Charta Mittelrhein

Benutzeravatar
Charlie
Beiträge: 1065
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 16:13
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Berlin, Heidelberg
Kontaktdaten:

Charta Mittelrhein

Beitrag von Charlie »

Was haltet ihr von der neuen Charta des Mittelrhein, mit “Handstreich”, “Felsenspiel” und “Meisterstück"?
Benutzeravatar
Gerald
Administrator
Beiträge: 7557
Registriert: Do 24. Jun 2010, 08:45
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Wien

Re: Charta Mittelrhein

Beitrag von Gerald »

Na ja, klingt für mich nach einer - etwas dilettantischen - Kopie der Wachauer Kategorien. :D

Und einen Weintyp nach einer organisierten Gewalttat (http://de.wikipedia.org/wiki/Handstreich) zu benennen, finde ich nur geschmacklos ...

Grüße,
Gerald
Benutzeravatar
Gerald
Administrator
Beiträge: 7557
Registriert: Do 24. Jun 2010, 08:45
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Wien

Re: Charta Mittelrhein

Beitrag von Gerald »

Und "Felsenspiel" vs. "Federspiel" ist auch nicht wirklich allzu kreativ ;)

Grüße,
Gerald
BuschWein
Beiträge: 542
Registriert: Mi 3. Nov 2010, 16:33

Re: Charta Mittelrhein

Beitrag von BuschWein »

Um ehrlich zu sein, ich habe heute das erste Mal davon gelesen, da liegt wohl noch eine Menge Aufklärungsarbeit vor den Charta-Winzern. Ich habe hier mal die Definitionen von der Homepage kopiert.

Handstreich
Ein moderner, filigraner und feinfruchtiger Riesling, der den Gaumen und die Herzen in kürzester Zeit – im Handstreich – erobert. Ideal für den Genuss zwischendurch, am Mittag oder zum leichten Abendessen.


Felsenspiel
Nirgendwo sonst auf der Welt umspielen Wasser, Sonne, Erde und Felsen die Weinreben so wie an den Steilhängen des Mittelrheins. Felsenspiel ist ein ausgewogener, bodenständiger Riesling, der weder polarisiert noch umschmeichelt. Er passt einfach immer.


Meisterstück
Ein vollendeter, trockener Riesling, vollmundig und nachhaltig im Geschmack. Ihm wendet man sich bewusst zu. Er verdient die volle Aufmerksamkeit. Er möchte genossen werden. Ein Meisterstück eben.


Also die hier verwendeten Definitionen sagen alles und nichts aus, damit kann man aus meiner Sicht keine Qualitätsdefinition vornehmen.
Armin
www.gutsweine.com

Dumme Menschen machen immer den gleichen Fehler, intelligente immer Neue ;)
Benutzeravatar
Gerald
Administrator
Beiträge: 7557
Registriert: Do 24. Jun 2010, 08:45
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Wien

Re: Charta Mittelrhein

Beitrag von Gerald »

Hallo Armin,

nach meinem Verständnis sind diese drei Typen einfach Kopien der Wachauer Kategorien Steinfeder, Federspiel und Smaragd ...

Grüße,
Gerald
kristof
Beiträge: 891
Registriert: So 28. Nov 2010, 16:55
Wohnort: Berlin

Re: Charta Mittelrhein

Beitrag von kristof »

Naja, das ist der Versuch einer etwas im Schatten stehenden Region, sich zumindest eine gemeinsame Struktur zu geben und mit einem gemeinsamen Außenauftritt auf sich aufmerksam zu machen. Ob die Namensgebung gelungen ist, will ich aus emotionaler Verbundenheit zu dem Gebiet und seinen Winzern mal anderen zur Entscheidung überlassen…

Mehr Wahrnehmung wäre den Weinen des Mittelrheins zu gönnen, viele brauchen sich auch und gerade im Vergleich zum „großen Bruder“ Rheingau sicherlich nicht zu verstecken. Nur wird eine gemeinsame Vermarktung/Charta schon deshalb schwierig, als es kaum zu vermarktende Masse gibt, das Gebiet ist halt klein.

Die Mitgliederliste führt die meisten Winzer auf, die ich kenne. Die „Villa Riesling“ der Dänen fehlt – gibt es die beiden noch oder hat es dort insgesamt eine Trennung gegeben?
Viele Grüße,

Christoph
kristof
Beiträge: 891
Registriert: So 28. Nov 2010, 16:55
Wohnort: Berlin

Re: Charta Mittelrhein

Beitrag von kristof »

Gerald hat geschrieben:Hallo Armin,

nach meinem Verständnis sind diese drei Typen einfach Kopien der Wachauer Kategorien Steinfeder, Federspiel und Smaragd ...

Grüße,
Gerald


Daraus machen die Damen und Herren aber zumindest auch kein Geheimnis:

http://www.mittelrhein-weinfuehrer.de/R ... harta.html
Viele Grüße,

Christoph
Benutzeravatar
Gerald
Administrator
Beiträge: 7557
Registriert: Do 24. Jun 2010, 08:45
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Wien

Re: Charta Mittelrhein

Beitrag von Gerald »

Aha, danke, den Link habe ich noch nicht gekannt.

Ist halt - wie bei der Wachau - ein ganz anderer Zugang als die sonst propagierte Lagenklassifikation. Persönlich halte ich die Wachauer Kategorien ja auch nicht für sehr sinnvoll, da bei der Klassifikation nach Mostgewicht ein Smaragd je nach Jahrgang ein ganz anderer Weintyp sein kann (vgl. 2009 vs. 2010). Aber sie sind damit sehr erfolgreich und das ist für die Winzer natürlich das Entscheidende ...

Grüße,
Gerald

P.S. Sehe gerade, dass zumindest die zwei "kleineren" Kategorien restsüß ausgebaut werden dürfen. Also doch keine 1:1 Kopie der Wachau 8-)
Bernd Schulz
Beiträge: 6623
Registriert: So 12. Dez 2010, 00:55
Kontaktdaten:

Re: Charta Mittelrhein

Beitrag von Bernd Schulz »

Auch ich würde den Mittelrheinweinen mehr Aufmerksamkeit gönnen, halte aber von solch gewollten und in keinster Weise gewachsenen Kategorien absolut gar nichts! Und ich wette, dass “Handstreich”, “Felsenspiel” und “Meisterstück eine ähnliche Zukunft beschieden sein wird wie "Classic" und "Selection".

Die „Villa Riesling“ der Dänen fehlt – gibt es die beiden noch oder hat es dort insgesamt eine Trennung gegeben?


Lars Dalgaard ist inzwischen im Rheingau aktiv. Siehe hier:

http://dalgaardundjordan.blogspot.de/p/ ... -sind.html

Beste Grüße

Bernd
kristof
Beiträge: 891
Registriert: So 28. Nov 2010, 16:55
Wohnort: Berlin

Re: Charta Mittelrhein

Beitrag von kristof »

Danke, Bernd! Das wußte ich nicht.
Viele Grüße,

Christoph
Antworten

Zurück zu „Mittelrhein“