Heymann Löwenstein

Benutzeravatar
Jürgen
Beiträge: 1735
Registriert: Fr 6. Aug 2010, 11:49
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Pforzheim
Kontaktdaten:

Re: Heymann Löwenstein

Beitrag von Jürgen »

Wir hatten bis gestern über drei Tage einen 2006er Uhlen R offen. Das war eine noch bessere Flasche als die, die wir vor wenigen Wochen getrunken haben. Der Wein stand von Anfang bis Ende wie eine Eins im Glas und hat ziemlich viel Spaß gemacht. Ich bin sogar geneigt euphorische 93 Punkte zu geben. 92 Punkte sind es aber auf jeden Fall.
Bild
oli_oli_oliver
Beiträge: 215
Registriert: So 28. Nov 2010, 23:05

Re: Heymann Löwenstein

Beitrag von oli_oli_oliver »

Bei uns ist zu Lernzwecken über Ostern ein 2009er Roth Lay über drei Tage "mitgelaufen".

Der Wein war die ersten beiden Tage absolut spektakulär und - zumindestens was den üppigen Riesling-Stil betrifft - mit das beste was ich jemals im Glas hatte.

Am dritten Tag hatte er dann aber erheblich abgebaut. Eine Entwicklung, die ich so nicht erwartet hätte. Mal sehen was die Zukunft bringt....
Einzelflaschenfreund
Beiträge: 587
Registriert: Mi 15. Dez 2010, 13:31
Kontaktdaten:

Re: Heymann Löwenstein

Beitrag von Einzelflaschenfreund »

Jürgen hat geschrieben:Wir hatten bis gestern über drei Tage einen 2006er Uhlen R offen. Das war eine noch bessere Flasche als die, die wir vor wenigen Wochen getrunken haben. Der Wein stand von Anfang bis Ende wie eine Eins im Glas und hat ziemlich viel Spaß gemacht. Ich bin sogar geneigt euphorische 93 Punkte zu geben. 92 Punkte sind es aber auf jeden Fall.
Den 06er Uhlen R hatten wir Weihnachten aus der Magnum über mehrere Tage. Auch ich war sehr angetan. Gerade im Jahrgangsvergleich mit vielen unsauberen, unbalancierten und kurzen Tröpfchen. Vor ca. zweieinhalb Jahren musste er in einer R-Vertikale allerdings auch seine Grenzen erkennen; wäre interessant zu sehen, wie er sich da heute schlagen würde.

Beste Grüße
Guido
Benutzeravatar
Jürgen
Beiträge: 1735
Registriert: Fr 6. Aug 2010, 11:49
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Pforzheim
Kontaktdaten:

Re: Heymann Löwenstein

Beitrag von Jürgen »

Hallo Guido,

vom 2006er habe ich im letzten und in diesem Jahr mehrere Flaschen getrunken, alle haben mir gefallen. Die vorletzte Flasche zeigte allerdings leichte Alterungsnoten, die letzte Flasche wiederum überhaupt nicht. Hatte schon Angst, daß die jetzt weg müssen.
Bild
Kle
Beiträge: 983
Registriert: Fr 10. Dez 2010, 18:18
Wohnort: Hamburg

Re: Heymann Löwenstein

Beitrag von Kle »

Ein kurzer Eindruck vom Uhlen R 2006: Sofort nach dem Öffnen interessant in der Nase und über den Mund weckt er ein Gefühl tiefer Entspannung. Einnehmende Länge: Wattig-luftig hoppelt der Wein über den Gaumen immer weiter und weiter. Frucht, Säure, Mineralität – völlig uninteressant angesichts dieses bislang nicht geschmeckten Phänomens. Da ist der Wein aber gerade mal 5 Minuten offen und eröffnet jetzt zig weitere Reize. Alterung erscheint bei ihm wie gewonnene Intelligenz – von Firne oder Schlaffheit nichts zu spüren.
Just genial.
Ich habe soeben eine HL-Weinlieferung storniert, weil die sowieso schon exorbitanten Transportkosten klammheimlich um einen Euro heraufgesetzt wurden. Für einen Wein wie den Uhlen R 2006 würde ich aber im Notfall den Gegenwert einer guter Opernkarte bezahlen.
Muss aber nicht sein.

Gruß, Kle
—People may laugh as they will—but the case was this.
Tristram Shandy
Benutzeravatar
emmetdocbrown
Beiträge: 28
Registriert: Do 2. Feb 2012, 15:12
Kontaktdaten:

Re: Heymann Löwenstein

Beitrag von emmetdocbrown »

Kle hat geschrieben:Ein kurzer Eindruck vom Uhlen R 2006: Sofort nach dem Öffnen interessant in der Nase und über den Mund weckt er ein Gefühl tiefer Entspannung. Einnehmende Länge: Wattig-luftig hoppelt der Wein über den Gaumen immer weiter und weiter. Frucht, Säure, Mineralität – völlig uninteressant angesichts dieses bislang nicht geschmeckten Phänomens. Da ist der Wein aber gerade mal 5 Minuten offen und eröffnet jetzt zig weitere Reize. Alterung erscheint bei ihm wie gewonnene Intelligenz – von Firne oder Schlaffheit nichts zu spüren.
Just genial.
Ich habe soeben eine HL-Weinlieferung storniert, weil die sowieso schon exorbitanten Transportkosten klammheimlich um einen Euro heraufgesetzt wurden. Für einen Wein wie den Uhlen R 2006 würde ich aber im Notfall den Gegenwert einer guter Opernkarte bezahlen.
Muss aber nicht sein.

Gruß, Kle
Wie hoch waren denn die exorbitanten Transportkosten genau? Welche Menge hast du denn bestellt gehabt?
Rein interessehalber.
beste Grüße
Stevie - David

Wein&Genuß im Blog
Pointless
Beiträge: 158
Registriert: Fr 4. Nov 2011, 11:43

Re: Heymann Löwenstein

Beitrag von Pointless »

Dieser Wein

Bild

war genial. Ich kann (zumindest am 2. Tag) nur extrem schwer nachvollziehen, was daran zu fett oder üppig sein soll.
Benutzeravatar
Birte
Beiträge: 3125
Registriert: Di 25. Jan 2011, 22:28

Re: Heymann Löwenstein

Beitrag von Birte »

war genial. Ich kann (zumindest am 2. Tag) nur extrem schwer nachvollziehen, was daran zu fett oder üppig sein soll.
Üppig waren bisher alle Heymann Löwenstein Weine, die ich getrunken habe, aber nicht im negativen Sinn. Er beherrscht diesen Stil einfach. Das "(zumindest am zweiten Tag)" wundert mich nicht. Die Heymann Löwenstein Weine können unheimlich viel Reife vertragen. Richtig gut fand ich sie immer mit ordentlichen Petrolnoten. Auch seine trockenen Weine haben ja ordentlich Zucker. Habe auch weiter oben gesehen, dass jemand 2009 offen hatte. Finde ich viel zu früh.
Kle
Beiträge: 983
Registriert: Fr 10. Dez 2010, 18:18
Wohnort: Hamburg

Re: Heymann Löwenstein

Beitrag von Kle »

Hallo Stevie-David,

da ich nur sechs Flaschen bestellt habe und auch "nur" vom blauen Schiefer, kaufe ich mir für das Porto lieber etwas direkt in den Läden bei mir um die Ecke. Komisch nur, dass die Versandkosten im Online-Shop nach wie vor 1 Euro niedriger zu sein scheinen (9 statt 10).

Gruß, Kle
—People may laugh as they will—but the case was this.
Tristram Shandy
Benutzeravatar
emmetdocbrown
Beiträge: 28
Registriert: Do 2. Feb 2012, 15:12
Kontaktdaten:

Re: Heymann Löwenstein

Beitrag von emmetdocbrown »

Hallo Kle,

danke für deine Antwort. Für 6 Flaschen Wein zwischen 9-10 Euro Versandkosten zu verlangen klingt erstmal ziemlich hoch. Zum besseren Verständnis sei folgendes zu beachten:
-der Versandkarton der hier verwendet wird, kostet im Einkauf um die 3 €
-die Paketmarke für ein 8,5kg-Paket kostet im günstigsten Falle um die 5 Euro
macht zusammen
8,00€ rein Netto versteht sich.
wenn du hier noch die MwSt. draufrechnest liegst du bei ca. 9,50 Brutto Versand und Verpackung.
Du siehst also, das Herr Löwenstein die Versandkosten nicht so hoch ansetzt weil er sich daran bereichern möchte, sondern weil es einfach so viel kostet 6 Flaschen Wein zu versenden.
Günstiger wird es immer erst bei größeren Mengen. Vor allem auf Palette, da dort die Transportkosten auf die einzelne Flasche runtergerechnet, sinken.
beste Grüße
Stevie - David

Wein&Genuß im Blog
Antworten

Zurück zu „Mosel“