Fritz Haag

Ralf Gundlach
Beiträge: 2211
Registriert: Mo 31. Jan 2011, 00:13

Re: Fritz Haag

Beitrag von Ralf Gundlach »

Gut gemacht, aber nicht mehr, der 2012er Riesling Qba, wenig Süsse, Geschmacksbild feinherb, spielerische Säure, dezente Fruchtnoten (Zitrus, Mandarine), mineralisch, geschliffen, aber in sich austauschbar auf Moselniveau, 84 Punkte

Gruß

Ralf
Bernd Schulz
Beiträge: 6628
Registriert: So 12. Dez 2010, 00:55
Kontaktdaten:

Re: Fritz Haag

Beitrag von Bernd Schulz »

Das Jahr 2014 ist gerade mal ein paar Tage alt, aber diese dankenswerterweise von Ralf Gundlach mitgebrachte Auslese wird bei der Rückschau im kommenden Dezember sicherlich zu meinen Highlights zählen:

Bild

Ein wunderbarer Mittelmosel-Klassiker, der sich momentan auf seinem Zenit zu befinden scheint - der Ruf seines Erzeugers ist schon nicht von ungefähr zustandegekommen....

Viele Grüße

Bernd
Ralf Gundlach
Beiträge: 2211
Registriert: Mo 31. Jan 2011, 00:13

Re: Fritz Haag

Beitrag von Ralf Gundlach »

Das war mein eigenes und selbst erworbenes Geburtstagsgeschenk, man gönnt sich ja sonst nichts :D ich liebe die deutschen 93er, die haben so eine feine Säure, Gott sei Dank, kein Kork, den habe ich auch ähnlich wie Bernd und Markus gesehen, aber am Ende, nach diversen Auslesen,der 08 Kabinett von J.J.... , was war der lecker, ein unverwechselbares deutsches Kulturgut, auf einer einsamen Insel würde ich Kabinette von J.J. Prüm und von Weiser-Künstler mitnehmen....einzigartig, da brauche ich keine Auslesen

Gruß

Ralf
Benutzeravatar
Tackleberry
Beiträge: 199
Registriert: Mi 25. Mai 2011, 19:51
Wohnort: Ludwigsburg
Kontaktdaten:

Re: Fritz Haag

Beitrag von Tackleberry »

Mich hat soeben eine 2005er Brauneberger Juffer-Sonnenuhr Auslese bei meinem Weinhändler angelacht und ich konnte (ausnahmsweise) nicht widerstehen. 8-)
Was meint das fachkundige Publikum hinsichtlich Trinkbarkeit bzw. Lagerung?

Gruß Alex
Bernd Schulz
Beiträge: 6628
Registriert: So 12. Dez 2010, 00:55
Kontaktdaten:

Re: Fritz Haag

Beitrag von Bernd Schulz »

Hallo Alex,

bei vielen restsüßen 2005ern steht der Zucker noch etwas einseitig im Vordergrund; sie befinden sich gerade ganz am Anfang ihrer Trinkreife. Von daher kann es nicht schaden, deine Auslese noch zu lagern. Aber es ist natürlich auch die Frage, in welchem Stadium du solche Weine am liebsten magst - ich selber halte 15-20 Jahre für ein gutes Alter, aber trotzdem betätige ich mich zwischendurch auch immer wieder als Kindermörder....

Im Gegensatz zu diversen Bohrdauxen wirken derartige Rieslinge ja in aller Regel nicht völlig vernagelt, wenn man sie in einer Zwischenphase öffnet. Wenn es dich also allzu sehr in den Fingern juckt....

Viele Grüße

Bernd
Benutzeravatar
Tackleberry
Beiträge: 199
Registriert: Mi 25. Mai 2011, 19:51
Wohnort: Ludwigsburg
Kontaktdaten:

Re: Fritz Haag

Beitrag von Tackleberry »

Bernd Schulz hat geschrieben:Von daher kann es nicht schaden, deine Auslese noch zu lagern. Aber es ist natürlich auch die Frage, in welchem Stadium du solche Weine am liebsten magst - ich selber halte 15-20 Jahre für ein gutes Alter, aber trotzdem betätige ich mich zwischendurch auch immer wieder als Kindermörder....

Wenn es dich also allzu sehr in den Fingern juckt....


Danke Bernd für deine Einschätzung. :D
Ich hab den Tropfen mal für einige Zeit im Keller eingeplant. Wenn es aber in den nächsten Jahren die Weihnachts- bzw. Geburtstagsgesellschaft nach einer Auslese gelüstet sag´ ich auch nicht nein...

Beste Grüße

Alex
Bernd Schulz
Beiträge: 6628
Registriert: So 12. Dez 2010, 00:55
Kontaktdaten:

Re: Fritz Haag

Beitrag von Bernd Schulz »

Hallo Alex,

leider kenne ich den konkreten Wein nicht (ich würde mir ja gerne jedes Jahr ein paar Auslesen von Fritz Haag leisten, aber.... :mrgreen: ) weshalb ich mich auf eine allgemeine Aussage beschränken muss. Das ist dann schon auch Stochern im Nebel; vielleicht findet sich ja jemand, der die betreffende Auslese (mit welcher Fassnummer?) mal im Glas hatte....

Jedenfalls ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass du einen schönen, früher oder später genug Freude bereitenden Tropfen erwischt hast !

Die "einfache" B-J-S Auslese von Haag kostete laut GM ab Werk 22,50 Euro, was ich für eine Auslese von einem absoluten Spitzenerzeuger ziemlich günstig finde. Darf ich denn mal dreist fragen, was du jetzt im Handel für deinen Wein bezahlt hast?

Viele Grüße

Bernd
Rbg
Beiträge: 17
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 13:14
Wohnort: Bayern

Re: Fritz Haag

Beitrag von Rbg »

Hallo Zusammen,

im Jan. 12 hatte ich die Spätlese im Glas.

Hier meine knappen Notizen.

Jan 2012, mittleres Strohgelb, die Nase zeigt sich frisch, mit viel reifer gelber Frucht, auch deutliche Kräuternoten, in der Phase der erten Reife, schmelz und viel Druck im Mund, tendiert zur Auslese, deutlich spürbare Süße, feine aber präsente gut passende Säure , saftig , toller trinkfluss, lang im Abgang .

War mir damals 88P Wert. Anmerkung war " in zwei Jahren die nächste Flasche probieren"
Mir war der Wein damals zu jung, obwohl ich kein ausgesprochener Altweintrinker bin.
Gruß
walter
Moselfan
Beiträge: 231
Registriert: Mi 28. Nov 2012, 09:21
Wohnort: Geisenheim

Re: Fritz Haag

Beitrag von Moselfan »

Welche Spätlese ? Jahrgang Lage ?
port_ellen
Beiträge: 533
Registriert: Fr 2. Dez 2011, 16:45

Re: Fritz Haag

Beitrag von port_ellen »

moin zusammen,
ich hab vor 3 jahren mal eine vertikale der einfachen juffer-sonnenuhr spätlese gemacht, darunter 95, 96, 97, 99, 00, 02, 03 und 04.
notizen habe ich keine mehr, aber das fazit war: je jünger desto "besser".
95, 96 und 97 waren schon ziemlich gereift und etwas gezehrt, "dünnlich", 99 gereift aber dabei stoffig dicht und süßer, 2000 extrem leicht und charmant, auch kaum süss, zum wegtrinken.

bei 02, 03 und 04 waren die jahrgänge gut zu erkennen, 03 charmant und leicht (!), 02 saftig-kräftig und 04 ähnlich 02, aber etwas dichter.

es handelte sich um die einfache spätlese (ohne spez. ap oder fassnummer), der charakter war sehr ähnlich, nicht zu süss, leicht, mal mehr (02, 04, 99) mal weniger (00, 03, rest) stoffig.

wenn ich ihn noch kaufen würde, würde ich den wein im zeitfenster von 4-8 jahren trinken.

gruss, matthias
...and you may ask yourself - well...how did I get here ?
Antworten

Zurück zu „Mosel“