFM

Re: Rioja

Beitrag von maha »

Über 2 Tage getrunken

Muga Seleccion Especial 2006

Dunkles Brombeerrot, fast lila
Wuchtige Nase. Dunkel, tief, viele blaue Früchte, Cassis, bisschen Vanille. Fast schon prioratig. Wahnsinn.
Mächtig auch im Mund. Fleischiger Körper. Auch hier dunkle Beeren, reichlich Cassis und fette Tannine. Zartbitterschokolade, Röstaromen. Zu viel Holz für meinen Geschmack oder noch nicht gut genug eingebunden. Stimmige Säure. Langer Abgang.

Ich bin etwas zwiegespalten. Einerseits ein mächtiger Rioja mit einem Stil den ich eigentlich gerne mag. Mir kann es oft nicht wuchtig genug sein.
Aber hier ist mir das fast too much.
Aber der hat auf jeden Fall noch ein langes Leben vor sich. Die nächsten Flaschen warten auf jeden Fall noch ein paar Jährchen.

Gruß Marko
Der schönste Sport ist der Weintransport!
Philst
Beiträge: 320
Registriert: Fr 5. Dez 2014, 13:52

Re: Rioja

Beitrag von Philst »

Über 2 Tage zum Grillen getrunken.

2012 La Montesa - Palacios Remondo

Am ersten Tag sehr modern, sehr fruchtig mit süßlichen roten Früchten (Süßkirsche und Himbeere), süffig und vor allem viel Vanille. So gut wie keine Säure. Absolut "easy drinking". Mir persönlich zu modern gemacht, aber zum Trinken ohne Nachzudenken nicht unangenehm.

Am zweiten Tag dann schon straffer, mehr Säure und mehr Charakter. Aber hintenraus stört der zu dominante Vanilleton dann immer noch.

Für um die 10 € im Angebot schon ok, aber eher auf den Geschmack eines größeren Kundenkreises ausgerichtet.

Viele Grüße

Philipp
Antworten

Zurück zu „Rioja“