Montsant - der heilige Berg der Katalanen und seine Weine

Benutzeravatar
Tannat
Beiträge: 311
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 17:32

Re: Montsant - der heilige Berg der Katalanen und seine Wein

Beitrag von Tannat »

Guten Abend zusammen,

hab heute meine letzte Flasche 2000er Mas Collett Celler Capcanes geöffnet.
Enorm wie sich dieser Wein im Laufe der Jahre veränderte
von der einstigen Frucht-Holz-Tannin-Bombe ist
ein Rioja-ähnlich anmutenter Wein mit Anklängen von Liebstöckel und etwas Minze geworden.
Für mich eine sehr aufschlussreiche Enwicklung ;)
Benutzeravatar
Chris
Beiträge: 636
Registriert: Mo 22. Nov 2010, 12:49
Wohnort: Catalunya

Re: Montsant - der heilige Berg der Katalanen und seine Wein

Beitrag von Chris »

Tannat hat geschrieben:Für mich eine sehr aufschlussreiche Enwicklung ;)


Und welche Schlüsse hast du aus der Entwicklung ziehen können?
Grüße, Chris
Benutzeravatar
Tannat
Beiträge: 311
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 17:32

Re: Montsant - der heilige Berg der Katalanen und seine Wein

Beitrag von Tannat »

Chris hat geschrieben:
Tannat hat geschrieben:Für mich eine sehr aufschlussreiche Enwicklung ;)


Und welche Schlüsse hast du aus der Entwicklung ziehen können?


Hallo Chris,

denke ist bestimmt nicht allgemein gültig aber es war für mich dahingehend sehr aufschlussreich wie eine rechtlang anhaltende, unstimmige Aromen, disharmonische Zeit doch irgendwann wieder ein "reifes" harmonischen gesammtbild abgibt.

Diese Frage beschäftigt mich ja schon recht lange wie wohl diese oft sehr "überladenen", vollen , fetten, extraktreichen, absolut sexy wirkenden, bestechenden Jungweine mal reifen ???

Na und hier hatte ich mal ein beispiel eines eher kleineren Vertreter´s dieser Spezie ;) :D

Dazu muss ich sagen das neuere Jahrgänge des Mas Collett völlig anders sind wie ano 2000 :(
Benutzeravatar
Chris
Beiträge: 636
Registriert: Mo 22. Nov 2010, 12:49
Wohnort: Catalunya

Re: Montsant - der heilige Berg der Katalanen und seine Wein

Beitrag von Chris »

Hallo Marc,

dannke für die Antwort. Die Frage beschäftigt mich natürlich auch und ich bin mir sicher das ich da nicht alleine bin. Ich habe allerdings bis dato wenig Faustformeln gefunden, da wie Du schon schreibst die Stilistiik der Weine (im jungen Stadium) sich doch teilweise erheblich über die Laufe der Jahre verändert hat. Dazu kommen auchh noch Jahrgangstypissche Eigenschaften.

Generell bin ich aber mit dem Reifeverhalten recht zufrieden und zuversichtlich, wenn auch nicht bei jedem Wein.
Grüße, Chris
deelight
Beiträge: 3
Registriert: Do 19. Mai 2011, 11:11
Wohnort: Köln (dem völlig angemessen habe ich mich offensichtlich exakt um 11:11 registriert ;-)
Kontaktdaten:

Re: Montsant - der heilige Berg der Katalanen und seine Wein

Beitrag von deelight »

Hallo zusammen! :D

Hier kommt mein Premieren-Post in diesem Forum, zu dem mich Torsten netterweise eingeladen hat... Danke, Torsten! Viel Erfolg!

Nachdem wir andernorts in den letzten 2 Jahren recht viel über den Dido 2006 und seine gehypte Bewertung diskutiert haben, hatte ich Vorgestern und gestern Abend mal wieder den Dido 2006 im Glas. Also mehr als 1,5 Jahre her, meine letzte Flasche, kann das wahr sein? :shock:

Ich muss auch sagen, das an beiden Abenden nun ein wesentlich angenehmerer Wein zum Vorschein kam. Viel runder, saftiger. Süße Kirsche, z.T. auch Brombeere. Körnig fast und guter Abgang. Immernoch weit von 95 Punkten, aber definitiv keine Enttäuschung mehr... Vielleicht fängt er sich ja doch noch und er war 2009 einfach nur verschlossen - ich setze ihn aktuell auf 91-92 Punkte. Auch definitiv keine Alterserscheinungen, die die Lagerfähigkeit anzweifeln ließen.

Habe jetzt noch 6 oder 7 Flaschen und sehe dem nicht mehr ganz so ratlos entgegen. Dies nur als Wasserstandsmeldung, vielleicht kann ja der ein oder andere von Euch auch was aktuelles an Input beisteuern. 8-)

Sonnige Grüße!

Clem
Das Leben ist schön.

Clem Wawrzyniak - Photographer
http://www.clemwawrzyniak.de
http://www.deelight.biz
Benutzeravatar
thvins
Administrator
Beiträge: 4981
Registriert: Mo 28. Jun 2010, 15:29
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Coswig /Anhalt, Sachsen-Anhalt
Kontaktdaten:

Re: Dido 2006 ( und 2006 allgemein )

Beitrag von thvins »

Hallo Clem,

ich hatte mir vom Dido seinerzeit nichts gekauft, denn er hat mich jung nicht so stark angesprochen, wie andere, vergleichbar teure Weine der Gegend. Und man kann sich nicht alles weglegen. Schön, wenn du jetzt doch begeisterter bist als anfangs - "Problem" ist aber auch, die allgemeine Entwicklung vieler 2006er seither. Anfangs von einigen Verkostern etwas unterschätzt, nehmen viele die 2006er allgemein jetzt wesentlich wohlwollender auf.

Auch ich freue mich jedesmal über die 2006er, die meist eine klare, reine und üppige Frucht mit Frische und oft sogar mit Finesse vereinen, ohne,dass die Weine "zerbrechlich" wirken. Im Priorat kommt das oft noch extremer positiv raus, wie im umliegenden Montsant. Und diejenigen, die 2007 zu "süßlich" in der Frucht finden, sind oft begeistert von 2006. Ich für meinen Teil bin mit beiden sehr zufrieden, aber ich kenne auch Leute, die inzwischen 2006 gegenüber 2007 bevorzugen, weil sie mit dem Gaumeneindruck der dortigen Fruchtsüße (in ja einem trockenen Wein) nichts anfangen können.

Vielleicht treffen wir uns ja mal zu ein paar 2006ern - auch gern mit dem Kletterseil für tagsüber. Dann würde ich gern auch dem Dido noch eine Chance lassen, falls du dann einen einwerfen magst.

Auf jeden Fall freue ich mich, dass du jetzt auch hier mitmischst. Schön, wieder einen Bergsportler und Montsant- / Prioratbegeisterten mehr dabei zu haben.
Beste Grüße

Torsten

http://www.torsten-hammer-priorat-guide.com
jetzt mit richtiger Startseite...
Benutzeravatar
vinos
Beiträge: 492
Registriert: Mo 22. Nov 2010, 16:48
Wohnort: Ulm

Re: Montsant - der heilige Berg der Katalanen und seine Wein

Beitrag von vinos »

Am Wochenende in meinem Glas:

Bild

Schöner Gegenspieler zu L´Inconscient 2008 aus dem Priorat. Kam auf die gleiche Punktzahlt - 91VP- wenn auch von der Stilistik her anders. Dieser Wein ist eigentlich seit 2004 in jedem Jahr eine Bank im Montsant und wenn ich an die Probe der reinsortigen Carinena aus diesem Hause denke, steht uns da auch in den nächsten Jahren noch einiges Erfreuliches ins Haus ;) .
Beste Grüße
Klaus-Peter
Benutzeravatar
Jürgen
Beiträge: 1735
Registriert: Fr 6. Aug 2010, 11:49
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Pforzheim
Kontaktdaten:

Re: Montsant - der heilige Berg der Katalanen und seine Wein

Beitrag von Jürgen »

Gestern im Glas

Dido "la Universal" 2008 88-90P erstaunlich gut
Bild
Benutzeravatar
thvins
Administrator
Beiträge: 4981
Registriert: Mo 28. Jun 2010, 15:29
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Coswig /Anhalt, Sachsen-Anhalt
Kontaktdaten:

Re: Montsant - der heilige Berg der Katalanen und seine Wein

Beitrag von thvins »

Hallo Jürgen,

ist doch ein eher normaler Dido-Wert... - erstaunlich gut häte ich gefunden, wenn du Penin mit 95 Punkten bestätigen würdest... An alle Penin Jünger, hat der 2008er Dido tatsächlich wieder 95 Punkte ausgewürfelt bekommen oder ist das eine Werbeente? Hatte letztens irgendwo bei einem Händler einen Hinweis Dido 2008 = 95 Penin entdeckt... :shock: :lol:
Beste Grüße

Torsten

http://www.torsten-hammer-priorat-guide.com
jetzt mit richtiger Startseite...
Benutzeravatar
Pedro
Beiträge: 43
Registriert: Do 23. Dez 2010, 14:02
Wohnort: 43891 Masriudoms (Tarragona)
Kontaktdaten:

Re: Montsant - der heilige Berg der Katalanen und seine Wein

Beitrag von Pedro »

Knapp daneben Torsten; Soviel ich weiss, hat Peñin 94 gezückt für den 2008er Dido.
Zu den Bewertungen dieses für mich eher unglaubwürdigen Verlages möchte ich keinen zusätzlichen Kommentar abgeben.

LG desde Masriudoms

Pedro
Antworten

Zurück zu „Priorat und Montsant“