Harzer Weingut Kirmann

Benutzeravatar
innauen
Beiträge: 3505
Registriert: Mi 3. Nov 2010, 12:33
Wohnort: Berlin

Re: Harzer Weingut Kirmann

Beitrag von innauen »

Hallo,

war heute nach einem halben Jahr Pause wieder mal in Westerhausen, um meine Frühjahrsbestellung abzuholen. Zum Glück hatte Matthias etwas Zeit am Samstag Nachmittag und so konnte ich nochmal meine Fassproben auf Flasche gezogen überprüfen. Glückerweise musste ich nicht viel an meinem Eindruck korrigieren. Eine der wenigen Ausnahmen: Den Traminer 2011 wollte ich eigentlich erst nicht kaufen. Aber Kirmann hat die Süße so wunderbar eingefangen, dass ich mich doch nicht beherrschen konnte. Den Wein gab es gleich heute Abend zum: REHBRATEN. Das gab natürlich erst mal Kopfschütteln an allen Enden des Tisches. Aber tatsächlich hat die dezente Süße des Weins die sauren Eigenschaften des Wildbratens toll augespießt. :)

Bild

Einen Wehrmutstropfen muss ich aber schon mal einschenken. Vor einem Monat war im Saale-Unstrut noch eitel bzgl. 2012 angezeigt. Jetzt zeigt sich aber, dass der zögerliche Trieb, der kalte Juni und der hier im Osten durchwachsene Herbst in der Summe einen heftigen Tribut bei der Ernte einfordern. Kirmann sprach von Ernteeinbußen quer durch alle Rebsorten von bis zu 50 Prozent. Die Erntemenge in Saale-Unstrut soll bei durchschnittlich 45 ha/l liegen. :( Einen reinsortigen Traminer wird es darum 2012 z.B. von Kirmann nicht geben. Auch für einen Weissburgunder Barrique ist nicht genug da.

Da habe ich mir lieber noch schnell eine der letzten Flaschen vom Weissburgunder Barrique 2006 geben lassen....

Grüße,

wolf
„Es war viel mehr.“

Johnny Depp dementiert, 30.000 Dollar im Monat für Alkohol ausgegeben zu haben. (Quelle: „B.Z.“)
Benutzeravatar
Weinstaub
Beiträge: 64
Registriert: So 19. Dez 2010, 16:59

Re: Harzer Weingut Kirmann

Beitrag von Weinstaub »

Leider bin ich schon lange nicht mehr bei Matthias gewesen. Obwohl ich es mir mehrfach vorgenommen habe, kam immer etwas dazwischen. Zum Glück kann ich noch von meinen Restbeständen zehren. Hier meine Beschreibung der vorletzten Flasche Dornfelder aus 2007:

Bild

90P.

Allerlei Grüße aus Leipzig!
Knut
Benutzeravatar
Oberpfälzer
Beiträge: 1307
Registriert: Mi 3. Nov 2010, 20:07
Wohnort: Deutschland

Re: Harzer Weingut Kirmann

Beitrag von Oberpfälzer »

Hallo Knut,

gut, dass es die Bestände gibt :D Habe auch noch eine Flasche im Keller, die ich von Dir bekam. Ich meine, es ist ein Spätburgunder Barrique, den wir schon einmal gemeinsam hatten und der mich so sehr begeistert hat. Den werde ich zu Weihnachten aufziehen.

Schöne Grüsse nach Leipzig.
Servus
Wolfgang
Benutzeravatar
Weinstaub
Beiträge: 64
Registriert: So 19. Dez 2010, 16:59

Re: Harzer Weingut Kirmann

Beitrag von Weinstaub »

Hallo Wolfgang,

zwei Flaschen dieses 2006er Spätburgunder Barrique haben wir erst am vergangenen Wochenende mit Freunden getrunken. Der Wein ist nach wie vor ein Highlight für Saale-Unstrut Spätburgunder. Um so mehr ist es bedauerlich, dass ich keine neueren Spätburgunder von Matthias getrunken habe.

Beste Grüße
Knut
Benutzeravatar
innauen
Beiträge: 3505
Registriert: Mi 3. Nov 2010, 12:33
Wohnort: Berlin

Re: Harzer Weingut Kirmann

Beitrag von innauen »

Hallo,

der 2011er ist der gebührende Nachfolger des 2006er. Glaub mir! Irrer Stoff. Aber es gibt nur zwei Fässer davon.

Grüße,

wolf
„Es war viel mehr.“

Johnny Depp dementiert, 30.000 Dollar im Monat für Alkohol ausgegeben zu haben. (Quelle: „B.Z.“)
Benutzeravatar
Weinstaub
Beiträge: 64
Registriert: So 19. Dez 2010, 16:59

Re: Harzer Weingut Kirmann

Beitrag von Weinstaub »

Wie? Sind die noch nicht auf der Flasche?
Gruß
Knut
Benutzeravatar
innauen
Beiträge: 3505
Registriert: Mi 3. Nov 2010, 12:33
Wohnort: Berlin

Re: Harzer Weingut Kirmann

Beitrag von innauen »

Letztes Wochenende noch nicht. Könnte sogar noch ein halbes Jahr dauern, sagte Matthias.
„Es war viel mehr.“

Johnny Depp dementiert, 30.000 Dollar im Monat für Alkohol ausgegeben zu haben. (Quelle: „B.Z.“)
Benutzeravatar
thvins
Administrator
Beiträge: 4983
Registriert: Mo 28. Jun 2010, 15:29
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Coswig /Anhalt, Sachsen-Anhalt
Kontaktdaten:

Re: Harzer Weingut Kirmann

Beitrag von thvins »

Heute in Bernburg eine Minivertikale vom

Spätburgunder Auslese aus dem Westerhäuser Königstein.

Am ersten Tag auf Platz 3 landet der 2008er

Leicht offene Spätburgundernase, aber mit säuerlichen roten Früchten im Vordergrund, dazu einige leicht medizinale Noten. Am Gaumen sehr frisch und erneut auf säuerliche rote Früchte gehend, wirkt relativ leicht, zeigt aber bei lägerem Schlürfen doch ein paar Muskeln. Endet auf Preiselbeere (ungesüßt) und Schattenmorellen, Holz ist nur minimal zu erahnen. Sanfter Nachhall, aber recht lang. Ist noch nicht am Ende seiner Entwicklung. Seriös, aber nicht emotional berührend.

Aber ich habe aus dem Burgund auch schon Schwächeres für mehr Geld getrunken... 92+/100 Th. Sehr guter Wein.

Die anderen beiden folgen...
Beste Grüße

Torsten

http://www.torsten-hammer-priorat-guide.com
jetzt mit richtiger Startseite...
Benutzeravatar
innauen
Beiträge: 3505
Registriert: Mi 3. Nov 2010, 12:33
Wohnort: Berlin

Re: Harzer Weingut Kirmann

Beitrag von innauen »

Hallo Torsten,

welche Jahrgänge folgenden denn noch? 2008 war recht schwierig für Rotwein, auch im Harz. Insofern sehe ich den Wein ähnlich wie Du.

Grüße,

wolf
„Es war viel mehr.“

Johnny Depp dementiert, 30.000 Dollar im Monat für Alkohol ausgegeben zu haben. (Quelle: „B.Z.“)
Benutzeravatar
thvins
Administrator
Beiträge: 4983
Registriert: Mo 28. Jun 2010, 15:29
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Coswig /Anhalt, Sachsen-Anhalt
Kontaktdaten:

Re: Harzer Weingut Kirmann

Beitrag von thvins »

2009 und 2006 kommen gleich noch, wenn ich das 2008er Glas geleert habe... - zum Wegschütten aber ist er zu schade - zum Essen machte er auch nicht die schlechteste Figur...
Beste Grüße

Torsten

http://www.torsten-hammer-priorat-guide.com
jetzt mit richtiger Startseite...
Antworten

Zurück zu „Saale-Unstrut“