Weingut Merkelbach Ürzig

sonnenuhr77
Beiträge: 22
Registriert: Mo 5. Nov 2012, 17:37

Weingut Merkelbach Ürzig

Beitrag von sonnenuhr77 »

Hallo zusammen,

im Anschluß an meine Beiträge im Thread "Diverse Winzer" möchte ich jetzt doch mal einen separaten Thread aufmachen:

Ich habe jetzt eine aktuelle Liste des Weinguts Merkelbach in Händen und möchte einen guten fruchtsüssen Riesling im Prädikatsbereich (Kabinett/Spätlese, unter Umständen auch Auslese), der moseltypisch leicht daherkommt (hatte mal eine fruchtsüsse Merkelbach-Spätlese im Glas, die mir vom Alkohol her zu wuchtig daherkam - 11 % ist für einen fruchtsüssen Moselriesling in der Regel zuviel).

Könnt Ihr mir weiterhelfen ? Leider wohne ich nicht in Reichweite von Ürzig, so daß ich nicht einfach mal bei den beiden Brüdern vorbeischauen und probieren kann.

Danke !
Goldtröpfchen
Beiträge: 85
Registriert: Do 23. Aug 2012, 12:01
Wohnort: Berlin

Re: Weingut Merkelbach Ürzig

Beitrag von Goldtröpfchen »

hallo sonnenuhr,

das weingut hat ja (ich glaube, auch hier im forum) einen eher durchwachsenen ruf, trotzdem habe ich vor wenigen wochen zum ersten mal ein bisschen was bei den gebrüdern bestellt. ich habe mich dabei an die aktuellen empfehlungen von mosel fine wines gehalten:

2012 Würzgarten Spätlese, 91 Punkte, "gorgeous notes of fruits, long and nicely balanced", trinken von 2017 - 2027
2012 Treppchen Spätlese, 89 Punte, "herbs, prunes, spices ans brown sugar, delicate and superbly juicy", 2017 - 27
2012 Würzgarten Kabinett, 91 Punkte, "light as water, wet stone, cassis, herbs", jetzt bis 2022
2012 Rosenberg Kabinett, 89 Punkte, "forceful and broad, long and well balanced", 2016 - 2022+

man muss wissen, dass die jungs möglicherweise manchmal etwas tief in die punktekiste greifen, aber wenn man das abstrahiert, ist deren riecher - finde ich zumindest - recht verlässlich. selber probiert habe ich aber noch keinen der weine!

gruß,
harriet
Benutzeravatar
Gaston
Beiträge: 1089
Registriert: Mi 15. Dez 2010, 14:53

Re: Weingut Merkelbach Ürzig

Beitrag von Gaston »

Hallo zusammen,

also ich hatte jetzt drei Weine aus 2012 von den Merkelbachs, und der Eindruck war eher durchwachsen, sprich einem guten Kabinett standen zwei enttäuschende Weine gegenüber. Hier nochmal meine VKNs:

Bild

Bild

Bild

Beim ersten Wein handelt es sich übrigens um Literware... dennoch, auch in dem Bereich habe ich schon viel besseres getrunken. Überzeugen konnte mich bis jetzt nur der Würzgarten-Kabi.

"Beeindruckend" sind jedenfalls die Preise. Für den guten Würzgarten-Kabi rufen die Brüder gerade mal 5 Euro auf. Wo gibt es das noch? Bei dem Wein stimmt das PGV aber sowas von! :D
Beste Grüße
Gaston
sonnenuhr77
Beiträge: 22
Registriert: Mo 5. Nov 2012, 17:37

Re: Weingut Merkelbach Ürzig

Beitrag von sonnenuhr77 »

Gaston hat geschrieben:Hallo zusammen,

also ich hatte jetzt drei Weine aus 2012 von den Merkelbachs, und der Eindruck war eher durchwachsen, sprich einem guten Kabinett standen zwei enttäuschende Weine gegenüber. Hier nochmal meine VKNs:

Bild

Bild

Bild

Beim ersten Wein handelt es sich übrigens um Literware... dennoch, auch in dem Bereich habe ich schon viel besseres getrunken. Überzeugen konnte mich bis jetzt nur der Würzgarten-Kabi.

"Beeindruckend" sind jedenfalls die Preise. Für den guten Würzgarten-Kabi rufen die Brüder gerade mal 5 Euro auf. Wo gibt es das noch? Bei dem Wein stimmt das PGV aber sowas von! :D
Danke Gaston für Deine Eindrücke.

Zu dem 12er Würzgarten Kabinett noch 2 Fragen: welcher Wein aus der Liste ist das genau (welche Fuder-Nr ?) ? und wieviel vol.% hat der Kabinett ? Danke.
Benutzeravatar
Gaston
Beiträge: 1089
Registriert: Mi 15. Dez 2010, 14:53

Re: Weingut Merkelbach Ürzig

Beitrag von Gaston »

Die Fuder-Nr. weiß ich nicht, der Wein hatte aber 9% vol.

Beste Grüße
G.
Beste Grüße
Gaston
Benutzeravatar
sociando
Beiträge: 1688
Registriert: Do 9. Dez 2010, 23:52
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Brisbane, Australien

Re: Weingut Merkelbach Ürzig

Beitrag von sociando »

hedonistischen ürz würz kabinett 2005 im glas gehabt

http://www.verkostungsnotizen.net/vkn_d ... p?ID=44600
es lebe die freiheit! es lebe der wein!
(johann wolfgang von goethe, faust, auerbachs keller)
Ralf Gundlach
Beiträge: 2213
Registriert: Mo 31. Jan 2011, 00:13

Re: Weingut Merkelbach Ürzig

Beitrag von Ralf Gundlach »

Mist, jetzt habe ich echt gepennt und die letzten beiden, sehr positiven Verkostungsnotizen der 010er Auslese und des 012er Kabis unter "diverse Winzer" verpackt, sorry :oops:
habe gerade nochmal den 012er Würzgarten Kabi im Glas, für 5 Euro gibt es im Normalfall nichts Besseres, das war genau mein Beuteschema als Student, und die 010er Treppchen Auslese für 10 Euro kann man als Schmankerl bei der Bestellung obendraufpacken, Totgesagte leben länger oder können es die Brüder nur in bestimmten Jahrgängen bei bestimmten Rieslingen??

Gruß

Ralf
Bernd Schulz
Beiträge: 6649
Registriert: So 12. Dez 2010, 00:55
Kontaktdaten:

Re: Weingut Merkelbach Ürzig

Beitrag von Bernd Schulz »

Oft bin ich ja sehr nahe bei Ralf, aber der 2012er Kabinett, den ich gestern im Glas hatte, ist im Gegensatz zur 2010er Auslese weniger mein Fall. Auf mich wirkt er zu reinzüchtig glatt und zu austauschbar; so etwas wie einen Lagencharakter finde ich kaum. Klar, trinken kann ich den ganz gut, die Flasche wird schon leer werden. Trotzdem nehme ich Zweifelsfall lieber zwei, drei Euro mehr in die Hand und kaufe mir einen Kabi mit richtigem Ausdruck.

Viele Grüße

Bernd
Benutzeravatar
Gaston
Beiträge: 1089
Registriert: Mi 15. Dez 2010, 14:53

Re: Weingut Merkelbach Ürzig

Beitrag von Gaston »

Da lag noch die 12er-Spätlese aus dem Würzgarten im Keller und war jetzt mal fällig:

Bild

Jou, eine runde Sache, richtig gut und fix zu trinken, wenn auch sicherlich kein Meilenstein, eher eine schöne Trink-Spätlese. Aber das ist doch auch was!
Beste Grüße
Gaston
Benutzeravatar
drmamue
Beiträge: 138
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 23:27

Re: Weingut Merkelbach Ürzig

Beitrag von drmamue »

Gaston hat geschrieben:Da lag noch die 12er-Spätlese aus dem Würzgarten im Keller und war jetzt mal fällig:

Bild

Jou, eine runde Sache, richtig gut und fix zu trinken, wenn auch sicherlich kein Meilenstein, eher eine schöne Trink-Spätlese. Aber das ist doch auch was!
Das ist ja witzig, den gleichen Wein hatte ich gestern auch im Glas und kann deinen Eindruck vollumfänglich bestätigen.

Viele Grüße
Markus
Ein ganzer Kerl - dank Chablis!
Antworten

Zurück zu „Mosel“