Graf Neipperg, Schwaigern
Dürrenzimmerner Mönchsberg Lemberger 2017
12,5%
€ 17
Ein Lemberger von einer Ersten Lage von Gipskeuperböden, die mit Tonschichten durchzogen sind.
Klares Granatrot in der Farbe.
Im Duft dann Schwarzkirschen, Schattenmorellen und Zwetschgen, die aber schnell abgelöst werden von herben, etwas erdigen, pfeffrigen und getrocknet-pflanzlichen Komponenten.
Am Gaumen eine leicht säuerliche Frucht, keinerlei Restsüße. Der Wein mit Biß, Spannung und Grip, straff und sehnig. Saftig-frisches Finale, dem es ein bißchen an Charme fehlt.
15,5/20
Württemberg - Die Rotweine
Re: Württemberg - Die Rotweine
Herzliche Grüße
Stefan
Stefan
- Jochen R.
- Beiträge: 2868
- Registriert: Mo 6. Dez 2010, 19:53
- Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Re: Württemberg - Die Rotweine
Weinmanufaktur Untertürkheim – Spätburgunder *** (Barrique) 2009:
Rostrot. Süßer Tabak, welkes Laub, Himbeeren und Kirschen. Mit Luftzufuhr
nasses Leder/animalisch und eine Prise Pfeffer im Hintergrund, später florale
Noten, mind. mittelkräftig. Toll!
Mittelgewichtig mit trinkanimierender Frucht, seidig, würzig/herbstlich, auch
hier später floral, mittellang.
Wird mit Luftzufuhr immer vielschichtiger. Wunderbar sowohl zum Wildschwein-
gulasch, als auch solo. 91 P.
Ich hatte vor ein paar Jahren eine ähnlich schöne Erfahrung mit einem gereiften
Lemberger (*** 2005) der Weinmanufaktur, deren Weine mir offensichtlich viel
zu selten ins Glas kommen.
Viele Grüße,
Jochen
Rostrot. Süßer Tabak, welkes Laub, Himbeeren und Kirschen. Mit Luftzufuhr
nasses Leder/animalisch und eine Prise Pfeffer im Hintergrund, später florale
Noten, mind. mittelkräftig. Toll!
Mittelgewichtig mit trinkanimierender Frucht, seidig, würzig/herbstlich, auch
hier später floral, mittellang.
Wird mit Luftzufuhr immer vielschichtiger. Wunderbar sowohl zum Wildschwein-
gulasch, als auch solo. 91 P.
Ich hatte vor ein paar Jahren eine ähnlich schöne Erfahrung mit einem gereiften
Lemberger (*** 2005) der Weinmanufaktur, deren Weine mir offensichtlich viel
zu selten ins Glas kommen.
Viele Grüße,
Jochen
"Viele haben eine Meinung, aber keine Ahnung." (Franz Müntefering)
Re: Württemberg - Die Rotweine
Vor einigen Tagen im Glas:
Christian Dautel, Bönnigheim
Bönnigheimer Sonnenberg Spätburgunder Erste Lage 2019
13%
€ 18
Der Spätburgunder Erste Lage von den Gipskeuperböden im Bönnigheimer Sonnenberg.
Im Glas ein für einen Spätburgunder recht dunkles, aber klares Rot.
In der Nase dann Schwarzkirsche, ein bißchen Holunder, vielleicht auch eine Spur Wacholder, unterlegt von einer leicht rauchigen Note. Alles aber auf der sehr dezenten, nicht anspringenden Seite.
Im Mund gefällt die präsente, aber sehr gut eingebundene und geschliffene Säure. Auch hier wieder Kirsche, etwas Brombeere und dezent kräuterige Noten. Schön saftige, mundfüllende Frucht. Prägend ist die Samtigkeit am Gaumen. Eine sehr eleganter Stil, alles an diesem Wein ist auf der filigranen und feinen, dezent-zurückhaltenden Seite.
15,5/20
Christian Dautel, Bönnigheim
Bönnigheimer Sonnenberg Spätburgunder Erste Lage 2019
13%
€ 18
Der Spätburgunder Erste Lage von den Gipskeuperböden im Bönnigheimer Sonnenberg.
Im Glas ein für einen Spätburgunder recht dunkles, aber klares Rot.
In der Nase dann Schwarzkirsche, ein bißchen Holunder, vielleicht auch eine Spur Wacholder, unterlegt von einer leicht rauchigen Note. Alles aber auf der sehr dezenten, nicht anspringenden Seite.
Im Mund gefällt die präsente, aber sehr gut eingebundene und geschliffene Säure. Auch hier wieder Kirsche, etwas Brombeere und dezent kräuterige Noten. Schön saftige, mundfüllende Frucht. Prägend ist die Samtigkeit am Gaumen. Eine sehr eleganter Stil, alles an diesem Wein ist auf der filigranen und feinen, dezent-zurückhaltenden Seite.
15,5/20
Herzliche Grüße
Stefan
Stefan
- EThC
- Beiträge: 9445
- Registriert: Fr 27. Feb 2015, 16:17
- Wohnort: ...mal hier, mal dort...
- Kontaktdaten:
Re: Württemberg - Die Rotweine
Viele Grüße
Erich
Nicht was lebendig, kraftvoll, sich verkündigt, ist das gefährlich Furchtbare. Das ganz Gemeine ist's
DAS EWIG GESTRIGE
was immer war und immer wiederkehrt und morgen gilt, weil's heute hat gegolten.
https://ec1962.wordpress.com/
Erich
Nicht was lebendig, kraftvoll, sich verkündigt, ist das gefährlich Furchtbare. Das ganz Gemeine ist's
DAS EWIG GESTRIGE
was immer war und immer wiederkehrt und morgen gilt, weil's heute hat gegolten.
https://ec1962.wordpress.com/
Re: Württemberg - Die Rotweine
Das lustigste ist, der Fellbacher Lämmler ist eine Keuperlage. Schnell mal auf die Webseite der Fellbacher Weingärtner geguckt - selbst dort steht, dass der Lämmler Trollinger Schiefer auf Keuper gewachsen ist.
Was ist denn da los?

Beste Grüße,
Clemens
Clemens
- EThC
- Beiträge: 9445
- Registriert: Fr 27. Feb 2015, 16:17
- Wohnort: ...mal hier, mal dort...
- Kontaktdaten:
Re: Württemberg - Die Rotweine
...hab ich ehrlich gesagt nicht recherchiert, fand ich bei dem Gebotenen auch zweckfrei. Vielleicht ist der Weinberg der Weingärtner einfach schiefer als der der Nachbarn?Climins hat geschrieben:Das lustigste ist, der Fellbacher Lämmler ist eine Keuperlage. Schnell mal auf die Webseite der Fellbacher Weingärtner geguckt - selbst dort steht, dass der Lämmler Trollinger Schiefer auf Keuper gewachsen ist.Was ist denn da los?

Viele Grüße
Erich
Nicht was lebendig, kraftvoll, sich verkündigt, ist das gefährlich Furchtbare. Das ganz Gemeine ist's
DAS EWIG GESTRIGE
was immer war und immer wiederkehrt und morgen gilt, weil's heute hat gegolten.
https://ec1962.wordpress.com/
Erich
Nicht was lebendig, kraftvoll, sich verkündigt, ist das gefährlich Furchtbare. Das ganz Gemeine ist's
DAS EWIG GESTRIGE
was immer war und immer wiederkehrt und morgen gilt, weil's heute hat gegolten.
https://ec1962.wordpress.com/
- Jochen R.
- Beiträge: 2868
- Registriert: Mo 6. Dez 2010, 19:53
- Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Re: Württemberg - Die Rotweine
Bei aller Irritation zur Namensgebung - ich finde, dass die Fellbacher Weingärtner konstant gute Sachen zum fairen Preis in die Flasche bringen, wie z. B. dieser Literiesling ... Toller Terrassenwein!
Einen "Trollinger Liter" zu kaufen: so wagemutig war ich allerdings bisher noch nicht und werde es mir wohl auch zukünftig verkneifen
Einen "Trollinger Liter" zu kaufen: so wagemutig war ich allerdings bisher noch nicht und werde es mir wohl auch zukünftig verkneifen

Jochen R. hat geschrieben:Ein Liter ganz nach meinem Geschmack, was vermutlich auch ein
Stück weit dem Jahrgang geschuldet sein wird ...
Fellbacher Weingärtner - Riesling Schiefer trocken 2021:
In der Nase florale Noten und Pfirsich, mit wenig Luftzufuhr gesellt
sich heller Tabak dazu. Ganz feine Sache!
Am Gaumen straff, knackige mundwässernde Säure, wirkt vollkommen
trocken (laut Homepage: 5,8 g/L Restzucker, 7 g/L Säure), Zitronen
und Pfirsich. Schöne Länge, läuft runter wie Öl![]()
Viele Grüße,
Jochen
"Viele haben eine Meinung, aber keine Ahnung." (Franz Müntefering)
- EThC
- Beiträge: 9445
- Registriert: Fr 27. Feb 2015, 16:17
- Wohnort: ...mal hier, mal dort...
- Kontaktdaten:
Re: Württemberg - Die Rotweine
...jetzt hat's mich doch interessiert und ich habe mal bei der Genossenschaft nachgefragt. Als Antwort erhielt ich, daß "Schiefer" für alle trockenen Literweine der Fellbacher Weingärtner verwendet wird und das nichts mit der Bodenbeschaffenheit zu tun hat...
Viele Grüße
Erich
Nicht was lebendig, kraftvoll, sich verkündigt, ist das gefährlich Furchtbare. Das ganz Gemeine ist's
DAS EWIG GESTRIGE
was immer war und immer wiederkehrt und morgen gilt, weil's heute hat gegolten.
https://ec1962.wordpress.com/
Erich
Nicht was lebendig, kraftvoll, sich verkündigt, ist das gefährlich Furchtbare. Das ganz Gemeine ist's
DAS EWIG GESTRIGE
was immer war und immer wiederkehrt und morgen gilt, weil's heute hat gegolten.
https://ec1962.wordpress.com/
-
- Beiträge: 78
- Registriert: Do 11. Feb 2021, 16:13
- Wohnort: Main-Taunus-Kreis
Re: Württemberg - Die Rotweine
Das ist... seltsam. Hat die WG Gründe genannt? (wahrscheinlich machen wir uns hier mehr Gedanken, als irgendjemand je zuvor über einen Trollinger Liter
)

Beste Grüße,
Clemens
Clemens