Weisswein

stollinger
Beiträge: 1176
Registriert: Sa 10. Dez 2016, 09:22

Re: Weisswein

Beitrag von stollinger »

Hallo,

gestern habe ich einen Chardonnay von Dautel (gemeinsam mit drei Franzosen und jeweils einen von Bischel und Fürst) blind verkostet. Ralf, Bernd und Michl haben ja weiter oben schon etwas zu Dautel diskutiert, mal sehen wie sich meine Erfahrung einfügt.

Weingut Dautel - Chardonnay -S- trocken 2016:

Bild

Der hat von Luft noch profitiert, vielleicht befindet der Wein gerade in einer Umbruchphase. Hat mir insgesamt aber recht gut gefallen. Eher reifere, vollere Stilistik, aber schon auch mit einer guten Struktur und Akzentuiertheit. Die Balance passt. Ich traue dem Wein noch eine schöne Entwicklung zu, denke der wird noch vielschichtiger und komplexer werden.

Letzten Herbst habe ich das Weingut mal kurz besucht. Ich habe den von Bernd probierten Riesling nicht probiert, der Riesling Würmberg war nahezu ohne Frucht und sehr würzig, ähnlich finde ich das auch hier. Vielleicht ist das etwas die Stilistik bei den Weißen. Die Spätburgunder habe ich auch probiert, die waren zu der Zeit, fand ich, recht schwer einzuschätzen, die wirkten sehr verschlossen. Ich habe einige Flaschen von Dautel im Keller, ich werde aber noch warten, bis ich mich wieder rantaste. Der Chardonnay hätte von Lagerung auch sicherlich noch profitiert.

Insgesamt, nicht nur bei mir, der Sieger der Probe.

Grüße, Josef
stefane
Beiträge: 168
Registriert: Sa 24. Jul 2021, 00:57
Wohnort: Remstäle

Re: Weisswein

Beitrag von stefane »

Heute zum Spargel im Glas:

Weingut Dautel, Bönnigheim
Bönnigheim Weißburgunder Gipskeuper 2021
12,5%
€ 12,50

Der Weißburgunder-Ortswein aus Bönnigheimer Lagen. Großteils im Edelstahl und eine kleine Partie im Holzfaß ausgebaut.
Im Glas ein strahlendes, helleres Goldgelb.
In der Nase dann reife Birnen, Quitten, gelber Ananas und eine leichte Honignote.
Im Mund dann wieder Birne und Quitte im Vordergrund. Etwas Zug am Gaumen mit erfrischender Säurestruktur, hinten raus dann aber doch ein wenig unpräzise und in die Breite gehend.
15/20
Herzliche Grüße
Stefan
Benutzeravatar
Jochen R.
Beiträge: 2867
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 19:53
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken

Re: Weisswein

Beitrag von Jochen R. »

Weiter geht es mit einem gereiften Wein der Genossen aus Untertürkheim,
dieses Mal in weiß: ein unglaublich schöner Müller-Thurgau aus dem Jahr
1993.

Untertürkheimer Mönchberg - M-T Kabinett 1993:
Perfekter Füllstand und ein Korken, der sich problemlos am Stück entfernen
lies. Ein erstaunlich helles goldgelb. Die Nase wunderbar würzig/tabakig mit
Anklängen gelber Früchte, dazu auch Zedernholz.
Schlank bis mittelgewichtig, auch hier würzig/tabakig und gelbe Trockenfrüchte
mit einer ganz feinen trinkanimierenden Säure, gaaanz dezent Honig; o.k. hinten
raus dann eher kurz (bis mittellang mit Wohlwollen).

Was für eine schöne, leckere, Überraschung!

Viele Grüße,
Jochen
Jochen R. hat geschrieben:Weinmanufaktur Untertürkheim – Spätburgunder *** (Barrique) 2009:
Rostrot. Süßer Tabak, welkes Laub, Himbeeren und Kirschen. Mit Luftzufuhr
nasses Leder/animalisch und eine Prise Pfeffer im Hintergrund, später florale
Noten, mind. mittelkräftig. Toll!
Mittelgewichtig mit trinkanimierender Frucht, seidig, würzig/herbstlich, auch
hier später floral, mittellang.

Wird mit Luftzufuhr immer vielschichtiger. Wunderbar sowohl zum Wildschwein-
gulasch, als auch solo. 91 P.
Ich hatte vor ein paar Jahren eine ähnlich schöne Erfahrung mit einem gereiften
Lemberger (*** 2005) der Weinmanufaktur, deren Weine mir offensichtlich viel
zu selten ins Glas kommen.

Viele Grüße,
Jochen
"Viele haben eine Meinung, aber keine Ahnung." (Franz Müntefering)
stefane
Beiträge: 168
Registriert: Sa 24. Jul 2021, 00:57
Wohnort: Remstäle

Re: Weisswein

Beitrag von stefane »

Eines der eher noch unbekannten Weingüter aus dem Remstal:

Michael Maier, Schwaikheim
Silvaner Alte Reben 2022
12,5%
€ 10

Ein leicht abgedunkeltes, stahliges Gelb im Glas.
In der Nase zuerst grüner Apfel, der dann von einer deutlichen, aber angenehmen Note nach Gras und Heu gefolgt wird.
Am Gaumen eine für mich sehr schöne Balance zwischen einer schlanken, mineralischen Note und einer dezenten Cremigkeit. Für die Preisklasse insgesamt sehr fokussiert und mit einer schönen Struktur.
Sicherlich kein großer Wein, der mir aber viel Spaß gemacht hat. Perfekt zum Spargel mit Kräuterflädle.
15/20
Herzliche Grüße
Stefan
Benutzeravatar
EThC
Beiträge: 9438
Registriert: Fr 27. Feb 2015, 16:17
Wohnort: ...mal hier, mal dort...
Kontaktdaten:

Re: Weisswein

Beitrag von EThC »

...kannte das VDP-Weingut überhaupt nicht, muß ich aktuell auch nicht weiter vertiefen...

Bild
Viele Grüße
Erich

Nicht was lebendig, kraftvoll, sich verkündigt, ist das gefährlich Furchtbare. Das ganz Gemeine ist's
DAS EWIG GESTRIGE
was immer war und immer wiederkehrt und morgen gilt, weil's heute hat gegolten.

https://ec1962.wordpress.com/
Bernd Schulz
Beiträge: 7093
Registriert: Sa 11. Dez 2010, 23:55
Kontaktdaten:

Re: Weisswein

Beitrag von Bernd Schulz »

Dem Sturmchen "Nachschlag" folgt jetzt als echter Nachschlag noch dieser Muskateller:

Bild

Ich bin ja bekennender Mukatellerfan - und dieses Neippergsche Exemplar besitzt genau die Tugenden, die ein guter Muskateller für meinen Geschmack aufweisen muss. Er glänzt mit einer duftig-blütigen, prägnanten, aber dennoch unaufdringlichen Aromatik und wirkt trotz seiner moderaten Säure überhaupt nicht lasch.

Zudem ist er mit regulär knapp 10 Euro (ich habe dank des von Nora hier im Forum kommunizierten Rabatts noch weniger bezahlt) trotz der VDP-Mitgliedschaft seines Erzeugers sehr angenehm gepreist, was vermutlich auch an der geringen Popularität der uralten Sorte Muskateller liegen wird. Während deutscher Sauvignon Blanc gerade extrem in ist, sind Muskateller und Traminer ganz schön out. Schade eigentlich!

Herzliche Grüße

Bernd
Benutzeravatar
Udo2009
Beiträge: 651
Registriert: Di 3. Jan 2023, 21:53
Wohnort: Schloß Holte-Stukenbrock

Re: Weisswein

Beitrag von Udo2009 »

Bernd Schulz hat geschrieben: Di 26. Nov 2024, 21:42....egulär knapp 10 Euro (ich habe dank des von Nora hier im Forum kommunizierten Rabatts noch weniger bezahlt) trotz der VDP-Mitgliedschaft seines Erzeugers sehr angenehm gepreist, was vermutlich auch an der geringen Popularität der uralten Sorte Muskateller liegen wird. ...
Der Preis dürfte auch mit daran liegen, dass (nach den Bildern auf der Webseite zu urteilen) in den Lagen durchaus Maschinen für die 08/15 Arbeiten eingesetzt werden können.
In den Steillagen der Ahr wo nur Handarbeit möglich ist, können solche Preise kein Auskommen garantieren....
icedtea
Beiträge: 188
Registriert: Do 25. Jan 2024, 13:24
Wohnort: Flörsheim am Main

Re: Weisswein

Beitrag von icedtea »

Udo2009 hat geschrieben: Di 26. Nov 2024, 21:57
Bernd Schulz hat geschrieben: Di 26. Nov 2024, 21:42....egulär knapp 10 Euro (ich habe dank des von Nora hier im Forum kommunizierten Rabatts noch weniger bezahlt) trotz der VDP-Mitgliedschaft seines Erzeugers sehr angenehm gepreist, was vermutlich auch an der geringen Popularität der uralten Sorte Muskateller liegen wird. ...
Der Preis dürfte auch mit daran liegen, dass (nach den Bildern auf der Webseite zu urteilen) in den Lagen durchaus Maschinen für die 08/15 Arbeiten eingesetzt werden können.
In den Steillagen der Ahr wo nur Handarbeit möglich ist, können solche Preise kein Auskommen garantieren....
Ich stimme der Anmerkung ja inhaltlich durchaus zu, aber: Frage nur ich mich, wo der Zusammenhang zu Bernds Beitrag besteht?
Save water, drink Riesling

Grüße
Sascha
Bernd Schulz
Beiträge: 7093
Registriert: Sa 11. Dez 2010, 23:55
Kontaktdaten:

Re: Weisswein

Beitrag von Bernd Schulz »

Maschineneinsatz hin, Preis her: Ich habe den Rest des Muskatellers gerade im Glas und bin heute mindestens so begeistert wie gestern! Wer Muskateller etwas abgewinnen kann, ist mit diesem innerlich dichten Vertreter der Sorte auf jeden Fall sehr gut bedient - ganz viel Wein ziemlich kleines Geld ist das!

Zum direkten Vergleich mache ich jetzt noch einen Muskateller von Friedrich Becker auf...

Herzliche Grüße

Bernd
Antworten

Zurück zu „Württemberg“