2013 Franken

Benutzeravatar
UlliB
Beiträge: 4627
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 19:27

Re: 2013 Franken

Beitrag von UlliB »

Und gleich weiter mit den Trockenen Schmitts. Am Wochenende gab es mal wieder einen Besuch bei dem Betrieb, von dem ich mittlerweile einen erheblichen Teil meiner weißen "Alltagsweine" beziehe. Hervorzuheben ist hier nach wie vor das ganz ausgezeichnete PLV.

Im Großen und Ganzen scheint man hier gut mit den doch nicht ganz einfachen Verhältnissen in 2013 zurechtgekommen zu sein. Im Vergleich zum Vorgängerjahrgang sind die Weine etwas alkoholschwächer ausgefallen bei zugleich spürbar höherer Säure, was angesichts der knalltrockenen Stilistik Weintrinkern, die einen etwas milderen Stil bevorzugen, schon Schwierigkeiten machen dürfte. Mir kommt diese Stilistik aber durchaus entgegen.

Mein Fokus lag wie jedes Jahr auf den Silvanern. Die Notiz von Bernd zum Ewig Leben Kabinett (Alk.11,5% - S 6,0 - RZ 0,6 - €5,90) kann ich gut nachvollziehen, wobei ich den Wein aber nicht als zart und feingliedrig empfunden habe, sondern durchaus als recht kräftig. Ein knackiger, völlig trockener und schnörkelloser Wein; wirklich sehr schön.

Bislang habe ich im direkten Vergleich mit dem "Ewig Leben" immer den etwas teureren Kabinett aus dem Pfülben bevorzugt (Alk.12,5% - S 6,8 - RZ 0,5 - €7,80). Dieses Jahr nicht. Zwar hat der Wein die dichtere und komplexere Aromatik, wirkt dabei aber zumindest im Moment deutlich breiter und irgendwie schwunglos. Vielleicht eine problematische Phase? - Im momentanen Zustand gefiel mir der "Ewig Leben" jedenfalls besser.

Auf gewohnt hohem Niveau wiederum die Sonnenstuhl Spätlese (Alk.13,0% - S 6,4 - RZ 1,8 - €8,90): dicht, tiefgründig, dennoch trinkanimierend. Für meinen Geschmack geht es bei Silvaner nicht mehr so viel besser.

Sonst noch verkostet: Marsberg Scheurebe Kabinett (Alk.11,5% - S 6,6 - RZ 0,3 - €7,20). Grün. Nein, nicht die Farbe des Weins, sondern der geruchliche Eindruck. Genauer gesagt: quietschgrün. Der Gaumen ist zivilisierter, als es die Nase erwarten lässt, saftig und dicht, sogar ein wenig geschmeidig. Aber diese Nase... nichts für mich. Allerdings für meine Frau, die den Wein toll fand, und so mussten dann doch ein paar Flaschen mitgemommen werden. Nun ja, wer knallgrünen Sauvignon blanc mag, der mag auch diesen Wein :roll:

Und ganz zum Schluss: Sonnenstuhl Frühburgunder Spätlese 2011 (Alk.13,5% S4,7 RZ0,0 €13,90). Im Gaumen duchaus feine und typische Art, leidet aber vor allem in der Nase an der deutschen Krankheit: zu viel röstiges Holz. Schade um die Substanz, die ist nämlich gut.

Gruß
Ulli
Bernd Schulz
Beiträge: 6628
Registriert: So 12. Dez 2010, 00:55
Kontaktdaten:

Re: 2013 Franken

Beitrag von Bernd Schulz »

Sonst noch verkostet: Marsberg Scheurebe Kabinett (Alk.11,5% - S 6,6 - RZ 0,3 - €7,20). Grün. Nein, nicht die Farbe des Weins, sondern der geruchliche Eindruck. Genauer gesagt: quietschgrün. Der Gaumen ist zivilisierter, als es die Nase erwarten lässt, saftig und dicht, sogar ein wenig geschmeidig. Aber diese Nase... nichts für mich. Allerdings für meine Frau, die den Wein toll fand, und so mussten dann doch ein paar Flaschen mitgemommen werden. Nun ja, wer knallgrünen Sauvignon blanc mag, der mag auch diesen Wein


Ulli, Ich bin kein sonderlich großer Freund von knallgrünem Sauvignon blanc, aber diesen Wein mag ich trotzdem (vielleicht hat er sich ja mittlerweile auch schon wieder deutlich verändert):

Bild

Ich hege eine gewisse Schwäche für die Scheurebe und kaufe den Kabi von den Trockenen Schmitts inzwischen seit mehreren Jahren. Der 2013er tanzt für meine Begriffe nicht aus der Reihe, sondern zeigt ähnliche Qualitäten wie seine Vorgänger. Besonders bemerkenswert finde ich den trotz des krachtrockenen Ausbaus stets sehr moderaten Alkoholgehalt. Das ist wirklich ein als solcher ernstzunehmender Kabinett trocken. Er wirkt leichtgewichtig, aber dennoch nicht substanzarm! Chapeau!

Viele Grüße

Bernd
Benutzeravatar
maha
Beiträge: 1196
Registriert: Di 18. Jun 2013, 15:56
Wohnort: FFM

Re: 2013 Franken

Beitrag von maha »

Letzte Woche kam ich auf der Durchreise bei den Trockenen Schmitts in Randersacker vorbei und hab mir ein kleines Probierpaket zusammengestellt.

Sehr angetan war auch ich vom ersten Wein auf der Liste:
2013er Randersacker Marsberg Scheurebe Kabinett trocken

In der Nase und am Gaumen exotische Früchte, vor allem Passionsfrucht. Sehr guter Trinkfluss, leichte Würze, eine knackige Säure und knochentrocken (RZ 0,3g/l). Herrlich spritzig, ein hervorragender Sommerwein. Ruck zuck war die Flasche leer. Nachkaufreflex bei sehr gutem PGV (7,20€ ab Hof).

Den Eindruck von Bernd kann ich bestätigen. Hoher Spassfaktor.

Das macht Lust auf weitere Geschichten der Schmitts

Gruss
Marko
Der schönste Sport ist der Weintransport!
weinaffe
Beiträge: 1227
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 14:19
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken

Re: 2013 Franken

Beitrag von weinaffe »

Hallo zusammen,

folgendes Weingut, das derzeit auf 1 Hektar bereits versuchsweise biologisch arbeitet (ohne dies an die große Glocke zu hängen), sollte man sich insbesondere dann merken, wenn man "viel" Wein für "wenig" Geld haben will:


Bild

Grüsse
Bodo
mixalhs
Beiträge: 1753
Registriert: Mi 7. Sep 2011, 11:29

Re: 2013 Franken

Beitrag von mixalhs »

Gestern im Rahmen einer 2013er-Probe, in der allerdings Riesling - nicht nur aus Franken - die Hauptrolle spielte, auch drei Weine von Schmachtenberger / Randersacker:

Silvaner Kabinett trocken vom Quaderkalk, 5,6€: helles Gelb, reifer Apfel, Birne, recht frische Säure, die sich im Laufe der Zeit noch etwas besser einbauen wird, typischer Silvaner, mir momentan aber zu leichtgewichtig, könnte durch ein/zwei Jahre Lagerung deutlich gewinnen . 84+

Silvaner Spätlese trocken Greif, 9€: dunkleres Gelb, vollerer Geschmack, auch nicht so jugendlich wirkend, typischer Silvaner, auch da könnte sich in zwei Jahren noch mehr entwickeln. 86(+)

Riesling Kabinett trocken vom Quaderkalk, 5,8€: gelbe Pflaumen Mirabellen, leicht hefige Jungweinnote, konnte sich gegen die Konkurrenz der Gutsrieslinge von Wagner-Stempel und Kühn sowie ein Kabinett von Randof Kauer nicht so recht behaupten, spielt aber auch preislich in einer anderen Liga. 83

Danke, Bodo, für den Tipp!
weinaffe
Beiträge: 1227
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 14:19
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken

Re: 2013 Franken

Beitrag von weinaffe »

mixalhs hat geschrieben:Gestern im Rahmen einer 2013er-Probe, in der allerdings Riesling - nicht nur aus Franken - die Hauptrolle spielte, auch drei Weine von Schmachtenberger / Randersacker:

Silvaner Kabinett trocken vom Quaderkalk, 5,6€: helles Gelb, reifer Apfel, Birne, recht frische Säure, die sich im Laufe der Zeit noch etwas besser einbauen wird, typischer Silvaner, mir momentan aber zu leichtgewichtig, könnte durch ein/zwei Jahre Lagerung deutlich gewinnen . 84+

Silvaner Spätlese trocken Greif, 9€: dunkleres Gelb, vollerer Geschmack, auch nicht so jugendlich wirkend, typischer Silvaner, auch da könnte sich in zwei Jahren noch mehr entwickeln. 86(+)

Riesling Kabinett trocken vom Quaderkalk, 5,8€: gelbe Pflaumen Mirabellen, leicht hefige Jungweinnote, konnte sich gegen die Konkurrenz der Gutsrieslinge von Wagner-Stempel und Kühn sowie ein Kabinett von Randof Kauer nicht so recht behaupten, spielt aber auch preislich in einer anderen Liga. 83

Danke, Bodo, für den Tipp!


Gern geschehen, Michael.
Das Weingut, das sicherlich nicht zur fränkischen Spitze zählt, produziert in den letzten Jahren sehr "trinkige" und vor allem richtig trockene Weine, die sehr verbraucherfreundlich kalkuliert sind. Aufgrund des Ehrgeizes des "Juniorchefs" kann man durchaus hier in den nächsten Jahren noch mehr erwarten.

Grüsse
Bodo
Ralf Gundlach
Beiträge: 2211
Registriert: Mo 31. Jan 2011, 00:13

Re: 2013 Franken

Beitrag von Ralf Gundlach »

Vorgestern hatte ich einen 2013er Silvaner Kabinett trocken Escherndorfer Lump von Divino Nordheim im Glas, Fazit: brauch ich nicht für mein Glück, sauber, als Silvaner zweifelllos zu identifzieren, nicht zuviel Restsüsse, aber ohne irgendetwas, was besondere Silvaner ausmacht, tut nicht weh, ist auch nicht schlecht, aber mehr auch nicht, 81 Punkte

Gruß

Ralf
Benutzeravatar
Gaston
Beiträge: 1089
Registriert: Mi 15. Dez 2010, 14:53

Re: 2013 Franken

Beitrag von Gaston »

Neulich wurde im Rahmen einer Familienfeier der 2013 Würzburger Müller Thurgau trocken vom Juliusspital ausgeschenkt. Feine Nase nach reifer Frucht (Apfel) mit auch mineralischen Noten, am Gaumen weich, sehr fruchtbetont, durchaus saftig, leider nicht wirklich trocken, wirkte mit steigender Temperatur immer plumper, insgesamt aber sauberer und gut gemachter jedoch wenig aufregender Wein, der aber bei den Gästen – ich vermute mal wegen des Zuckerschwänzchens :twisted: – gut ankam.
Beste Grüße
Gaston
mixalhs
Beiträge: 1753
Registriert: Mi 7. Sep 2011, 11:29

Re: 2013 Franken

Beitrag von mixalhs »

Bild
tomwine
Beiträge: 70
Registriert: Mo 5. Nov 2012, 22:24

Re: 2013 Franken

Beitrag von tomwine »

Die Begeisterung für die Weine von Schmachtenberger kann ich durchaus nachvollziehen. Ich habe einige 2012er Silvaner auf einer Weinmesse in Hamburg probiert und war durchaus angetan. Sympathischer Winzer und gutes PLV bei den Weinen. Ein paar Flaschen vom Greif habe ich auch gekauft und habe den Kauf nicht bereut.
Antworten

Zurück zu „Franken“