Priorat und Montsant 2004

Benutzeravatar
maha
Beiträge: 1196
Registriert: Di 18. Jun 2013, 15:56
Wohnort: FFM

Re: Priorat und Montsant 2004

Beitrag von maha »

Alter Schwede Torsten,

Im Mittelalter wäre man für diesen Wein auf dem Scheiterhaufen gelandet, heute hoffe ich Du hast dafür einen Waffenschein um so was zu verkaufen.
Ich hab heute meine erste Flasche vom Degustacio No. 1 aufgezogen und das Zeug ist wirklich von nem anderen Stern.
Ich ärgere mir nen Loch ins Knie dass ich nur 3 Flaschen davon gekauft hab :twisted:
Was für eine Wein. Komplex, tief, dunkel und einfach "Hammer" Lecker (watn Kalauer)
Solltest du noch mal ne Charge davon bekommen, ich wär sofort dabei ;)

Gruß
Marko
Der schönste Sport ist der Weintransport!
olifant
Beiträge: 3760
Registriert: Mi 8. Dez 2010, 09:58
Wohnort: Bayern

Re: Priorat und Montsant 2004

Beitrag von olifant »

... gestern im Glas ...

Mas Franch optim 2004, Natur Montsant S.L. - Margalef, Cuvèe 35% Cabernet Sauvignon, 25% Grenache, 25% Syrah, 10% Merlot, 5% Carignan; Ausbau 55% amerikanische Eiche, 45% französische Eiche ( - alle Angaben nach Rückenetikett 2004)

glänzendes Rubinrot mit opaken Kern; aromatisch dichte Nase mit reifen dunklem würzigen Beeren und Kernobst-Mix, dazu Kokos und Vanille in noch gut eingebundener Art; recht konzentrierter Ansatz, dicht und weich, wieder reife aromatisch-würzige dunkle Beeren-/Kernobstfrucht (Kirsche, Pflaume, Schlehe, Brombeere, Johannisbeeren), viel schwarzer Pfeffer, gewisse mineralisch-kalkige Anklänge, Kakaopulver, Räucherspeck, dichte samtig gereifte Tannine, minimal bitter und im Verlauf leicht nachtrocknend, recht fruchtige, gut integrierte Säure, viel Kraft mit gewisser Komplexität und Ausgewogenheit, bis auf die nachtrocknenden Tendenzen guter Trinkfluss; langer Abgang mit dunkler Frucht, Pfeffer, Rauch und samtigen, leicht nachtrocknenden Tanninen - 17-17,5/20 op

Ein sehr guter Wein, dessen Internationalität und intensiven Barriqueausbau man aber sicher mögen muss. Tritz der hohen Bewertung nicht so ganz mein Fall. Vor 4 Jahren noch deutlich zu jung, m. M. nun in bester Trinkreife, da sich die trocknenden Tannine wohl so nach und nach in den Vordergrund schieben werden.
Die Kellerei ist m.W. vor geraumer Zeit der span. Wirtschaftskrise zum Opfer gefallen.
Grüsse

Ralf

Die Zukunft war früher auch besser.
Karl Valentin
Benutzeravatar
thvins
Administrator
Beiträge: 4980
Registriert: Mo 28. Jun 2010, 15:29
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Coswig /Anhalt, Sachsen-Anhalt
Kontaktdaten:

Re: Priorat und Montsant 2004

Beitrag von thvins »

Hallo Ralf,

schön, zu hören, dass sich der Wein noch halbwegs gefangen hat. Ich hatte davon auch mal Musterflaschen gehabt, die mich allerdings gar nicht begeistert hatten, zu sehr spanischer Ausbau mit hervorstechendem Holz, als wolle man eine Rioja Gran Reserva imitieren. So was brauche ich aus dem Montsant dann doch nicht. Aber das waren damals ja junge Leute, die ihren Stil noch suchen mussten...

Ich habe damals das Projekt nicht weiterverfolgt, obwohl ich ja auch regelmäßig durch Margalef komme. Aber wegen der zu umfangreich gewordenen Recherchenotwendigkeiten im Priorat fällt leider das Montsant in den letzten Jahren bei mir immer etwas "hinten runter"...

Schade ist es natürlich trotzdem um jeden kleinen idealistischen Familienbetrieb, dessen Hoffnungen von der spanischen Wirtschaftskrise vorschnell ein jähes und böses Ende nahmen und immer noch nehmen... Die damals herrschende Aufbruchstimmung, grade der jungen Önologengeneration, der Mut, das eigene Schicksal in die eigenen Hände zu nehmen und sportlich um beste Weine zu wetteifern statt die Trauben an die Großen zu verkaufen - all das hat sich leider in den letzten Jahren arg festgefahren, auch mangels Desinteresse der Welt der Weinliebhaber, die oft leider wenig bis kein Interesse an den Weine der jungen Newcomer zeigen und die stattdessen wenigen parkergehypten Flag-Dickschiffen hinterher rennen. Auch in dem Spiel gilt leider, dass Geld fast immer dahin wandert, wo Geld ist und nicht immer dahin, wo für Geld besonders Interessantes geboten wird, man aber den Mut haben muss, sich auf unbekanntes einzulassen...
Beste Grüße

Torsten

http://www.torsten-hammer-priorat-guide.com
jetzt mit richtiger Startseite...
Moulis
Beiträge: 1377
Registriert: Mo 9. Aug 2010, 12:22
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken

Re: Priorat und Montsant 2004

Beitrag von Moulis »

Ich hatte die Hoffnung eigentlich schon aufgegeben.
Nachdem ich den Idus de Vall Llach mehrmals als alkohollastiges Monster im Glas hatte, präsentierte er sich kürzlich zwei mal in guter Form.
Finesse und sehr gut zu trinken.
Alles nur Verschlussphase?
Den Eindruck hatte ich eigentlich bei anderen Jahrgängen nicht.
Mein Eindruck der Unzugänglichkeit betraf auch andere des Jahrgangs 2004.
Benutzeravatar
Dilbert
Beiträge: 755
Registriert: Di 7. Dez 2010, 17:33

Re: Priorat und Montsant 2004

Beitrag von Dilbert »

Letztes Wochenende im Glas:

Venus 2004, La Universal, Monsant
Feine Nase, Kirsche, sehr fruchtig; im Mund dann ebenfalls vor allen Dingen Kirsche, recht fruchtig, im mittellangen Abgang auch leichte portige Noten. Ich fand den Wein eher eindimensional und für einen Wein des gehobenen Preissegments (zumindest damals) mit einem relativ schlechten PGV. Der Wein war prinzipiell ok, aber alle bisher getrunkenen Dido waren besser - vielleicht auch wegen der eindeutigeren Erwartungshaltung! ;)

Gruß,
Jochen
„Eine Magnum-Flasche? Genau die richtige Größe für einen schönen Abend. Vorausgesetzt, man beginnt mit einem Champagner, man endet das Menu mit einem Sauternes, und man ist allein daheim…“
(Anthony Barton)
derwolf
Beiträge: 57
Registriert: Di 11. Okt 2016, 20:21

Re: Priorat und Montsant 2004

Beitrag von derwolf »

Habe gerade noch ein paar rezente Notizen zu 2004 Priorat gefunden, zweimal Francesc S. Bas mit unverhohlen starken Weinen nach 12 Jahren

Montgarnatx 2004

Der floralere von beiden, leider aus dieser Flasche mit etwas flüchtiger Säure (die anderen 2 in den Jahren zuvor waren sauber) mit viel Brombeer, Gewürzen und Alterssüße am Gaumen, erfreulich, aber leider, dank des Flaschenfehlers, auch etwas kratzig.

Montsalvat 2004

Ätherisch, Colanuss, Johannisbeeren und Maulbeeren, lang, schwelgerisch süß und wie aus einem Guss kommt der Wein ins Glas, wird mit Luft auch noch besser und läßt einen nicht mehr los, teuflisch gut. Großes Kino!

Servus,
Wendelin
Benutzeravatar
thvins
Administrator
Beiträge: 4980
Registriert: Mo 28. Jun 2010, 15:29
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Coswig /Anhalt, Sachsen-Anhalt
Kontaktdaten:

Re: Priorat und Montsant 2004

Beitrag von thvins »

Hallo Wendelin,

danke für die Notizen.

Hatte beide schon länger nicht mehr im Glas, aber ich weiß, dass auch der Montgarnatx inzwischen richtig gut sein kann. Und der 2004er Montsalvat hat eh seine Fangemeinde gefunden. Guter Stoff.
Beste Grüße

Torsten

http://www.torsten-hammer-priorat-guide.com
jetzt mit richtiger Startseite...
derwolf
Beiträge: 57
Registriert: Di 11. Okt 2016, 20:21

Re: Priorat und Montsant 2004

Beitrag von derwolf »

zum Montgarnatx 2004: Korrekt, die letzte Flasche vor einem Jahr war in sehr guter Form, leider sind meine nun alle den Weg alles Hochgenüßlichen gegangen ;)
Benutzeravatar
thvins
Administrator
Beiträge: 4980
Registriert: Mo 28. Jun 2010, 15:29
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Coswig /Anhalt, Sachsen-Anhalt
Kontaktdaten:

Re: Priorat und Montsant 2004

Beitrag von thvins »

derwolf hat geschrieben:zum Montgarnatx 2004: Korrekt, die letzte Flasche vor einem Jahr war in sehr guter Form, leider sind meine nun alle den Weg alles Hochgenüßlichen gegangen ;)



So spielt nun mal da Leben...

Ich hatte den Wein ja auch lange Jahre im Verkauf und lange Zeit interessierte das niemanden groß (im Gegensatz zum Montalvat 2004), aber dann bat mich letztes Jahr ein Kunde auf einer Veranstaltung, den probieren zu dürfen. Er nahm dann auch gleich die frisch geöffnete Probeflasche mit und die anderen, die ich dort mit hatte und wenige Tage später ließ er sich den Rest schicken...

Eine Flasche im privatem Keller könnte sich vielleicht noch finden... - aber ich glaub, die hab ich nur vergessen aus dem Kellerbestand auszutragen, hab die aber wohl dennoch schon getrunken....

Zum Glück gibt es immer wieder neue Weine, die begeistern können.
Beste Grüße

Torsten

http://www.torsten-hammer-priorat-guide.com
jetzt mit richtiger Startseite...
SaschaT
Beiträge: 31
Registriert: Do 5. Jan 2017, 15:01

Re: Priorat und Montsant 2004

Beitrag von SaschaT »

Halllo,

Gerade im Glas Mas Doix Doix 2004, zum Essen (Wildbratwürste mit Chili) super, jetzt schöne Nase nach Beeren was sich am Gaumen fortsetzt. Er ist schön rund aber mir momentan zu eindimensional ja gerade langweilig. Ich hoffe er öffnet sich noch. Zurück in die Flasche und in den Kühlschrank teste morgen weiter.

Tschau

Sascha

Edit: Tag 2, mächtige Taninne überlagern und auch das Holz tritt in den Vordergrund, zu und auf morgen hoffen
Antworten

Zurück zu „Priorat und Montsant“