Ausflug an die Mosel - bitte um Tipps

Ostbelgier
Beiträge: 354
Registriert: Do 27. Jan 2011, 13:59
Wohnort: Raeren, Belgien

Re: Ausflug an die Mosel - bitte um Tipps

Beitrag von Ostbelgier »

Bitte nicht verwechseln: Gemeint war Peter Geiben von der Karlsmühle (Hund, Flinte). Die Probe vor 2 Monaten dort wurde auf meinen Wunsch mit dem trockenen Kabinett eröffnet, einem sehnig-strengen Wein. Sein erster Kommentar dazu: Paaah, der schmeckt mir gar nicht :D
C9dP
Beiträge: 801
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 19:10

Re: Ausflug an die Mosel - bitte um Tipps

Beitrag von C9dP »

Hallo Susa,

ich schließe mich Bernds Empfehlung mit dem Weingut Herrenberg an. Dann kannst du auch billig in Luxemburg tanken ;)

Was das noble Restaurant angeht kommt hier der Link:

http://www.beckers-trier.de/#

Das Weingut Karlsmühle in Mertesdorf hat leckeren Riesling und liegt an sich ganz schön, quasi schräg gegenüber von Maximin-Grünhaus. Auch der Garten mit Fischteichen und kleinem Bach ist ganz schön. Das Restaurant und die Zimmer sind wohl eher als rustikal einzuordnen. Uns hat es bei der Radtour von Trier nach Koblenz als erste Station gedient. Dafür ist es auf jeden Fall zu empfehlen. Deinen Ansprüchen an die Tagestour dürfte es eher nicht genügen.
Viele Grüße

Aloys
Rieslingmaster
Beiträge: 160
Registriert: Do 9. Dez 2010, 23:47
Wohnort: Kt. Aargau Schweiz

Re: Ausflug an die Mosel - bitte um Tipps

Beitrag von Rieslingmaster »

Hallo Susa,

ein Besuch bei Geiben, Weingut Karlsmühle kann ich dir auch empfehlen, das Restaurant lauft unter bürgerlicher Küche, für mich grad noch ok.
Bernd Empfehlungen kann ich nur beipflichten: Villa Keller ist recht gut und schön gelegen, Weingut Loch auch sehr empfehlswert.
Wenn du schon mal da bist, schau unbedingt bei Forstmeister Geltz-Zilliken vorbei, für mich klar der Nr.1 Betrieb an der Saar (hat jetzt auch einen neuen wunderschönen Deguraum), leider eher hochpreisig.

Mit Beckers in Trier hatte ich eine weniger gute Erfahrung, war da nach der Neueröffnung vor ein paar Jahren. Ziemlich agressiver Service und die Küche war mehr Show als wirklich hoher Standard für mich damals eine Enttäuschung.

Wirklich empfehlen kann ich dir ein Besuch bei Hubi & Birgit Scheid :

http://www.schloss-monaise.de/

Kocht seit Jahren auf guten 15 oder 16Pt Niveau und Hubi ist DER Mosel, Saar,Ruwer-Rieslingkenner par exellence. Der Mann kennt praktisch alles was es in der Region gibt, auch extremes Wissen in den Region Burgund und Bordeaux. Riesige Weinkarte und viele Positionen die da noch nicht aufgeführt sind.

Das Schloss Monaise liegt wunderschön an der Mosel, ideal um sich die Füsse zu vertreten.


Ideal zum Übernachten :

http://www.eurener-hof.de/index.php?id=273

Sehr gutbürglerliche Küche mit super, recht günstiger Weinkarte.

Wenn du noch Tipp für moselabwärts brauchst bitte melden.

Gruss und viel Spass

Dominik
Benutzeravatar
Charlie
Beiträge: 1065
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 16:13
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Berlin, Heidelberg
Kontaktdaten:

Re: Ausflug an die Mosel - bitte um Tipps

Beitrag von Charlie »

Lauer bitte in Betracht ziehen. die Weine.
Bernd Schulz
Beiträge: 6628
Registriert: So 12. Dez 2010, 00:55
Kontaktdaten:

Re: Ausflug an die Mosel - bitte um Tipps

Beitrag von Bernd Schulz »

Um es ehrlich zu sagen: Die zuletzt probierten Weine von Lauer fand ich nach all den Vorschusslorbeeren etwas enttäuschend. Herrenberg hat da für mich deutlich die Nase vorn.

Ein schlechter Tipp ist Lauer natürlich trotzdem nicht.

Beste Grüße

Bernd
BuschWein
Beiträge: 542
Registriert: Mi 3. Nov 2010, 16:33

Re: Ausflug an die Mosel - bitte um Tipps

Beitrag von BuschWein »

Bei Lauer sind nicht nur die Weine gut, auch das Restaurant ist zu empfehlen.

Jetzt hat Susa aber schon fast mehr Tipps für die Saar als die Ruwer ;)
Armin
www.gutsweine.com

Dumme Menschen machen immer den gleichen Fehler, intelligente immer Neue ;)
Benutzeravatar
susa
Beiträge: 4163
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 16:33
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Niederrhein
Kontaktdaten:

Re: Ausflug an die Mosel - bitte um Tipps

Beitrag von susa »

Das hab ich auch grad gedacht, macht aber nichts - an die Saar wollen wir dieses Jahr auch noch mal fahren, dann passen die ja.

Aber noch'n büschn Mosel wär ja nicht schlecht. ;)

und vielen Dank an alle
susa
Red wine with fish. Well, that should have told me something.
James Bond in From Russia with Love
Bernd Schulz
Beiträge: 6628
Registriert: So 12. Dez 2010, 00:55
Kontaktdaten:

Re: Ausflug an die Mosel - bitte um Tipps

Beitrag von Bernd Schulz »

Tja, an der Mittelmosel sind die Trockenspezialisten halt rar gesät :mrgreen:.

Regnery in Klüsserath ist ein Erzeuger, der hauptsächlich trockene Weine anbietet. Eine trockene Spätlese, die ich mal von ihm im Glas hatte, war ganz passabel. Vielleicht magst du ja dort dein Glück probieren.

Und falls ihr über Wittlich zurückfahren wollt, würde sich unterwegs noch Grumbach in Lieser anbieten. Verkostungen in diesem Betrieb sind meistens ein großes Erlebnis - und der trockene Ausbau spielt hier eine vergleichsweise große Rolle.

Wenn ihr richtigen :mrgreen:Moselwein im Visier hättet, hätte ich noch etliche Geheimtipps auf Lager...

Beste Grüße

Bernd
Benutzeravatar
susa
Beiträge: 4163
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 16:33
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Niederrhein
Kontaktdaten:

Re: Ausflug an die Mosel - bitte um Tipps

Beitrag von susa »

Bernd das kommt schon noch ;)

lieben Gruß
susa
Red wine with fish. Well, that should have told me something.
James Bond in From Russia with Love
Benutzeravatar
Charlie
Beiträge: 1065
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 16:13
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Berlin, Heidelberg
Kontaktdaten:

Re: Ausflug an die Mosel - bitte um Tipps

Beitrag von Charlie »

Bernd Schulz hat geschrieben: Die zuletzt probierten Weine von Lauer fand ich nach all den Vorschusslorbeeren etwas enttäuschend. Herrenberg hat da für mich deutlich die Nase vorn.
Interessant. Ich war bei beiden mit den 2010ern mehr als zufrieden und überrascht von den komplett unterschiedlichen Stilen. Hätte Lust das Thema zu vertiefen ...
Antworten

Zurück zu „Mosel“