Knauß

weinaffe
Beiträge: 1227
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 14:19
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken

Re: Knauß

Beitrag von weinaffe »

Michl hat geschrieben:Danke für den Hinweis, Bodo, das Weingut kannte ich nicht einmal namentlich. Vielleicht finde ich ja einmal eine Gelegenheit, etwas zu probieren... Ehrlich gesagt bestelle ich viel zu selten bei mir unbekannten Winzern, weil es angesichts der Transportkosten ja schon ein Sixpack sein sollte und ich dann die Kosten scheue, wenn ich so gar nichts über das Weingut weiß. Und leider finden sich bei den mir bekannten Online-Händlern halt auch immer die mehr oder weniger bekannten Namen, so dass man nicht einfach einmal eine Probeflasche mitnehmen kann. Ich empfinde das als echtes Defizit...


Hallo Michl,

ich habe jetzt die aktuelle Preisliste von Daniel Schweizer erhalten. An Selbstbewußtsein fehlt es diesem jungen Burschen wahrlich nicht: der 2018er Lemberger, der als 2017er gerade mal 10,50 EURO gekostet hat, schlägt jetzt mit satten 26 EURO zu Buche :evil: Der 2018er Samtrot kostet jetzt 21 EURO (2017: 14 EURO). Die Weine rechtfertigen das zwar qualitativ, aber der Preissprung bei diesen beiden Weinen ist schon recht heftig. Interessanterweise hat er die durchaus empfehlenswerten Cuvees in rot, weiß und rose gegenüber 2017 unverändert gelassen (alle 7,50 EURO). Ich bin mal gespannt, wie seine Kundschaft darauf reagiert. Er will offensichtlich hoch hinaus...

LG
Bodo
Benutzeravatar
EThC
Beiträge: 8398
Registriert: Fr 27. Feb 2015, 17:17
Wohnort: ...mal hier, mal dort...
Kontaktdaten:

Re: Knauß

Beitrag von EThC »

weinaffe hat geschrieben:Ich bin mal gespannt, wie seine Kundschaft darauf reagiert. Er will offensichtlich hoch hinaus...

...es ist natürlich recht verlockend, die Gesetze der Marktwirtschaft in der Praxis auszuprobieren. Kann funktionieren, muß es aber nicht...
Viele Grüße
Erich

Nicht was lebendig, kraftvoll, sich verkündigt, ist das gefährlich Furchtbare. Das ganz Gemeine ist's
DAS EWIG GESTRIGE
was immer war und immer wiederkehrt und morgen gilt, weil's heute hat gegolten.

https://ec1962.wordpress.com/
Benutzeravatar
OsCor
Beiträge: 856
Registriert: Do 4. Okt 2012, 18:36
Wohnort: Oberrhein
Kontaktdaten:

Re: Knauß

Beitrag von OsCor »

weinaffe hat geschrieben:ich habe jetzt die aktuelle Preisliste von Daniel Schweizer erhalten.
Sorry, ich stehe im Moment auf dem Schlauch: Wer ist Daniel Schweizer in diesem Zusammenhang? Ich habe mir letzte Woche die Preisliste des Knaußschen Weinguts schicken lassen (Andi Knauß). Da ist auch nicht von einem Samtrot die Rede.
Helft mir mal auf die Sprünge bitte.

Gruß
Oswald
Bernd Schulz
Beiträge: 6628
Registriert: So 12. Dez 2010, 00:55
Kontaktdaten:

Re: Knauß

Beitrag von Bernd Schulz »

OsCor hat geschrieben:Sorry, ich stehe im Moment auf dem Schlauch: Wer ist Daniel Schweizer in diesem Zusammenhang?


Oswald, es handelt sich um den Geheimtipp, von dem hier im Thread weiter oben die Rede war:

weinaffe hat geschrieben:....ganz so geheim ist der Tipp jetzt auch nicht, da ich bereits unter "Württemberg-Die Rotweine" (Seite 15) auf das Weingut hingewiesen habe.


Knauß ist Knauß und Schweizer ist Schweizer. ;) Letzter hat offenbar einen Samtrot im Programm, ersterer nicht.

Herzliche Grüße

Bernd
Michl
Beiträge: 1228
Registriert: Di 22. Okt 2013, 19:04

Re: Knauß

Beitrag von Michl »

Das Weingut Daniel Schweizer hat Bodo (weinaffe) vor geraumer Zeit besucht. Er wollte damals nicht sofort darüber berichten, wenn ich es richtig verstanden habe, weil er und Freunde sich erst noch mit Weinen eindecken wollen. Er deutete jedoch an, einen tollen Winzer entdeckt zu haben. Auf S. 15 des threads zu roten Württemberger findest du jedoch einen Beitrag von ihm, in welchem das Weingut genannt wird. Es ist das besagte Weingut Daniel Schweizer. Wir waren hier also völlig off-topic...
Viele Grüße

Michl
Benutzeravatar
OsCor
Beiträge: 856
Registriert: Do 4. Okt 2012, 18:36
Wohnort: Oberrhein
Kontaktdaten:

Re: Knauß

Beitrag von OsCor »

Danke für die Aufklärung!
Benutzeravatar
anonymouse
Beiträge: 123
Registriert: So 25. Jun 2017, 20:52

Re: Knauß

Beitrag von anonymouse »

Ich habe es auch gerade erst mitbekommen, aber Andi ist im Oktober letzten Jahres überraschend verstorben. Für Württemberg und die restliche Weinwelt ein herber Verlust, seiner Familie mit seinen sehr kleinen Kindern kann man nur alle Kraft wünschen.

Persönlich waren seine die ersten Weine, die ich so richtig mochte - saftig, ausbalanciert und mit sehr hohem Trinkfluss - und mit Andi geht meine engste Bezugsperson in die Weinwelt verloren und sie fühlt sich grad viel fremder an. Einst wollte ich sogar bei ihm in die Lehre gehen, als ich in dunkler Stunde dem akademischen Betrieb den Rücken gekehrt hatte, so gar nicht wusste, wohin mit mir, und Andi mich aufgenommen hätte. Es kam natürlich alles anders und so eng waren wir dann auch gar nicht, aber es ist trotzdem absurd, dass man es die letzten Jahre nichtmal mehr die paar Meter in seine Sonna-Besa geschafft hat und es jetzt zu spät ist, mit diesem sehr warmen, angenehm entspannten Menschen anzustoßen. Ich habe nie so richtig verstanden, warum seine Weine hier verhältnismäßig wenig Aufmerksamkeit bekommen haben, aber mir werden er und seine Weine sehr fehlen.
Wir haben aber gar keine Pistolen, unterbrach ihn Momo bekümmert.
Dann machen wir es eben ohne Pistolen, antwortete Gigi großartig.
Benutzeravatar
Udo2009
Beiträge: 543
Registriert: Di 3. Jan 2023, 22:53
Wohnort: Schloß Holte-Stukenbrock

Re: Knauß

Beitrag von Udo2009 »

anonymouse hat geschrieben:... Ich habe nie so richtig verstanden, warum seine Weine hier verhältnismäßig wenig Aufmerksamkeit bekommen haben, aber mir werden er und seine Weine sehr fehlen.
Mein Beileid. Abgesehen davon kann man nun nicht jeden Winzer Deutschlands kennen. Ich z. B. höre/lese den Namen heute zum ersten Mal. C'est la vie....
Ralf Gundlach
Beiträge: 2211
Registriert: Mo 31. Jan 2011, 00:13

Re: Knauß

Beitrag von Ralf Gundlach »

Hallo anonymouse,

ich kenne den Winzer (leider) persönlich nicht, aber wenn ein Mensch mit soviel Energie und Enthusiasmus in dem Alter stirbt finde ich das schon tragisch und schlimm. Und es tut mir für die Familie von Andi Knauß richtig leid, ich möchte nicht in der Haut seiner Frau und den Kindern stecken.

Gruß

Ralf
nordmann
Beiträge: 274
Registriert: Di 30. Mai 2017, 07:51
Wohnort: HL

Re: Knauß

Beitrag von nordmann »

Udo2009 hat geschrieben:
anonymouse hat geschrieben:... Ich habe nie so richtig verstanden, warum seine Weine hier verhältnismäßig wenig Aufmerksamkeit bekommen haben, aber mir werden er und seine Weine sehr fehlen.
Mein Beileid. Abgesehen davon kann man nun nicht jeden Winzer Deutschlands kennen. Ich z. B. höre/lese den Namen heute zum ersten Mal. C'est la vie....
Boah. Man muss wirklich nicht zu allem was schreiben. Was für ein überflüssiger Kommentar.
Antworten

Zurück zu „Württemberg“