Hochwasserkatastrophe an der Ahr

Benutzeravatar
OsCor
Beiträge: 856
Registriert: Do 4. Okt 2012, 18:36
Wohnort: Oberrhein
Kontaktdaten:

Re: Hochwasserkatastrophe an der Ahr

Beitrag von OsCor »

Hallo Gerald,

ich habe im Kaiserstuhl auch in originärem Löss heftige Rinnenausspülungen und kleine Erdrutsche selbst erlebt (im Rahmen einer wissenschaftlichen Arbeit zur Erosion). Wenn Löss geschoben werden muss (Stichwort Flurbereinigung), verliert er weitgehend seine Standfestigkeit und es gibt - durchaus beachtliche - Hangrutschungen; auch selbst erlebt. Das Entfernen von Bewuchs auf Löss steigert ebenfalls die Anfälligkeit für Erosion.

Ich hatte damals ein sehr engmaschiges Netzwerk von Niederschlagsmessgeräten zur Verfügung (Abstand ca. 4-500 m) und beim Spitzenereignis hatte ich schon damals (Mitte der 70-er Jahre) einen Spitzenwert von über 80 mm pro Stunde; glücklicherweise nur sehr begrenzt. In 2 km Entfernung zu den beiden Geräten mit der größten Menge waren es nur noch 5 mm. die Spülrinnen in den Reben waren katastrophal. Glücklicherweise lag der dem Untersuchungsgebiet benachbarte Ort außerhalb des Niederschlagskernes.

Gruß
Oswald
Kle
Beiträge: 971
Registriert: Fr 10. Dez 2010, 18:18
Wohnort: Hamburg

Re: Hochwasserkatastrophe an der Ahr

Beitrag von Kle »

Ich habe keine Ahnung, wie verbreitet solche Aktionen inzwischen sind:
Bei von Othegraven können jetzt Weine frei ausgewählt werden (aus einer Liste 2018er und 2019er Jahrgänge), deren Gesamterlös inkl. Mwst. und Versandkosten an notleidende Ahr-Winzer gehen soll. Ich habe bislang direkt gespendet, wenn auch angestoßen durch die geschickte VDP-Aktion. Nun freue ich mich über einen Grund, meine Othegraven-Abstinenz zu beenden.

Gruß, Kle
—People may laugh as they will—but the case was this.
Tristram Shandy
la-vita
Beiträge: 329
Registriert: So 3. Jul 2011, 21:40

Re: Hochwasserkatastrophe an der Ahr

Beitrag von la-vita »

In einem Interview mit dem Biologen Wolfgang Büchs wird auch auf die Flurbereinigung im Weinbau in den 70er Jahren eingegangen. Es wurden im Ahrtal wohl senkrechte Abflussrinnen geschaffen die den Regenwasserabfluss beschleunigen. So gesehen könnte auch die Bewirtschaftung der Weinberge im Ahrtal ein Faktor von vielen sein, welche Hochwasserlagen verschärfen können.

https://www.riffreporter.de/de/umwelt/hochwasser-ueberschwemmung-ahr-tal-ursachen

Vielleicht kennt sich jemand in dieser Thematik aus und könnte Näheres erläutern.

Viele Grüße
Detlef
Benutzeravatar
AmonA
Beiträge: 325
Registriert: Di 28. Aug 2012, 12:35

Re: Hochwasserkatastrophe an der Ahr

Beitrag von AmonA »

https://www.deutschlandfunk.de/ahrwinzer-ueber-hochwasserschaeden-keine-flasche-kein-fass.694.de.html?dram:article_id=501038
https://www.deutschlandfunk.de/ahrwinzer-ueber-hochwasserschaeden-keine-flasche-kein-fass.694.de.html?dram:article_id=501038
Ich habe auf einer Webseite vom deutschlandfunk ein Bild vom überfluteten Dernau gefunden (picture alliance / Geisler-Fotopress / Christoph Hardt):
Wenn das Wasser die Weinhänge runterrauscht, wo soll es sonst anders hin?
Laut google maps haben einige schon "dicht" ans Wasser gebaut. Privatleute haben vielleicht noch die Möglichkeit ihr Häuschen woanders aufzubauen, aber die Winzer haben diese kaum.
Ich habe nun direkt an ein Weingut meiner Wahl gespendet. War eine gute Entscheidung, denn beim Spendenaufruf des ÖR Fernsehens bleiben max. 13 % der Summe in der "Verwaltung" hängen.
Grüße
AmonA (aka Volker)
Benutzeravatar
UlliB
Beiträge: 4619
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 19:27

Re: Hochwasserkatastrophe an der Ahr

Beitrag von UlliB »

Stand gestern (03.08.) sind bei der Aktion von St. Antony 20.000 "Solida(h)ritäts"-Pakete verkauft worden. Wein für weitere 10.000 Pakete ist vorhanden:

https://www.swr.de/swraktuell/rheinland ... r-100.html

Das BMEL hat heute den wirtschaftlichen Schaden der Weinbaubetriebe an der Ahr auf insgesamt 110 Millionen Euro geschätzt.

Gruß
Ulli
Weinschlürfer
Beiträge: 532
Registriert: Do 16. Jul 2015, 17:18

Re: Hochwasserkatastrophe an der Ahr

Beitrag von Weinschlürfer »

Wir hauen so viel Geld für Nippes raus...

Da muss es jetzt DE + EU Infrastrukturhilfen geben + zinslose Kredite der KFW ohne Prüfungen für die Betriebe!
amateur des vins
Beiträge: 4382
Registriert: Sa 10. Mär 2012, 22:47
Wohnort: Berlin

Re: Hochwasserkatastrophe an der Ahr

Beitrag von amateur des vins »

Eben auf diese Aktion gestoßen: https://www.flutwein.de/
Besten Gruß, Karsten
niers_runner
Beiträge: 1163
Registriert: Sa 18. Dez 2010, 19:36
Wohnort: Niederrhein

Re: Hochwasserkatastrophe an der Ahr

Beitrag von niers_runner »

amateur des vins hat geschrieben:Eben auf diese Aktion gestoßen: https://www.flutwein.de/

Mein FF weigert sich diese Website aufzurufen, weil mit Trackern von Google und Cloudflare verseucht.

Beste Grüße

Peter
“Wie liebe ich die Kühnheit! Wie liebe ich die Leute, welche aussprechen was sie denken.”
(Voltaire)
Bernd Schulz
Beiträge: 6628
Registriert: So 12. Dez 2010, 00:55
Kontaktdaten:

Re: Hochwasserkatastrophe an der Ahr

Beitrag von Bernd Schulz »

Beim Weingut Paul Schumacher kann man noch diverse Weine mit "Nothilfe"-Zuschlag bestellen:

https://www.weingut-ps.de/seiten_de/phi ... eweine.php (Seite weiter nach unten scrollen - dann erscheinen die Weine)

Auch die Hochwasser-Seite mit ihren eindringlichen Fotos vom Aussehen des Betriebs nach der Katastrophe sollte man besuchen:

https://www.weingut-ps.de/seiten_de/hochwasser.php

Ich zolle den Menschen an der Ahr, die jetzt nicht aufgeben, sondern versuchen, irgendwie weiter zu machen, meinen höchsten Respekt!

Herzliche Grüße

Bernd

P.S.: Wie ich gerade sehe, sind auch beim Weingut Erwin Riske verschiedene gerettete "Hochwasser-Weine" bestellbar:

https://www.weingut-riske-onlineshop.de/
niers_runner
Beiträge: 1163
Registriert: Sa 18. Dez 2010, 19:36
Wohnort: Niederrhein

Re: Hochwasserkatastrophe an der Ahr

Beitrag von niers_runner »

Bernd Schulz hat geschrieben:
https://www.weingut-ps.de/seiten_de/hochwasser.php

Ich zolle den Menschen an der Ahr, die jetzt nicht aufgeben, sondern versuchen, irgendwie weiter zu machen, meinen höchsten Respekt!

Ich bin kein Fan von Spätburgundern, spende aber sehr gerne auf das im Link genannte Konto:

Bitte überweisen Sie Ihre Nothilfe-Zuwendungen an das Konto
IBAN: DE46 5775 1310 1000 5631 46 (Anne Schumacher-Noack)
BIC: MALADE51AHR
Kreissparkasse Ahrweiler


Beste Grüße

Peter
“Wie liebe ich die Kühnheit! Wie liebe ich die Leute, welche aussprechen was sie denken.”
(Voltaire)
Antworten

Zurück zu „Ahr“