Priorat

Benutzeravatar
Dick
Beiträge: 326
Registriert: Fr 3. Dez 2010, 14:01
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Niederlande

Re: Priorat

Beitrag von Dick »

Hola Martin,

Sorry, aber bodegas Pardelases Muss sein:

Pardelasses
Celler Aixalà Alcait
TORROJA DEL PRIORAT
Priorat
Mit freundlichen Grüßen aus Holland,
Dick
Benutzeravatar
Charlie
Beiträge: 1065
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 16:13
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Berlin, Heidelberg
Kontaktdaten:

Re: Priorat

Beitrag von Charlie »

habe die Lagen der Gemeinde Morera eingetragen http://www.weinlagen-info.de/#gemeinde_id=1829
dr. ramino
Beiträge: 123
Registriert: Di 18. Jun 2013, 09:07
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Marbella, Spanien

Re: Priorat

Beitrag von dr. ramino »

Gestern im Glas: Perpetual Salmos 2005, Torres Spitzenwein im Priorat und wie nicht anders zu erwarten, ein toller Wein. Auch schon der einfache Salmos mag begeistern, der Perpetual legt aber nochmals ne Schippe drauf- das bedeutet vor allem mehr Eleganz und Ausgewogenheit.Dunkle Beeren, Schokolade,aber auch dezente Röstaromen. Lecker,lecker! Leider hat auch dieser Genuss wieder einen stolzen Preis, nämlich um die 40€

http://drraminoskitchenalchemy.blogspot ... iorat.html
Benutzeravatar
Charlie
Beiträge: 1065
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 16:13
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Berlin, Heidelberg
Kontaktdaten:

Re: Priorat

Beitrag von Charlie »

Und jetzt Bellmunt http://weinlagen-info.de/#gemeinde_id=1820

Mit der Bitte um Prüfung
Bernd Schulz
Beiträge: 6649
Registriert: So 12. Dez 2010, 00:55
Kontaktdaten:

Re: Priorat

Beitrag von Bernd Schulz »

Anfang der Woche erreichte mich mal wieder ein Paket mit Weinen aus Torstens Sortiment, und da ich mir heute mittag nach dem Mittröten in einer ausgesprochen fordernden Bach-Kantate ausnahmsweise mal ein Glas Wein zum Essen gönnen wollte (ansonsten trinke ich der Arbeit halber tagsüber keinen Alkohol), gab es zur Entenbrust mit Balsamico-Schalotten und gebratenen Apfelspalten diesen Roten:

Bild

Es handelt sich sozusagen um einen Anti-Parker-Wein; von Holz- und Vanillesüße ist nichts zu spüren, mit seinen Ecken und Kanten sowie der robusten Säure wirkt der Sola Classic fast ein wenig karg. Er zeigt aber einen eindeutigen Herkunftscharaker und ist mir somit schon mal generell sympathisch, wobei er zur Ente überhaupt nicht gepasst hat, da er in Kombination mit ihr richtig spröde und hart schmeckte.

Zu dem schnöden Salamibrötchen, das ich gerade verdrücke, macht er sich schon deutlich besser. Inwieweit sich dieser momentan doch etwas verschlossen wirkende Tropfen noch zu entwickeln vermag, kann ich mangels genauerer Kenntnisse nicht beurteilen. Vielleicht haben die Experten ja dazu eine Meinung.... :?:

Viele Grüße

Bernd
Benutzeravatar
sociando
Beiträge: 1688
Registriert: Do 9. Dez 2010, 23:52
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Brisbane, Australien

Re: Priorat

Beitrag von sociando »

hi bernd,

priorat zur feinen ente? hmmm, für mich persönlich passt da besser ein burgunder; für mich neben lamm/rosmarinkartoffeln + bdx die fabelhafteste kombi von fleischgericht und wein. muss natürlich zur weihnachtsente/bzw -gans auch wieder her…freu mich schon drauf.

cheers, martin
es lebe die freiheit! es lebe der wein!
(johann wolfgang von goethe, faust, auerbachs keller)
Bernd Schulz
Beiträge: 6649
Registriert: So 12. Dez 2010, 00:55
Kontaktdaten:

Re: Priorat

Beitrag von Bernd Schulz »

Hi Martin,

dass der Priorat nicht gepasst hat, habe ich ja schon geschrieben.... :oops:

Ein Burgunder hätte es im Nachinein aber auch nicht gebracht. Die Zubereitung mit dem Balsamico, den Äpfeln und den Zwiebeln schrie förmlich nach einem etwas gereiften Riesling mit Restsüße, und zwar einem von der fetteren Sorten (also keinem Möselchen). Eine Gunderloch-Auslese aus den 90ern z.b. hätte vermutlich prima mit der Ente harmoniert.

Viele Grüße

Bernd
Benutzeravatar
aufgemerkt
Beiträge: 66
Registriert: Di 7. Dez 2010, 12:07
Wohnort: Oberbayern

Re: Priorat

Beitrag von aufgemerkt »

Hallo,

ich hätte mal eine Frage an die Priorat-Kenner:

Mir ist vor ein paar Jahren mal der Finca la Planeta von Pasanau Germans sehr positiv aufgefallen und ich habe auch immer wieder mal danach Ausschau gehalten. Der letzte Jahrgang den ich allerdings finden konnte, war der 2007er, neuere Jahrgänge waren nicht zu finden.
Gibt es das Weingut noch oder hat sich der Name geändert?

Vielen Dank schon mal vorab.

Bernhard
Benutzeravatar
vinos
Beiträge: 492
Registriert: Mo 22. Nov 2010, 16:48
Wohnort: Ulm

Re: Priorat

Beitrag von vinos »

Hallo Bernhard,

das passt schon, der Finca La Planeta wird immer erst nach ein paar Jahren auf den Markt gebracht und braucht dann meiner Meinung nach auch noch einige Zeit im Keller, bis er wirklich Spaß macht.
2007 ist definitiv der aktuell verfügbare Jahrgang, ich selber warte eigentlich schon sehnsüchtig auf den nächsten Jahrgang vom La Morera de Montsant, hier ist derzeit erst 2006 auf dem Markt. Allerdings gibt es den La Morera auch nicht in jedem Jahrgang.
Falls sich bis zum Frühjahr nichts an der Lage ändert, werde ich versuchen mal vor Ort ein bißchen Licht ins Dunkel zu bringen.
Beste Grüße
Klaus-Peter
Benutzeravatar
aufgemerkt
Beiträge: 66
Registriert: Di 7. Dez 2010, 12:07
Wohnort: Oberbayern

Re: Priorat

Beitrag von aufgemerkt »

Danke Klaus-Peter für die Information,

irgendwie ist es schon gefühlte Ewigkeiten her, dass ich mir den Wein in den Keller gelegt und seitdem nicht neueres gesehen habe. So häufig wie vor drei Jahren scheint man den in Deutschland auch nicht mehr zu finden. Vielleicht täuscht aber auch nur das Gefühl.

Allen eine schöne Weihnacht.
Bernhard
Antworten

Zurück zu „Priorat und Montsant“