Fritz Haag

Moselaner
Beiträge: 345
Registriert: Di 26. Jul 2016, 16:53

Re: Fritz Haag

Beitrag von Moselaner »

Jochen R. hat geschrieben:Brauneberger Juffer Riesling GG 2018:
Nach wenigen Minuten ein Früchtecocktail aus Dosenmandarinen, Nectarinen
und Pfirsichen, dazu blumige Elemente und etwas Karamell. Später
erfreulicherweise auch feiner heller Tabak.
Setzt sich so am Gaumen fort, die Fruchtsüße die v. a. anfangs alles überlagert
ist für mich arg grenzwertig. Mit Luftzufuhr meine ich, dass sich das ein wenig
harmonischer präsentiert. Vielleicht mittellang.

Die prof. Weinkritik und bereits vorhandene Notizen bei CT lesen sich sicher
anders, mir macht das so keinen Spaß - vielleicht muss man (fairerweise) einfach
zuwarten, nach diesem Erst-Gaumeneindruck möchte ich das aber gar nicht mehr.
Btw., den 2015er fand ich damals (Jan. ´17) so toll, dass ich nachgekauft hatte.

Viele Grüße,
Jochen


Hallo Jochen,
der von dir beschriebene Eindruck bezüglich der „Fruchtigkeit“ bei trockenen Rieslingen (vor allem der höheren Prädikate) sind dann doch auch öfters aufgrund des warmen Jahrganges 18 zu finden. Ich habe schon einige Weine davon gehabt.
Oechsle sind nunmal kein Garant für durchgehend tolle Weine. Ein nicht namentlich erwähnter erfolgreicher Winzer sagte mir Sinngemäß, dass es schwierig wird, wenn selbst das Material für die „Leichtweine“ schon teilweise von den Oechsle Auslesequalität hat.

Wenn man dann vermehrt 18 trinkt fällt es vielleicht gar nicht mehr so auf, ich kann nur raten mal wenn vorhanden einen 17er desselben Weines zum Vergleich zu öffnen.

Von daher hast du den Wein, den ich nur aus einem Probensetting kenne, sehr gut beschrieben. Vielleicht ist Zeit ein Faktor, Prognose aber wie so oft ungewiss.

Natürlich habe ich aus 18 auch schon tolle Weine getrunken, in trocken aber nichts wirklich gekauft.
Der Jahrgang entspricht einfach nicht so sehr meinen Vorlieben.

Viele Grüße
Patrick
Wo aber der Wein fehlt, stirbt der Reiz des Lebens.
Euripides
Benutzeravatar
Moselglück
Beiträge: 1081
Registriert: Do 31. Dez 2015, 15:38

Re: Fritz Haag

Beitrag von Moselglück »

Jochen R. hat geschrieben:Brauneberger Juffer Riesling GG 2018:
Btw., den 2015er fand ich damals (Jan. ´17) so toll, dass ich nachgekauft hatte.

Viele Grüße,
Jochen


Hallo Jochen,

ich hatte davon an Weihnachten meine erste Flasche 2015 geöffnet nachdem ich 2016 einen Karton in den Keller gelegt habe und kann deine Begeisterung durchaus teilen. Der Wein benötigt ausreichend Luft und die entsprechende Temperatur. Er war frisch, elegant und feingliedrig, machte permanent Lust auf mehr. War von 8 wirklich guten Festtagsweinen unser Highlight :!:

Gibt es übrigens noch käuflich zu erwerben (pssssst.....).

Gruß,

Daniel
Bild ...Medizin für Feinschmecker! :D
Moselaner
Beiträge: 345
Registriert: Di 26. Jul 2016, 16:53

Re: Fritz Haag

Beitrag von Moselaner »

Hallo Daniel,

das Juffer 2015 GG ist ein toller Wein, auch 16 und 17 haben mir gut gefallen und sind im Kontext der Großen Gewächse immer noch mit um die 20 Euro ein Schnäppchen.
Für ein ein so renommiertes VDP Gut muss man die Preispolitik sowieso mal positiv hervorheben, nicht nur bei den GGs.
Ein Kabinett für 12,90 Euro und eine Juffer Spätlese für 15,90 Euro sind meiner Meinung nach hier immer noch sehr fair bepreist.

Viele Grüße
Patrick
Wo aber der Wein fehlt, stirbt der Reiz des Lebens.
Euripides
Benutzeravatar
Jochen R.
Beiträge: 2636
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 20:53
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken

Re: Fritz Haag

Beitrag von Jochen R. »

Moselaner hat geschrieben:...
Natürlich habe ich aus 18 auch schon tolle Weine getrunken, in trocken aber nichts wirklich gekauft.
Der Jahrgang entspricht einfach nicht so sehr meinen Vorlieben.

Viele Grüße
Patrick

Hallo Patrick,
meine Erfahrungen mit D´18 sind eher begrenzt, in der Breite wird es wohl
darauf hinauslaufen und ich werde das definitiv (außer vielleicht bei meinen
persönlichen Favoriten) nicht weiter verfolgen.
Hervorragend fand ich bisher H. Sauer´s Esch. am Lumpen Riesling GG 2018
und Dönnhoff´s Felsenberg GG - es geht wie du sagst auch anders!

Daniel,
auch dir danke für´s Feedback!

Viele Grüße,
Jochen
"Viele haben eine Meinung, aber keine Ahnung." (Franz Müntefering)
Catenaccio
Beiträge: 90
Registriert: Mo 30. Dez 2019, 23:15
Wohnort: Siegerland

Re: Fritz Haag

Beitrag von Catenaccio »

Ich bin hier im Thread von Fritz Haag sicher nicht 100% ig richtig, habe aber keinen eigenständigen Thread für Gutsrieslinge bzw. Ortsweine gefunden.

Aktuell habe ich Geburtstagsgutscheine von Belvini, P&P unbd Hawesko und möchte meinen Bestand an guten Basis Rieslingen etwas erweitern.

Gefallen tun mir bisher besonders der trockene Fritz Haag Gutsriesling, Clüsserath vom Schiefer und van Volxem Saar Riesling.

Interessieren, aber noch nicht getrunken habe ich den Dönnhoff Basis Riesling und den Tonschiefer.
Hermannsberg 7 Terroirs, Loewen Varidor und Schäfer Fröhlich Vulkangestein.

Wäre für Meinungen und Empfehlungen sehr dankbar.
Benutzeravatar
Herr S.
Beiträge: 1053
Registriert: So 12. Dez 2010, 15:11
Wohnort: Bockenheim a.d. Weinstrasse

Re: Fritz Haag

Beitrag von Herr S. »

Moin,

gerade im Glas:

Bild

Davon sollte man kistenweise im Keller haben, ein Wein den man quasi immer trinken kann.

Viele Grüße,
Björn
--------------------------------------------
"Not that we needed all that for the trip, but once you get locked into a serious drug-collection, the tendency is to push it as far as you can." (Hunter S. Thompson, Fear and Loathing in Las Vegas)
Benutzeravatar
Moselglück
Beiträge: 1081
Registriert: Do 31. Dez 2015, 15:38

Re: Fritz Haag

Beitrag von Moselglück »

Leider gibt es hier keine Zalto Weingläser, aber das 2015 GG schmeckt mir im Regenwald von Costa Rica trotzdem hervorragend :D

Gruß

Daniel

PS: jetzt sind es nur noch 4 Flaschen...
Dateianhänge
36261291-BFC0-4B09-A0DD-4F3BE658B271.jpeg
6CBEC4B7-3D15-443D-9EA1-9F660DE586C5.jpeg
Bild ...Medizin für Feinschmecker! :D
Benutzeravatar
puschel
Beiträge: 1772
Registriert: Sa 23. Apr 2016, 21:17

Re: Fritz Haag

Beitrag von puschel »

Moselglück hat geschrieben:Leider gibt es hier keine Zalto Weingläser, aber das 2015 GG schmeckt mir im Regenwald von Costa Rica trotzdem hervorragend :D
PS: jetzt sind es nur noch 4 Flaschen...

Hallo Daniel,
bei der Umgebung, keine Frage.
:idea: Hast Du etwa 5 statt der geplanten 4 Fl. mit :D
Gruß Adi
Save water, drink riesling
Benutzeravatar
Moselglück
Beiträge: 1081
Registriert: Do 31. Dez 2015, 15:38

Re: Fritz Haag

Beitrag von Moselglück »

Hallo Adi,

nein, wir haben nur 4 Flaschen Riesling importiert, was auch gut war, denn auf amerikanischen Sauvignon Blanc oder Chardonnay habe ich hier keine Lust. 4 Flaschen Fritz Haag 2015 GG liegen noch im heimischen Weinkeller.

Gruß

Daniel
Bild ...Medizin für Feinschmecker! :D
Benutzeravatar
EThC
Beiträge: 8414
Registriert: Fr 27. Feb 2015, 17:17
Wohnort: ...mal hier, mal dort...
Kontaktdaten:

Re: Fritz Haag

Beitrag von EThC »

Moselglück hat geschrieben:wir haben nur 4 Flaschen Riesling importiert

...ich hab' bis jetzt aus dem Urlaubsland immer nur exportiert, aber nie importiert. Bei manchen Ländern erscheint das aber tatsächlich sinnvoll! :lol:
Viele Grüße
Erich

Nicht was lebendig, kraftvoll, sich verkündigt, ist das gefährlich Furchtbare. Das ganz Gemeine ist's
DAS EWIG GESTRIGE
was immer war und immer wiederkehrt und morgen gilt, weil's heute hat gegolten.

https://ec1962.wordpress.com/
Antworten

Zurück zu „Mosel“