Seite 12 von 24

Re: Ribera del Duero

Verfasst: Di 6. Nov 2012, 00:03
von vinos
Hallo Marc,

vielen Dank für die Rückmeldung. ich würde auch dem 2009er noch einige Zeit zugestehen, von daher wundert es mich nicht, dass der 2010er auch noch recht verschlossen ist. Luft tut ihm wirklich gut.
Ich habe vorher gesehen, dass es den 2010er noch bei meinen Namenskollegen in Berlin zu kaufen gibt,
mal sehen, ob ich mich zu einer Bestellung hinreissen lasse.

Re: Ribera del Duero

Verfasst: Mi 21. Nov 2012, 09:21
von austria_traveller
Guten Morgen Forum,
Gestern im Glas: Legaris Reserva 2004
Schon in der Nase starke Holztöne, die sich dann am Gaumen fortsetzen.
Etwas Orange, schwarze Früchte, Tee, ganz hinten ein wenig Marzipan. Tannine noch relativ stark vorhanden. Unharmonisch ! Das Holz steht viel zu sehr im Vordergrund - ist nicht gut eingebunden. Vielleicht auch schleichender Kork. Ich kann mich aber erinnern, dass mich dieser Holzton schon bei früheren Flaschen gestört hat. Macht auch zum Essen keine besonders gute Figur.

Re: Ribera del Duero

Verfasst: So 25. Nov 2012, 12:05
von Oberpfälzer
Kürzlich einen Grossen Alion im Glas gehabt:

Bild

Re: Ribera del Duero

Verfasst: Di 11. Dez 2012, 14:26
von Moulis
Alion 2000

Hersteller: Bodegas Alion
Anbaugebiet: D.O. Ribera del Duero
Rebsorte: 100 % Tempranillo
Ausbau: 15 Monate in neuen französischen und ein Jahr alten amerikanischen Fässern.
Produktionsmenge: 316.680 Flaschen

Kritikerbewertungen
Robert Parker: 92
Guia de Oro: 94
Andres Proensa: 97

Ohne zu dekantieren ins Glas.
Dunkles Violett.
Der Wein ist gleich voll da.
Dunkle Beeren, etwas Röstaromen (wohl das amerikanische Holz).
Sehr gut eingebundene Tannine. Weich und samtig.
Jetzt (und noch einige Jahre) gut trinkbar.
94P

Re: Ribera del Duero

Verfasst: Mi 12. Dez 2012, 10:21
von Moulis
AVAN Concentracion 2005
Aus mindestens 40 Jahren bis 80 Jahren alten Reben. Durch frühen Rebanschnitt und strengste Selektion werden pro Rebstock nur 0,5 kg. geerntet, d. h. es sind mindestens 3 Rebstöcke zur Produktion von einer Flasche Concentracion nötig. Hier ist der Name des Weines Programm. Der Ausbau des Weines erfolgt über 14 Monate in französischer Eiche, davon die ersten sieben Monate in neuen Fässern, die zweiten sieben Monate in ein Jahre alten Fässern.

Produktionsmenge: 12.000 Flaschen

Wie immer bei Riberas nicht dekantiert.
Tief dunkel, fast schwarz.
Cremig, etwas Süße.
Pflaumen, Kirsche, Schokolade.
Sehr konzentriert, aber nicht überkonzentriert.
Wuchtig und doch mit Finesse.
Sehr gut.
94P

Re: Ribera del Duero

Verfasst: Di 1. Jan 2013, 12:28
von Mr. Tinte
Gestern im Glas: Alion 1996

Dunkles purpur, Wasserrand. Die Nase ist betörend, reif, offen mit Kirschen, Brommbeeren, Kräuter und viel Eukalyptus. Wirkt komplex und auf dem Punkt. Im Gaumen dann leider nicht so balanciert wie erhofft, kräftige, mineralische Säure, feine Süsse, leicht austrocknendes Tannin. Mir persönlich fehlt der Schmelz, die Balance. Langer, kräftiger Abgang. An sich ein guter, vielleicht sehr guter Wein. Es fehlt zur Grösse aber noch einiges....Trinken jetzt-2017

Von mir 92 GPoints

Re: Ribera del Duero

Verfasst: Mo 28. Jan 2013, 14:47
von bali2006
Hallo zusammen,

bei der Metro gibt es gerade den 2001 Balbas Riserva für 7,99 zzgl. MwSt. im Angebot.
Im Netz liegen die Preise zwischen 18 und 27 EUR. Ist da etwa was faul? :idea:

Daher meine Frage, kenn jemand den Wein? Ob wohl eine Probe lohnt?

Danke und Gruß
Richard

Re: Ribera del Duero

Verfasst: Di 29. Jan 2013, 18:11
von m_arcon
Hallo Richard,

kennen tu ich den Wein persönlich nicht, aber wie du schon erwähnt hast sind die Preise im Netz entsprechend teurer. Ich denke wenn dir die Stilistik der Duero Weine grundsätzlich zusagt wieso nicht eine Flasche mitnehmen? Für 8 Euro machst du da sicherlich nichts falsch ;)

Cheers
Marc

Re: Ribera del Duero

Verfasst: Mo 4. Feb 2013, 20:28
von austria_traveller
Gerade im Glas: Legaris Reserva 2004
Viel Holz, noch dazu unharmonisch. Übertönt alles im Glas. Leicht bitterer Abgang.
Schlechtes PLV. Zum Glück die letzte Flasche.

Re: Ribera del Duero

Verfasst: Mo 4. Feb 2013, 21:09
von Panamera
austria_traveller hat geschrieben:Gerade im Glas: Legaris Reserva 2004
Viel Holz, noch dazu unharmonisch. Übertönt alles im Glas. Leicht bitterer Abgang.
Schlechtes PLV. Zum Glück die letzte Flasche.
Kennst du von Legaris auch den Crianza? Davon habe ich noch 2 Flaschen 2007er im Keller liegen, bisher aber nicht getestet da Blindkauf ;)
Den Legaris Reserva aus 2006 habe ich an einer Degustation neulich probiert: gelungener Essensbegleiter, habe ihn aber auch etwas herb in Erinnerung.