Weingut Ziereisen

Benutzeravatar
Udo2009
Beiträge: 542
Registriert: Di 3. Jan 2023, 22:53
Wohnort: Schloß Holte-Stukenbrock

Re: Weingut Ziereisen

Beitrag von Udo2009 »

Ralf Gundlach hat geschrieben:sei froh, denn ich habe das Gefühl, das Ziereisen nicht deine bevorzugte Stilistik bedient.
Na ja, mit der Stilistik ist das so 'ne Sache.... woher weiß ich, ob es meine Stilistik ist, wenn ich nicht probiert habe?
EThC hat geschrieben:.....bester Indikator dafür, daß das Gut sich um die Vermarktung seiner Weine nicht großartig kümmern muß, wozu also noch Aufwand dafür betreiben? .:mrgreen:
Ich habe einfach mal gesucht, und bin bei Lobenbergs Gute Weine fündig geworden. 12 Weine von Ziereisen im Programm von 9,80 € bis 125,-- €. Wenn es mich reitet, dann lass ich mir mal ein Probepaket schicken. Sechs Flaschen kann man verschmerzen, sebst wenn es denn gar nicht mein Geschmack ist....
Benutzeravatar
EThC
Beiträge: 8379
Registriert: Fr 27. Feb 2015, 17:17
Wohnort: ...mal hier, mal dort...
Kontaktdaten:

Re: Weingut Ziereisen

Beitrag von EThC »

Udo2009 hat geschrieben:Ich habe einfach mal gesucht, und bin bei Lobenbergs Gute Weine fündig geworden. 12 Weine von Ziereisen im Programm von 9,80 € bis 125,-- €. Wenn es mich reitet, dann lass ich mir mal ein Probepaket schicken. Sechs Flaschen kann man verschmerzen, sebst wenn es denn gar nicht mein Geschmack ist....
...ja mach mal, bin gespannt auf Deine Eindrücke! :D
Viele Grüße
Erich

Nicht was lebendig, kraftvoll, sich verkündigt, ist das gefährlich Furchtbare. Das ganz Gemeine ist's
DAS EWIG GESTRIGE
was immer war und immer wiederkehrt und morgen gilt, weil's heute hat gegolten.

https://ec1962.wordpress.com/
Nora
Beiträge: 633
Registriert: So 28. Mär 2021, 11:20
Wohnort: Kühlungsborn
Kontaktdaten:

Re: Weingut Ziereisen

Beitrag von Nora »

Udo2009 hat geschrieben: ...
War gerade mal auf der Webseite von Ziereisen. Absolut keine Informationen zu den Weinen, Preisen, etc. - nur allgemeines Bla Bla. So weckt er bei mir keine Neugier, das Weingut kennenlernen zu wollen. Wenn ihm das Zeug aus der Hand gerissen wird, werden sich seine Preise wohl jenseits meiner persönlichen Schmerzgrenze bewegen. Also: so what?
Den Eindruck kann ich jetzt nicht nachvollziehen. Nur beispielhaft finde ich auf der Website zum SB Schulen folgende Informationen:

"Seidiges Temperament. Gewürze verbinden sich mit vollreifen Kirschen und Waldhimbeeren. Im Mund stoffige Seide, dennoch temperamentvoll. Fleischig, fruchtig und extraktsüß. Platz elf auf der Top-100-Liste des „WineEnthusiast“ 2015. Alterungspotenzial für mindestens 12 Jahre.

Boden und Kleinklima: Jurakalk
Alter der Reben: Pflanzjahr zwischen 1970 und 1995
Klone: 5286, 5278, Frank, SMA
Vinifikation: Spontanvergärung, etwa sechs Wochen Maischekontakt, Ausbau für 18 bis 22 Monate auf der Hefe, keine Schönung oder Filtration
Holzeinsatz: Barrique siehe Rückenetikett"

Das ist doch schon Einiges. Und auch mein Besuch auf dem Weingut war außerordentlich positiv, sehr freundliches Bemühen von Frau Ziereisen um uns als damals einzige Gäste.

VG, Nora
Ralf Gundlach
Beiträge: 2211
Registriert: Mo 31. Jan 2011, 00:13

Re: Weingut Ziereisen

Beitrag von Ralf Gundlach »

Nora hat geschrieben:
Udo2009 hat geschrieben: ...
War gerade mal auf der Webseite von Ziereisen. Absolut keine Informationen zu den Weinen, Preisen, etc. - nur allgemeines Bla Bla. So weckt er bei mir keine Neugier, das Weingut kennenlernen zu wollen. Wenn ihm das Zeug aus der Hand gerissen wird, werden sich seine Preise wohl jenseits meiner persönlichen Schmerzgrenze bewegen. Also: so what?
Den Eindruck kann ich jetzt nicht nachvollziehen. Nur beispielhaft finde ich auf der Website zum SB Schulen folgende Informationen:

"Seidiges Temperament. Gewürze verbinden sich mit vollreifen Kirschen und Waldhimbeeren. Im Mund stoffige Seide, dennoch temperamentvoll. Fleischig, fruchtig und extraktsüß. Platz elf auf der Top-100-Liste des „WineEnthusiast“ 2015. Alterungspotenzial für mindestens 12 Jahre.

Boden und Kleinklima: Jurakalk
Alter der Reben: Pflanzjahr zwischen 1970 und 1995
Klone: 5286, 5278, Frank, SMA
Vinifikation: Spontanvergärung, etwa sechs Wochen Maischekontakt, Ausbau für 18 bis 22 Monate auf der Hefe, keine Schönung oder Filtration
Holzeinsatz: Barrique siehe Rückenetikett"

Das ist doch schon Einiges. Und auch mein Besuch auf dem Weingut war außerordentlich positiv, sehr freundliches Bemühen von Frau Ziereisen um uns als damals einzige Gäste.

VG, Nora
Hallo Nora,

hattest du vorher einen Termin ausgemacht?

Gruß
Ralf
Nora
Beiträge: 633
Registriert: So 28. Mär 2021, 11:20
Wohnort: Kühlungsborn
Kontaktdaten:

Re: Weingut Ziereisen

Beitrag von Nora »

Hallo Ralf,

nein ich bin einfach vorbei gefahren. Sie haben in ihrem schönen Hofladen auch Obst und Gemüse, das sehr zu empfehlen ist.

VG, Nora
Benutzeravatar
Udo2009
Beiträge: 542
Registriert: Di 3. Jan 2023, 22:53
Wohnort: Schloß Holte-Stukenbrock

Re: Weingut Ziereisen

Beitrag von Udo2009 »

Nora hat geschrieben:...
Den Eindruck kann ich jetzt nicht nachvollziehen. Nur beispielhaft finde ich auf der Website zum SB Schulen folgende Informationen:...
Stimmt.... :oops: bin auf den kleinen Bildschirm des Laptops "hereingefallen". Dass da unter der "formatfüllenden" Abbildung der Flasche noch was steht, ist nicht auf den ersten Blick ersichtlich. Allerdings fehlen Preise und ein Online-Shop - oder mein (auf dem Laptop) veralteter Browser kann nicht alles darstellen.

(Und veralteter Browser und damit "veraltetes" Betriebssystem aus dem Grund, weil mein Leib-und-Magen-Kellerprogramm nur noch unter einer bestimmten Version von Mac OS läuft - den Entwicklern sei Dank, die nie ein laufffähiges Update herausgebracht haben. Die Kritik für die neueste Version für das neueste Mac OS ist vernichtend...)
Lars Dragl
Beiträge: 578
Registriert: Mo 3. Okt 2016, 23:24

Re: Weingut Ziereisen

Beitrag von Lars Dragl »

Hallo!

Die Ziereisens verkaufen einfach ihre Ware an den Fachhandel und für "ab Hof"-Kunden bleibt eben nicht so viel. Das macht auch Sinn, wenn man jede Menge Arbeit hat und das meiste davon selbst erledigt.

Ich mache mir keine Gedanken, dass ich irgendwann mal nichts mehr abbekommen könnte, weil die Weine nicht sonderlich angepasst sind und man auch immer von Jahrgang zu Jahrgang schauen muss, ob der neue Wein auch noch den eigenen Geschmack trifft.

Dass einem die Rotweine stark extrahiert vorkommen, kann ich gut nachvollziehen, denn das sind sie m. E. auch. Bei Ziereisen arbeitet man mit geschlossenen Gärtanks und relativ langem Maischekontakt; das schmeckt man. Zur Wahrheit gehört für mich aber auch, dass die Weine oft lange und schön reifen, weil eben wenig bis nicht rumgetrickst wird.

Es ist wie bei anderen Erzeugern: Man muss halt ausprobieren, ist hier aber auf den Einzelhandel angewiesen, weil der Winzer selbst meist schnell ausverkauft ist. Mir ist Efringen-Kirchen eh zu weit für eine Weinprobe und wenn ich dann da bin, dann geh ich lieber in den Weinbergen oder auf dem benachbarten Isteiner Klotz wandern.

Herzliche Grüße

Lars
PSI
Beiträge: 44
Registriert: Mo 4. Mai 2020, 11:29
Wohnort: Wien

Re: Weingut Ziereisen

Beitrag von PSI »

Hatte im Herbst bei einer Weinmesse den 2020er Weiß Burgunder, Talrain und einen Spätburgunder im Preissegment 35-45€ im Glas.
Meiner Begleitung war die durch die Bank zu "Naturwein-Artig" was ich durchaus nachvollziehen kann.
Zu dem Zeitpunkt haben die Weine ruppig gewirkt und ein ordentlich "Stinker" gehabt. Der 2020er Talrain war eher "flach" sowie undifferenziert und der Weiß Burgunder recht adstringent, an den anderen kann ich mich nicht mehr erinnern.
Allerdings kamen die Weine leider direkt aus der Flasche ohne Luft und es es war schlicht der falsche Rahmen um den Weinen die entsprechende Zeit zu geben. 2 Talrain´20 habe ich trotzdem als Versuch im Keller (für in 5-10 Jahren)
Vom Tschuppen 2019 war ich letzten Sommer auch semi begeistert, die Frucht doch sehr versteckt und wenig differenziert.
Habe aber auch schon von einigen Leuten gehört, dass seine Weine Zeit und viel Luft brauchen.
Entsprechend lass ich den Rest von ´19 & ´20 einige Jahre liegen, egal ob Weiß Burgunder oder Spätburgunder.

Was mich vor allem an diesem Weingut ursprünglich begeistert hat war die Erfahrung mit der Basisqualität in Form vom Blauen Spätburgunder für ca.10-12€ (neben der Erfahrung von 2 gereiften Lageweinen).
Der 2018 hat wirklich richtig Spaß gemacht und war letztes Jahr nach 2-3 Std. Luft voll da (die er aber auch brauchte).
Welcher Winzer lässt bei dem Preis sein Basis-Spätburgunder für 22 Monate im Holzfass + Zeit auf der Flasche? Mir sind Winzer, die sich auch um die Basisqualität bemühen und dort ebenfalls Energie reinstecken einfach sympathisch.
Apropos: Weiß jemand ob der noch produziert wird? Ich habe nirgends mehr z.B. den 20er Jahrgang entdeckt und hätte ihn gerne als Alltags-Spätburgunder. Auf der Messer war leider niemand vom Weingut Ziereisen den ich hätte fragen können.

lg
Jakob
amateur des vins
Beiträge: 4377
Registriert: Sa 10. Mär 2012, 22:47
Wohnort: Berlin

Re: Weingut Ziereisen

Beitrag von amateur des vins »

amateur des vins hat geschrieben: Ziereisen, Schulen 2019
       Pinot Noir
11 Tage später:
Man kann dem Wein zugutehalten, daß er nicht komplett zerfallen ist. Aber bessergeworden ist er nicht, und Spaß macht er erst recht keinen. Zwar ist da noch undefinierte Restfrucht, aber die Säure ist abgesetzt und leicht schrill, und der Abgang wird von einer erdigen (leichten) Bitternote dominiert.

Wenn das jetzt der Lackmustest für das Entwicklungspotential war, dann ist der Wein grandios daran gescheitert.
Nora hat geschrieben:Mich störte außerdem ein medizinal-stechender Anklang im Geruch. Den hast du nicht wahrgenommen?
Immernoch nicht, aber Heftpflaster würde ich heute attestieren.

Not my glass of wine.
Besten Gruß, Karsten
icedtea
Beiträge: 91
Registriert: Do 25. Jan 2024, 14:24
Wohnort: Flörsheim am Main

Re: Weingut Ziereisen

Beitrag von icedtea »

Nachdem der 2019er Schulen hier ja sozusagen "verrissen" wird, muss ich jetzt für den 2018er eine Lanze brechen.

Ich hatte dort im November 2021 eine 6er Kiste davon erworben (mein erster Berührungspunkt war (ich meine in 2008) bei einem Abendessen mit Weinbegleitung in Flös
Save water, drink Riesling

Grüße
Sascha
Antworten

Zurück zu „Baden“