Seite 5 von 12

Re: Weiser-Künstler

Verfasst: Mo 6. Aug 2018, 23:48
von Moselglück
Du hast recht Bernd, 2003 kommt dem 2018er aktuell gesehen am nächsten.
Vielleicht regnet es noch schön und die Mineralien wandern in die Trauben :D

Gruß,

Daniel

Re: Weiser-Künstler

Verfasst: Di 7. Aug 2018, 10:01
von niers_runner
hm, 2003 ist aus meinem Speicher komplett gelöscht :D
Habe gerade mal in unserer Datenbank nachgeschaut, es gibt nur 1 Mosel Riesling >= 90 Punkte !

Bild

Da darf man gespannt sein.

Beste Grüße

Peter

Re: Weiser-Künstler

Verfasst: Di 7. Aug 2018, 11:35
von puschel
Hallo Peter,
den solltest Du nicht unterschlagen :D
https://www.verkostungsnotizen.net/vkn_ ... p?ID=57465
Ist eben vom Magier
Gruß Adi

Re: Weiser-Künstler

Verfasst: Di 7. Aug 2018, 14:42
von niers_runner
puschel hat geschrieben:Hallo Peter,
den solltest Du nicht unterschlagen :D
https://www.verkostungsnotizen.net/vkn_ ... p?ID=57465
Ist eben vom Magier
Gruß Adi

Hallo Adi,
das war nicht beabsichtigt. Ich habe unsere VKN Datenbank noch mal geprüft und einen Bug entdeckt.
Wenn man für 2003 über Land/Region DE-Mosel sucht und Punkte von 90 -100 eingrenzt, bekommt man 1 Treffer, nämlich den MM.
Sucht man aber über DE-Allgemein plus den obigen Eingrenzungen bekommt man dagegen eine riesige Liste mit Treffern angezeigt.
Ich hatte mich auch ziemlich gewundert über das 1. Ergebnis, also vielen Dank für deinen Hinweis.
Dann ist auch beim 2018er noch alles drin :D

Beste Grüße

Peter

Re: Weiser-Künstler

Verfasst: Di 7. Aug 2018, 14:55
von Moselglück
KaJo sein 2003 Prälat ist auch ein Traum, habe nur noch 1 Flasche :cry:

Gruß

Daniel

Re: Weiser-Künstler

Verfasst: Di 7. Aug 2018, 18:59
von puschel
Hallo Daniel,
oh ja, nicht nur das Treppchen, sondern auch der Prälat ist ein Traum. :!:
Übrigens 2003 gab es das Weingut Weiser-Künstler noch garnicht.
Welch ein Aufstieg in so kurzer Zeit.
Aus 2003 gibt es nur wenig lagerfähige Rieslinge, viele wurden schon beerdigt.
...Und wenn ich nach draußen schaue :idea: ... und an der Mosel ist das Wetter nicht anders als am Niederrhein :arrow:
Da ist Bernds Skepsis zum 2018er Jg. mehr als angebracht.
Moselglück hat geschrieben:Du hast recht Bernd, 2003 kommt dem 2018er aktuell gesehen am nächsten.
Vielleicht regnet es noch schön und die Mineralien wandern in die Trauben :D

Hoffentlich hast du recht :D
Sonst werden 2018er als Jahrhundertweine zur zeitnahen Verkostung geordert. :lol:
Gruß Adi

Re: Weiser-Künstler

Verfasst: Di 7. Aug 2018, 23:51
von port_ellen
moin puschel,

Aus 2003 gibt es nur wenig lagerfähige Rieslinge, viele wurden schon beerdigt.


in der pauschalität würde ich das nicht unterschreiben; ich habe nicht viel aus 2003 gekauft, aber die gekauften haben sich sehr gut gehalten, tatsächlich nur ganz langsam verändert. die weine waren von anfang an als 2003er erkennbar und hatten einen typischen jahrgangston, sicher auch eher wenig eleganz (und säure), aber eine ordentliche dichte.

ganz und gar nicht zerfallen sind z.b. kellers GGs (morstein, hubacker, kirchspiel) oder diehls GGs (damals alle noch für etwas über 20 € zu haben...) oder auch volxems bessere (alte reben, scharzhofberger).
sie haben sich nur sehr langsam entwickelt und ich denke, dass die besseren noch lange halten (wer sie jung schon nicht mochte, wird sie jetzt auch nicht mögen).
damals gab es hitzige diskussionen im e-mail basierten weinplus forum zwischen hofschuster, dominik ziller, auch norbert kreutzer et al; es hiess, gott wohne an der nahe (hofschuster), aber der jahrgangston wurde bei vielen proben von einigen forumsmitgliedern gar nicht goutiert. grösster streitfall: kühns nikolaus.

gerade trinke ich einen 95+ hofschuster wein: traiser rotenfels auslese GK von crusius. der ist sowas von lecker, dicht und intensiv, ölig und komplett ohne erkennbare alterung, auch nach inzwischen 10 tagen aus der offenen flasche. vermutlich oxidiert der wein nicht mehr, weil die trauben am stock schon oxidiert / rosiniert waren.

also meine behauptung: die guten weine altern sehr langsam bzw. verändern sich kaum, und die einfacheren, "normalen" haben auch jung schon nicht geschmeckt...

Da ist Bernds Skepsis zum 2018er Jg. mehr als angebracht.


da stimme ich gerne zu. aber warten wirs ab !

gruss, m

Re: Weiser-Künstler

Verfasst: Mi 8. Aug 2018, 08:25
von puschel
port_ellen hat geschrieben:Ich habe nicht viel aus 2003 gekauft, aber die gekauften haben sich sehr gut gehalten,....
also meine behauptung: die guten weine altern sehr langsam bzw. verändern sich kaum, und die einfacheren, "normalen" haben auch jung schon nicht geschmeckt...
gruss, m

Hallo m
du nennst Spitzenweingüter, die es auch in 2003 geschafft haben, exzellente, lagerfähige Weine zu vinifizieren.
Dazu gehören neben den von dir genannten auch KaJo Christoffel, Martin Müllen,.... Weiser-Künstler gab's noch nicht ;)
Da hast du meine volle Zustimmung. Die gibt es :!:
A b e r es gibt auch Rieslinge , die haben jung geschmeckt und sich dann zu schnell verabschiedet. .. ;)
Da scheidet sich die Spreu vom Weizen
Übrigens, heute soll es in Traben-Trarbach regnen und nicht nur dort :D
Schaun wir mal...
Gruß Adi

Re: Weiser-Künstler

Verfasst: Mo 3. Jun 2019, 20:31
von Herr S.
Moin moin,

gerade im Glas:

Bild

Vielleicht handelt es sich nur um ein kleines Zwischentief? Meine Erfahrungen mit dem Weingut sind leider beschränkt. So oder so, die nächste Flasche wird erst mit etwas Abstand geöffnet.

Viele Grüße,
Björn

Re: Weiser-Künstler

Verfasst: Mo 3. Jun 2019, 20:41
von niers_runner
Den habe ich in besserer Erinnerung.
Aber kann sein, dass er gerade etwas schmollt.
Gehe ich dann in nächster Zeit auch nicht dran.

Beste Grüße

Peter