Seite 7 von 7

Re: Franken 2017

Verfasst: So 14. Mär 2021, 20:58
von weinaffe
Hallo zusammen,

tollen Silvaner gibt es auch am Untermain:

Bild

LG
Bodo

Re: Franken 2017

Verfasst: Mo 19. Dez 2022, 22:49
von EThC
...nach längerer Zeit mal wieder ein Geschenkwein von Störrlein Krenig im Glas, nicht ganz so meins:

Bild

Re: Franken 2017

Verfasst: Fr 3. Mär 2023, 18:27
von EThC
Die LWG in Veitshöchheim produziert auch selbst Weine, die jedoch unverkäuflich sind, mit ihnen soll das Potential des fränkischen Weinbaus aufgezeigt werden. Ob eine Cabernet-Cuvée aus einem eigentlich kühleren Jahr mit 14,5 Umdrehungen und dennoch ordentlich grünen Noten da zielführend ist, sei mal dahingestellt...

Bild

Re: Franken 2017

Verfasst: Fr 3. Mär 2023, 18:50
von EThC
...wenn man's gerne etwas fülliger mag:

Bild

Re: Franken 2017

Verfasst: Mo 13. Mär 2023, 22:48
von Ralf Gundlach
Bernd Schulz hat geschrieben:Wer kauft und trinkt denn schon einen Bacchus? ich doch nicht! Jedenfalls habe ich das bis zum März 2019 noch nie gemacht; die wenigen Exemplare dieser Sorte, die ich früher mal probiert habe, rochen und schmeckten nach billigem Herrenparfüm. Aber jetzt wollte ich doch noch mal wissen, ob es möglich ist, einen ordentlichen Bacchus auf die Flasche zu bringen - und ganz offenkundig ist es möglich:

Bild

Nicht zu glauben, aber es handelt sich um einen richtig schönen Wein, den ich in diesem Jahr sicher noch mal nachkaufen werde, wenn ich wieder etwas bei Vinocentral bestelle! Ein Winzer, der so etwas aus einer bislang von mir für untrinkbar gehaltenen Sorte herausholt, muss sein Handwerk hervorragend verstehen. Der kann richtig was, der Jürgen Hofmann! Spannende Erfahrung!

Herzliche Grüße

Bernd
Hallo Bernd,

4 Jahre später und ich kann deine VKN für den 2017er beim 2021er Bacchus voll unterschreiben. Auch dieser Bacchus ist nicht vollkommen trocken, aber das stört durch die lebendige Säure überhaupt nicht.Die floren Noten, vor allem Holunderblüten passen. Das ist kein großer Held. Aber sehr, sehr schön zu trinken. Solch einen Wein kannst du auch auf einer Party anbieten und die meisten haben Spaß daran. Mal wieder so einer von den "Weltenverbinder" zwischen "Nerds" und gelegentlichen Weintrinkern , die selten zu finden sind.

Gruß

Ralf

Re: Franken 2017

Verfasst: Mo 1. Apr 2024, 23:16
von EThC
...weiß nicht so recht, was ich davon halten soll, außer daß es recht ambitioniert bepreist ist:

Bild

Re: Franken 2017

Verfasst: Do 16. Mai 2024, 21:44
von Ralf Gundlach
Ich wollte nach dem Weninger-Naturwein etwas unkompliziertes trinken und habe mir den

2017 Bouquet-Traube Spätlese Schloß Sommerhausen

In der Nase sehr schwer, fast undefinierbar. Am ehesten unreife Aprikosen und Heu und irgendwie „dreckig“. Am Gaumen deutlich besser mit Luft. Leicht unreife Aprikosen, etwas Melone, aber auch Physalis im Abgang. Etwas schmelzig. Die Säure ist durchaus knackig, aber nicht unangenehm. Hat Restsüsse. Aber wieviel? Ich schätze mal auf 12-15 Gramm. Hat durchaus Spiel.
Anscheinend ist die Bouquet-Traube die älteste, von Menschen erschaffene Rebsorte. Das ist gut, das ist gelungen.

88 Punkte.

Gruß

Ralf

Re: Franken 2017

Verfasst: Do 16. Mai 2024, 21:54
von Udo2009
Der 2022er hat lt. Webseite diese Werte:

Restsüße: 18,0 g/l
Säure: 8,8 g/l

Es ist wahrscheinlich, dass der 2017er davon nicht allzuweit entfernt ist...

Re: Franken 2017

Verfasst: Fr 17. Mai 2024, 07:35
von EThC
Ralf Gundlach hat geschrieben:Anscheinend ist die Bouquet-Traube die älteste, von Menschen erschaffene Rebsorte.
...weißt Du woher diese Aussage / Annahme stammt? Ich habe nur gefunden, daß die Bukettrebe 1864 erstmals urkundlich erwähnt wurde (Züchtung durch Sebastian Englert).

Re: Franken 2017

Verfasst: Sa 18. Mai 2024, 18:55
von Ralf Gundlach
EThC hat geschrieben:
Ralf Gundlach hat geschrieben:Anscheinend ist die Bouquet-Traube die älteste, von Menschen erschaffene Rebsorte.
...weißt Du woher diese Aussage / Annahme stammt? Ich habe nur gefunden, daß die Bukettrebe 1864 erstmals urkundlich erwähnt wurde (Züchtung durch Sebastian Englert).
Hallo Erich,

Auf der Flasche steht: „Dieser Wein, aus der vermutlich ältesten von Menschenhand erschaffenen Rebsorte,….“.

Gruß

Ralf