Peter Lauer

Benutzeravatar
EThC
Beiträge: 8380
Registriert: Fr 27. Feb 2015, 17:17
Wohnort: ...mal hier, mal dort...
Kontaktdaten:

Re: Peter Lauer

Beitrag von EThC »

niers_runner hat geschrieben:Monopollage: Im deutschen Sprachraum gebräuchliche Bezeichnung (auch Monopol) für den Alleinbesitz einer Weinbergslage.
...nur daß das hier allenfalls ein Monopolgewann ist... :twisted:
Überhaupt: gehören Lauer alle Parzellen des Gewanns oder nur das einzige bestockte Flurstück 22/0 :?: :?
Viele Grüße
Erich

Nicht was lebendig, kraftvoll, sich verkündigt, ist das gefährlich Furchtbare. Das ganz Gemeine ist's
DAS EWIG GESTRIGE
was immer war und immer wiederkehrt und morgen gilt, weil's heute hat gegolten.

https://ec1962.wordpress.com/
niers_runner
Beiträge: 1162
Registriert: Sa 18. Dez 2010, 19:36
Wohnort: Niederrhein

Re: Peter Lauer

Beitrag von niers_runner »

EThC hat geschrieben:[
Überhaupt: gehören Lauer alle Parzellen des Gewanns oder nur das einzige bestockte Flurstück 22/0 :?: :?

Das ganze Palaver hier, war keine Werbung für den exzellenten Wein. Was soll's, umso mehr bleibt für mich ;)
“Wie liebe ich die Kühnheit! Wie liebe ich die Leute, welche aussprechen was sie denken.”
(Voltaire)
Benutzeravatar
EThC
Beiträge: 8380
Registriert: Fr 27. Feb 2015, 17:17
Wohnort: ...mal hier, mal dort...
Kontaktdaten:

Re: Peter Lauer

Beitrag von EThC »

...mit der Qualität des Weins hat das sicher rein gar nichts zu tun. Mich stört in dem Zusammenhang nur, daß hier (und nicht nur hier) mit unkorrekten Begrifflichkeiten umeinander geworfen wird und damit versucht wird, die Realität zu verbiegen bzw. in einem nicht gebührlichen Licht darzustellen. Nennt mich ruhig kleinkariert, in solchen Fällen bin ich's gerne... :twisted:
Viele Grüße
Erich

Nicht was lebendig, kraftvoll, sich verkündigt, ist das gefährlich Furchtbare. Das ganz Gemeine ist's
DAS EWIG GESTRIGE
was immer war und immer wiederkehrt und morgen gilt, weil's heute hat gegolten.

https://ec1962.wordpress.com/
niers_runner
Beiträge: 1162
Registriert: Sa 18. Dez 2010, 19:36
Wohnort: Niederrhein

Re: Peter Lauer

Beitrag von niers_runner »

Gestern Abend im Glas:

2022 Peter Lauer VDP.Grosse Lage Lambertskirch Kabinett Faß 14

Intensiver Duft nach reifen Äpfeln, am Gaumen Zitrusfrüchte, Ingwer, angenehme Süße, feinste rassige Säure, druckvoll, komplex, starker Kabinett
Eine ernsthafte Konkurrenz zu Lauers Ayler Kupp Kabinett Faß 8

Mir ist völlig wurscht, ob der Lambertskirch ein Gewann oder eine Lage ist.

Beste Grüße

Peter
“Wie liebe ich die Kühnheit! Wie liebe ich die Leute, welche aussprechen was sie denken.”
(Voltaire)
Gecko
Beiträge: 91
Registriert: Mi 9. Dez 2015, 10:35

Re: Peter Lauer

Beitrag von Gecko »

Hallo Peter,

ich hätte eine kurze Frage: ich war im Juni in Saarburg bei Marius Klein in der Vinothek Saar und habe mir auch mal den Lambertskirch (2020) mitgenommen, da ich Faß 8 auch gerne trinke. Habe jetzt gerade mal geschaut, da steht bei mir nichts von Faß 14 auf der Flasche. Gibt es da verschiedene Ausführungen?

Sollte der 2022er nicht noch etwas reifen, ich schrecke da immer etwas zurück… klar kann man den öffnen, aber man liest immer, daß der Wein in den nächsten Jahren erst sein volles Potential entwickelt. Bin da immer etwas verunsichert…

Danke und Grüße, Chris
Viele Grüße,
Chris
Benutzeravatar
EThC
Beiträge: 8380
Registriert: Fr 27. Feb 2015, 17:17
Wohnort: ...mal hier, mal dort...
Kontaktdaten:

Re: Peter Lauer

Beitrag von EThC »

...vielleicht dazu ergänzend noch die Frage an die Lauer-Experten, inwieweit die Numerierungen der Weine tatsächlich auf die verwendeten Fässer hindeuten, mittlerweile steht ja nur noch z.B. "N° 18" anstatt wie früher "Faß 18" auf den Etiketten. Ich kann mir schwerlich vorstellen, daß für einen Wein immer das gleiche Faß verwendet wird, egal wie hoch oder niedrig die Mengen gerade ausfallen, oder doch? Ist das mittlerweile eher so eine Marketingsache oder numeriert man die Fässer ggf. jedes Jahr neu durch, je nachdem was drin ist?
Viele Grüße
Erich

Nicht was lebendig, kraftvoll, sich verkündigt, ist das gefährlich Furchtbare. Das ganz Gemeine ist's
DAS EWIG GESTRIGE
was immer war und immer wiederkehrt und morgen gilt, weil's heute hat gegolten.

https://ec1962.wordpress.com/
niers_runner
Beiträge: 1162
Registriert: Sa 18. Dez 2010, 19:36
Wohnort: Niederrhein

Re: Peter Lauer

Beitrag von niers_runner »

Gecko hat geschrieben:Hallo Peter,

ich hätte eine kurze Frage: ich war im Juni in Saarburg bei Marius Klein in der Vinothek Saar und habe mir auch mal den Lambertskirch (2020) mitgenommen, da ich Faß 8 auch gerne trinke. Habe jetzt gerade mal geschaut, da steht bei mir nichts von Faß 14 auf der Flasche. Gibt es da verschiedene Ausführungen?

Sollte der 2022er nicht noch etwas reifen, ich schrecke da immer etwas zurück… klar kann man den öffnen, aber man liest immer, daß der Wein in den nächsten Jahren erst sein volles Potential entwickelt. Bin da immer etwas verunsichert…

Danke und Grüße, Chris

Hallo Chris,

Faß 14 steht nicht immer auf der Flasche, habe ich bei verschiedenen Jahrgängen gerade mal nachgesehen.
Es wird aber nur eine Ausführung geben, da die Parzelle mit 0,2 ha doch überschaubar ist.

Grundsätzlich wird der Wein mit den Jahren (meistens) immer noch besser. Ich probiere den aktuellen Jahrgang aber, um für mich zu entscheiden, ob ich eine größere Menge einkaufe oder eben nicht.
Blind würde ich mir keine 24 Flaschen in den Keller legen.

Beste Grüße

Peter
“Wie liebe ich die Kühnheit! Wie liebe ich die Leute, welche aussprechen was sie denken.”
(Voltaire)
Gecko
Beiträge: 91
Registriert: Mi 9. Dez 2015, 10:35

Re: Peter Lauer

Beitrag von Gecko »

Danke für die Rückmeldung, Peter!

Hättest Du ggf. noch einen Tipp für einen Wein, der geschmacklich in diese Richtung geht (wie bspw. Faß 8 / Lambertskirch von Peter Lauer) von einem anderen Weingut ?

Danke und Grüße, Chris
Viele Grüße,
Chris
niers_runner
Beiträge: 1162
Registriert: Sa 18. Dez 2010, 19:36
Wohnort: Niederrhein

Re: Peter Lauer

Beitrag von niers_runner »

Gecko hat geschrieben:Danke für die Rückmeldung, Peter!

Hättest Du ggf. noch einen Tipp für einen Wein, der geschmacklich in diese Richtung geht (wie bspw. Faß 8 / Lambertskirch von Peter Lauer) von einem anderen Weingut ?

Danke und Grüße, Chris

Hallo Chris,

was die Ayler Weine betrifft, kommt kein Winzer an Peter/Florian Lauer vorbei. Meine Meinung, es gibt aber sicher auch ganz andere Meinungen. Es lohnt auf jeden Fall, sich auch mal mit der Kupp Spätlese Faß 7 oder Kupp Auslese Faß 10 zu beschäftigen.

TOP Saar Rieslinge gibt es ansonsten z.B. bei den Winzern Forstmeister Geltz-Zilliken, Dr. Wagner, von Hövel, Hofgut Falkenstein oder Stefan Müller.

Beste Grüße

Peter
“Wie liebe ich die Kühnheit! Wie liebe ich die Leute, welche aussprechen was sie denken.”
(Voltaire)
Gecko
Beiträge: 91
Registriert: Mi 9. Dez 2015, 10:35

Re: Peter Lauer

Beitrag von Gecko »

Vielen Dank Peter!
Viele Grüße,
Chris
Antworten

Zurück zu „Mosel“