Schloss Lieser

niers_runner
Beiträge: 1162
Registriert: Sa 18. Dez 2010, 19:36
Wohnort: Niederrhein

Re: Schloss Lieser

Beitrag von niers_runner »

UlliB hat geschrieben:Wehlener Sonnenuhr Riesling Kabinett 2022

Nicht schlecht, aber nach Wehlen hätte ich den Wein blind nie verortet, vermutlich nicht einmal an die Mittelmosel, sondern deutlich stromabwärts. Mal sehen, was daraus wird, der Wein ist ja noch sehr jung.

Hallo Ulli,

sehr interessant, weil der kürzlich von mir probierte 2022er Wehlener Sonnenuhr Kabi von M.F. Richter auf Anhieb blind als WeSo zu erkennen war. Ob das was damit zu tun hat, dass bei Richter der Riesling im Faß ausgebaut wird und bei Thomas Haag im Edelstahltank?

Beste Grüße

Peter
“Wie liebe ich die Kühnheit! Wie liebe ich die Leute, welche aussprechen was sie denken.”
(Voltaire)
Benutzeravatar
UlliB
Beiträge: 4612
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 19:27

Re: Schloss Lieser

Beitrag von UlliB »

niers_runner hat geschrieben: Ob das was damit zu tun hat, dass bei Richter der Riesling im Faß ausgebaut wird und bei Thomas Haag im Edelstahltank?
Ich weiß es nicht. Es kann eine Vielzahl von Gründen geben, und da erscheint es mir ein wenig gewagt, einen davon herauszugreifen, nur weil da ein Unterschied öffentlich bekannt ist.

Gruß
Ulli
niers_runner
Beiträge: 1162
Registriert: Sa 18. Dez 2010, 19:36
Wohnort: Niederrhein

Re: Schloss Lieser

Beitrag von niers_runner »

Heute Abend im Glas:

2019 Schloss Lieser Goldtröpfchen Riesling GG

In der Nase duftig, intensiv, elegant und geschliffen. Am Gaumen seidig, rund und intensiv mit reifer Säure und einem runden, saftigen und fruchtigen Abgang. 91+ P.

Eigentlich bin ich ja kein Fan von Qualitätsweinen, aber der ist richtig gut.

Beste Grüße

Peter
“Wie liebe ich die Kühnheit! Wie liebe ich die Leute, welche aussprechen was sie denken.”
(Voltaire)
Benutzeravatar
EThC
Beiträge: 8383
Registriert: Fr 27. Feb 2015, 17:17
Wohnort: ...mal hier, mal dort...
Kontaktdaten:

Re: Schloss Lieser

Beitrag von EThC »

niers_runner hat geschrieben:Eigentlich bin ich ja kein Fan von Qualitätsweinen
...kann ich verstehen, in vielen Fällen sind mir "Weine" und "Landweine" auch lieber... :mrgreen: :lol: :ugeek:
Viele Grüße
Erich

Nicht was lebendig, kraftvoll, sich verkündigt, ist das gefährlich Furchtbare. Das ganz Gemeine ist's
DAS EWIG GESTRIGE
was immer war und immer wiederkehrt und morgen gilt, weil's heute hat gegolten.

https://ec1962.wordpress.com/
niers_runner
Beiträge: 1162
Registriert: Sa 18. Dez 2010, 19:36
Wohnort: Niederrhein

Re: Schloss Lieser

Beitrag von niers_runner »

EThC hat geschrieben:...in vielen Fällen sind mir "Weine" und "Landweine" auch lieber... :mrgreen: :lol: :ugeek:

mir nicht, ich favorisiere Prädikatsweine, die darf man nicht chaptalisieren. :mrgreen: :lol: :ugeek:
“Wie liebe ich die Kühnheit! Wie liebe ich die Leute, welche aussprechen was sie denken.”
(Voltaire)
Benutzeravatar
EThC
Beiträge: 8383
Registriert: Fr 27. Feb 2015, 17:17
Wohnort: ...mal hier, mal dort...
Kontaktdaten:

Re: Schloss Lieser

Beitrag von EThC »

niers_runner hat geschrieben:mir nicht, ich favorisiere Prädikatsweine, die darf man nicht chaptalisieren. :mrgreen: :lol: :ugeek:
...na ja, heutzutage geht's doch eher um Aufsäuern denn Zuckern... :o
Viele Grüße
Erich

Nicht was lebendig, kraftvoll, sich verkündigt, ist das gefährlich Furchtbare. Das ganz Gemeine ist's
DAS EWIG GESTRIGE
was immer war und immer wiederkehrt und morgen gilt, weil's heute hat gegolten.

https://ec1962.wordpress.com/
niers_runner
Beiträge: 1162
Registriert: Sa 18. Dez 2010, 19:36
Wohnort: Niederrhein

Re: Schloss Lieser

Beitrag von niers_runner »

EThC hat geschrieben:...na ja, heutzutage geht's doch eher um Aufsäuern denn Zuckern... :o

na ja, das werden wir ja noch bei den 22er GG sehen.

Beste Grüße

Peter
“Wie liebe ich die Kühnheit! Wie liebe ich die Leute, welche aussprechen was sie denken.”
(Voltaire)
Benutzeravatar
UlliB
Beiträge: 4612
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 19:27

Re: Schloss Lieser

Beitrag von UlliB »

Piesporter Goldtröpfchen Riesling Kabinett 2022 -12-23 (Schloss Lieser) 7,5%Vol. Weiter oben hatte ich einen recht atypischen 22er Kabinett aus der Wehlener Sonnenuhr von selben Erzeuger beschrieben, und als typisch empfinde ich diesen Wein auch nicht: zwar dicht und saftig, nicht allzu süß, moderate Säure, aber auch hier ein intensiver Kräuterton, den ich diesmal sogar einem ganz konkreten Kraut zuordnen kann: Thymian. Sehr ungewöhnlich, ganz besonders für einen Wein von der Mittelmosel, und ich hätte den Wein nicht mal annähernd verorten können. Nicht schlecht, aber eben atypisch.

Gruß
Ulli
Nora
Beiträge: 633
Registriert: So 28. Mär 2021, 11:20
Wohnort: Kühlungsborn
Kontaktdaten:

Re: Schloss Lieser

Beitrag von Nora »

Brauneberger Juffer-Sonnenuhr Riesling Spätlese 2015

Völlig klarer, gelbfruchtiger Duft ohne den erwarteten Sponti-Stinker; lediglich ein Hauch Petrol ist im Hintergrund zu bemerken

Dann ein recht schmelziger, komplexer Gaumen mit saftiger, süßer Frucht nach Steinobst, dezent Zitrone, einem leichten Honigton und einer schönen Mineralik; leichte Anklänge von Kräutern; am Anfang tritt eine deutliche Süße auf, die dann doch noch abgefangen wird von einer recht spät in Erscheinung tretenden, aber dennoch sehr lebendigen Säure. Gewisse Tiefe und Nachhaltigkeit. Anhaltender Abgang.

Eine schöne Spätlese, die am Anfang ihrer Trinkreife einiges an Freude bringt, gern ein wenig aufregender sein könnte, aber sehr gut zum heute gekochten roten Linsencurry passt.

Für 14 Euro ein Hammer PGV!

VG, Nora
amateur des vins
Beiträge: 4377
Registriert: Sa 10. Mär 2012, 22:47
Wohnort: Berlin

Re: Schloss Lieser

Beitrag von amateur des vins »

/offtopic
Nora hat geschrieben:Spätlese ... zum ... roten Linsencurry
War das ein Experiment, oder machst Du das öfter? Wie "curry" war das Curry? Zum eher dezent gewürzten Dhal - wir hatten das hier schoneinmal irgendwo thematisiert - ist Pinot Noir die beste mir bekannte Kombi. An signifikanter Schärfe würde der natürlich zerschellen, aber zu Garam Masala geht das sehr gut, finde ich.
Besten Gruß, Karsten
Antworten

Zurück zu „Mosel“