Sybille Kuntz

Benutzeravatar
Oh Dae-Su
Beiträge: 747
Registriert: Di 1. Nov 2011, 15:00
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: BW
Kontaktdaten:

Sybille Kuntz

Beitrag von Oh Dae-Su »

Hallo alle zusammen,

ich hab hier im Forum zu den Weinen von Sybille Kuntz leider nichts finden können. Vor einiger Zeit hatte ich die Möglichkeit einen großen Teil ihrer Riesling-Kollektion durchzuprobieren. Danach wusste ich nicht was ich über diese Weine denken soll bzw. wie sie mir und ob sie mir geschmeckt haben ;) . Die Verkostung war eine eigenartige Erfahrung für mich (wegen der Weine und den Produzenten ;) ). Viele der verkosteten Weine waren meines Erachtens von außergewöhnlicher Stilistik. Rieslinge dieser Art sind mir vor der Verkostung und seit dem nicht mehr über die Lippen gekommen. Meiner Ansicht nach sehr erwähnenswerte, aber auch stark überdenkenswerte, Rieslinge. Nun meine Frage:

Habt ihr Erfahrungen mit Rieslingen von Sybille Kuntz? Wie würdet ihr die Rieslinge von ihr beschreiben (wie schon erwähnt, mir fehlen die Worte dazu)? Wie haben euch die Weine eigentlich geschmeckt? Hat jemand einen Ahnung warum sie in den USA so erstaunlich erfolgreich ist und ihr in Deutschland eher weniger Beachtung geschenkt wird?

Ich bin auf eure Antworten sehr gespannt!

Gruss

Chris
Bernd Schulz
Beiträge: 6634
Registriert: So 12. Dez 2010, 00:55
Kontaktdaten:

Re: Sybille Kuntz

Beitrag von Bernd Schulz »

Habt ihr Erfahrungen mit Rieslingen von Sybille Kuntz?


Viele Erfahrungen nicht, ein paar aber doch - allerdings aus einer schon etwas zurückliegenden Zeit.

Wie würdet ihr die Rieslinge von ihr beschreiben (wie schon erwähnt, mir fehlen die Worte dazu)?


Aufgesetzt wuchtig und fett, gebietsuntypisch, eher unangenehm gestylt.

Wie haben euch die Weine eigentlich geschmeckt?


Nicht besonders dolle; siehe oben.

Hat jemand einen Ahnung warum sie in den USA so erstaunlich erfolgreich ist und ihr in Deutschland eher weniger Beachtung geschenkt wird?


Nein, das weiß ich nicht genau. Vielleicht zieht das Kuntzsche Marketinggedönse in Amerika mehr als hierzulande?

Beste Grüße

Bernd
Benutzeravatar
Oh Dae-Su
Beiträge: 747
Registriert: Di 1. Nov 2011, 15:00
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: BW
Kontaktdaten:

Re: Sybille Kuntz

Beitrag von Oh Dae-Su »

Hallo Bernd,

eigentlich kann ich dir bei deiner Einschätzung im Großen und Ganzen nur beipflichten. Ich bin mir ziemlich sicher, dass sich am Stil der Weine nicht all zu viel verändert hat. Deine Ausführungen kommen mir sehr vertraut vor. Mir fällt es nur schwer diese eingenwilligen Weine zu umschreiben. Sehr seltsame Rieslingerfahrung! Naja, vielleicht möchte ich den einfachsten Wein "Kuntz Riesling" meinerseits etwas positiver einordnen. Dieser kam mir nicht so breit, grobschlächtig und brutal vor. Bei Besagten meinte ich ein wenig von der Mosel erhaschen zu können ;) .

Gruss

Chris
Benutzeravatar
hendrik
Beiträge: 689
Registriert: Mo 22. Nov 2010, 19:36
Wohnort: Leusden Niederlande

Re: Sybille Kuntz

Beitrag von hendrik »

Es gibst heute in die Niederlande eine neue Importeur fur die Kuntz Weine mit alle 2011 Wein von Sybille.
Sind sie wirklich so a typisch?

beste grusse aus die Niederlande

Hendrik
Moselfan
Beiträge: 231
Registriert: Mi 28. Nov 2012, 09:21
Wohnort: Geisenheim

Re: Sybille Kuntz

Beitrag von Moselfan »

Sagen wirs so Sybille Kuntz hat stylistisch nicht viel mit dem zu tun was man normaler Weise unter Mosel versteht. Meiner Meinung nach immer sehr fett, alkoholisch mit aufgesetzter Aromatik und gerade in 2011 ist es nochmal extremer als sonst.
Benutzeravatar
hendrik
Beiträge: 689
Registriert: Mo 22. Nov 2010, 19:36
Wohnort: Leusden Niederlande

Re: Sybille Kuntz

Beitrag von hendrik »

Oeps Moselfan, danke fur die schnelle reaction, aber was meinst du mit " aufgesetzer Aromatik"?

Hendrik
Moselfan
Beiträge: 231
Registriert: Mi 28. Nov 2012, 09:21
Wohnort: Geisenheim

Re: Sybille Kuntz

Beitrag von Moselfan »

Irgendwie so oben drauf gesetzt. Sehr parfümiert, sehr opulente Nase aber das findet man meist nicht im Geschmack wieder. So war zumindest meine Erfahrung mit den Weinen. Liegt aber schon 2-3 Jahre zurück das ich etwas probiert hätte. Aber ich glaub da hat sich nicht viel getan.
charles winer
Beiträge: 6
Registriert: Di 5. Feb 2013, 00:13
Wohnort: Köln

Re: Sybille Kuntz

Beitrag von charles winer »

Hallo, Hendrik,
warum nicht selber einmal probieren? Ich finde die Weine interessant, mit vielfältigen Aromen, sicher etwas alkoholisch, insoweit sicher nicht "Moseltypisch" (was immer ein jeder von uns darunter versteht). 2011 ist vielleicht noch etwas zu jung, aber 2009 war (IMHO) ein sehr guter Jahrgang.
Beste Grüße
Rolf
DUO-Vin
Beiträge: 18
Registriert: Mo 9. Sep 2013, 21:13
Wohnort: Belgien
Kontaktdaten:

Re: Sybille Kuntz

Beitrag von DUO-Vin »

Habe per Zufall vor einigen Monaten eine Reihe der Kuntz Weine in einer Auktion ersteigert ohne zu wissen was und wie. Goldquadrat etc...
Jetzt fall ich zufällig hier drauf und bin entsprechend gespannt...dann ich mag eigentlich dieses, wie oben zitierte "brutale" im Wein.
Ich denke ich werde morgen mal eine Flasche öffnen und berichten.
charles winer
Beiträge: 6
Registriert: Di 5. Feb 2013, 00:13
Wohnort: Köln

Re: Sybille Kuntz

Beitrag von charles winer »

Hallo, DUO-vin,
da ich gestern einen 2007er Helden von Sibylle Kuntz geöffnet habe (und angenehm überrascht war (hervorragendes Säure/Süße-Spiel, 12% Alkohol, aber sicher über 50 g Restzucker (wieviel Öchsle muss der Most gehabt haben?), sehr vielschichtige Aromen, exotische Früchte (aber auch nach Trauben!), ein Knaller) würde mich Deine Einschätzung über die von Dir ersteigerten Weine interessieren?
Beste Grüße
Rolf
Antworten

Zurück zu „Mosel“