Seite 5 von 6

Re: Dr. Hermann

Verfasst: Mo 26. Feb 2024, 20:06
von puschel
Ralf Gundlach hat geschrieben: Aber ich hoffe noch immer, dass ich trotz fortschreitenden Alters meinen Körper in den Griff bekomme. Vielleicht siegt ja doch die Vernunft und der Wille. Und bekanntlich können ja die Kabinette reifen. Deswegen ist ja nicht Eile geboten.
Hallo Ralf,
ich wünsche Dir, das dies Dir gelingt und die Kabis nicht zu lange reifen müssen ;)
Gruß Adi

Re: Dr. Hermann

Verfasst: So 28. Apr 2024, 20:10
von Nora
Seit drei Tagen im Glas:

Erdener Treppchen Riesling Kabinett Alte Reben 2022

Am ersten Tag entströmte der Flasche ein kräftiger Spontistinker. Daraufhin habe ich den Wein dekantiert und offen in den Kühlschrank zurück gestellt.

An den beiden darauffolgenden Tagen war der Ton dezenter, noch ein bisschen Stall war zu bemerken; der Wein bietet ansonsten eine zurückhaltende, sehr schöne Nase von gelben, ausgereiften Äpfeln, ein paar Zitrusfrüchten und Blüten (meine Tochter meinte Rosen, ich sah die Blüten eher auf der weißen, dezenteren Seite); etwas Rosmarin ist auch zu bemerken und nasser Stein.

Am glasklaren Gaumen drängt sich verschüchtert zunächst die gelbe, reife Frucht mit schiefriger Mineralität nach vorne. In der Mitte zeigt sich eine tiefe Substanz mit einer leichten Cremigkeit und einer feinen Süße. Die darauffolgende deutliche, dabei reife und runde Säure korrespondiert in einem so ausgewogenen Spiel mit der Cremigkeit und der Süße des Körpers, wie ich es bei einem Kabinett bisher selten erlebt habe. Der Wein befindet sich in einer perfekten inneren Balance, ist sehr elegant und harmonisch.

Großartiger Kabinett mit einem großartigen PGV! Dies ist der erste Jahrgang des Weins und gefällt gleich so gut. Vom Charakter ist er nicht so spritzig wie die Kabinette von Stefan Müller und Ludes und nicht so filigran wie Joh. Jos. Prüm. Bis auf den Stinker, den man rausschwenken muss, ist er bereits jetzt sehr schön zu trinken. Es wird schwerfallen, den Wein länger zu lagern. Diese Flasche war jedenfalls viel zu schnell leer. Die 2,50 Euro mehr im Vergleich zum vorher verkosteten Erdener Treppchen Riesling Kabinett – 6 - 2022 sind mehr als gut angelegt.

Nicht ganz so glücklich bin ich mit der Korkqualität bei Dr. Hermann. Gibt es da Erfahrungen?

VG, Nora

Re: Dr. Hermann

Verfasst: So 28. Apr 2024, 21:20
von Bernd Schulz
Nora hat geschrieben:Großartiger Kabinett mit einem großartigen PGV!
Nach meinen (jüngeren) Erfahrungen zählen die Kabinette von Christian Hermann mittlerweile zur absoluten Gebietsspitze. Moselkabinett geht anders (bei J.J. Prüm zum Beispiel), aber nicht mehr viel besser.
Nora hat geschrieben:Nicht ganz so glücklich bin ich mit der Korkqualität bei Dr. Hermann. Gibt es da Erfahrungen?
Sooo viele Weine des Betriebs habe ich ja noch gar nicht getrunken, aber ich hatte bei ihnen bislang nicht ein einziges Verschlussproblem. Was speziell stört dich an den Korken (mal abgesehen davon, dass es sich halt generell um mit einem überflüssigen Risisko behaftete Baumrinde handelt :twisted: )?

Herzliche Grüße

Bernd

Re: Dr. Hermann

Verfasst: So 28. Apr 2024, 21:43
von Nora
Hallo Bernd,

ich hatte bei den letzten 3 Flaschen von Dr. Hermann eine, die ausgelaufen ist, eine die, obwohl aus Jg. 22, viel Schimmel unter der Kapsel und einen heftigen Böckser hatte und eine, bei der der Korken leicht löchrig war, auch aus dem Jg 22.

VG, Nora

Re: Dr. Hermann

Verfasst: So 28. Apr 2024, 22:49
von Bernd Schulz
Nora hat geschrieben:...ich hatte bei den letzten 3 Flaschen von Dr. Hermann eine, die ausgelaufen ist....
Auch das kommt bei Naturkork leider immer wieder vor, muss aber, wenn es sich nicht um einem Extremfall handelt, nach meinen Erfahrungen zunächst kein größeres Problem darstellen.
Nora hat geschrieben:....eine die, obwohl aus Jg. 22, viel Schimmel unter der Kapsel und einen heftigen Böckser hatte...
Kann denn zwischen dem Schimmel unter der Kapsel und dem "heftigen Böckser" (ich bin gegenüber allgemein als Böckser bezeichneten Noten, die meistens unter das Thema Spontanvergärung fallen, im Laufe der Jahre äußerst tolerant/immun :twisted: :oops: geworden), irgendein Zusammenhang bestehen? Ich würde das zunächst einmal bezweifeln wollen.... :?
Nora hat geschrieben:und eine, bei der der Korken leicht löchrig war, auch aus dem Jg 22.
Was habe ich mir unter "leicht löchrig" vorzustellen?

Generell rennt man aber mit Kritik an Naturkorken in jedweder Form bei mir offene Türen ein! Angesichts der Tatsache, dass es schon länger ungleich vernünftigere Alternativen gibt, müsste man auch Christian Hermann die Frage "Was soll der Blödsinn mit der Korkeichenrinde?" stellen.... :twisted:

Herzliche Grüße

Bernd

Re: Dr. Hermann

Verfasst: So 28. Apr 2024, 23:08
von EThC
Bernd Schulz hat geschrieben:Kann denn zwischen dem Schimmel unter der Kapsel und dem "heftigen Böckser" (ich bin gegenüber allgemein als Böckser bezeichneten Noten, die meistens unter das Thema Spontanvergärung fallen, im Laufe der Jahre äußerst tolerant/immun :twisted: :oops: geworden), irgendein Zusammenhang bestehen? Ich würde das zunächst einmal bezweifeln wollen.... :?
+1

Re: Dr. Hermann

Verfasst: Mo 29. Apr 2024, 08:05
von Nora
Bernd Schulz hat geschrieben: Kann denn zwischen dem Schimmel unter der Kapsel und dem "heftigen Böckser" (ich bin gegenüber allgemein als Böckser bezeichneten Noten, die meistens unter das Thema Spontanvergärung fallen, im Laufe der Jahre äußerst tolerant/immun :twisted: :oops: geworden), irgendein Zusammenhang bestehen? Ich würde das zunächst einmal bezweifeln wollen.... :?
Hallo Bernd,

den Zusammenhang mit dem Schimmel sehe ich auch nicht, ich habe den Böckser nur nebenbei erwähnt. Eine Vergleichsflasche hat dann deutlich gezeigt, dass die erste Flasche fehlerhaft war; sie wurde mir dann auch umgehend ersetzt. Die zweite Flasche hatte zwar deutliche Spontinoten, aber eben keinen Böckser. Mit dem Schimmel hat das wahrscheinlich nichts zu tun. Trotzdem wunderte mich der Schimmel bei einer so jungen Flasche.
Was habe ich mir unter "leicht löchrig" vorzustellen?
Porös wäre wahrscheinlich korrekter ausgedrückt. Ich hatte das Gefühl, dass der Korken in paar Jahren unter die Kategorie "elender Bröselkorken" fallen könnte :).

Ich bin stark am überlegen, 6 Flaschen von dem oben beschriebenen Erdener Treppchen Riesling Kabinett Alte Reben 2022 nachzukaufen. Mein Flaschen- bzw Korkpech mit den letzten drei Flaschen von Dr. Hermann hält mich derzeit noch ab, deshalb kam meine Frage zu euren Erfahrungen.

Herzliche Grüße,
Nora

Re: Dr. Hermann

Verfasst: So 2. Jun 2024, 18:06
von nono
Die durchnässten Korken fand ich beim 2021 Erdener Treppchen, deswegen habe ich meine 2 Flaschen gleich getrunken...und war begeistert, leicht stahlige 2021er Säure..aber das süße- säure- Spiel ist klasse, keinerlei Fehltöne, aber schimmelige Korken sind schon auch ein bisschen bedenklich .
Obwohl ich schon seit längerem MSR- Weine trinke, habe ich bis vor kurzem noch nie etwas von diesem Weingut gehört, sind die erst seit kurzer Zeit so gut?
Herzlichen Gruß Nono

Re: Dr. Hermann

Verfasst: So 2. Jun 2024, 22:13
von Bernd Schulz
nono hat geschrieben: So 2. Jun 2024, 18:06 Obwohl ich schon seit längerem MSR- Weine trinke, habe ich bis vor kurzem noch nie etwas von diesem Weingut gehört, sind die erst seit kurzer Zeit so gut?
Ich hatte Dr. Hermann früher auch nicht richtig auf dem Schirm, aber der Betrieb zählt wohl nicht erst seit zwei oder drei Jahren zur Moselspitze. Christian Hermann macht halt wenig Wind um sich und sein Weingut, und außerdem ist er (wohl ganz bewusst) nicht im VDP, was der Bekanntheit eventuell auch abträglich sein könnte.

Gestern und heute hatte ich die Gelegenheit,als Gast bei einem der größten deutschen Süßweinkenner etliche edelsüße Rieslinge der absoluten Spitzenklasse trinken zu können, und dazu zählte auch die 2020er Goldkapsel-Auslese Erdener Treppchen von Dr. Hermann. Mittlerweile denke ich, dass sich Christian Hermann nicht vor Oliver Haag (Fritz Haag) und Thomas Haag (Schloss Lieser) verstecken muss.

Herzliche Grüße

Bernd

Re: Dr. Hermann

Verfasst: So 2. Jun 2024, 22:20
von icedtea
Ich war zwar noch nicht dort, aber wenn zwei gutklassige Güter aus Piesport mir das empfehlen (Später-Veit und Lehnert-Veit), dürfte das nicht so schlecht sein 👍