Hallo Marcio,
danke für deine Eindrücke.
Ziereisen hat auf jeden Fall einen eigenen Thread verdient... das war schon längst überfällig! Was machen wir aber jetzt mit den nicht gerade wenigen anderen Einträgen zu Ziereisen, Admins?
Von den Roten 2010ern hatte ich noch gar keinen im Glas, da ich gerade anfange mich mit den 2007ern zu beschäftigen. Selbst der Tschuppen braucht immer ein paar Jahre Flaschenreife finde ich. Einzige Außnahme bildet der Basis-Spätburgunder, hier kann man getrost schon an den 2009er ran, der macht zur Zeit höllisch viel Spaß, für mich nach wie vor der beste deutsche Einstiegspinot!
Der Jaspis (kenne nur 2004+2005) dagegen ist mir immer zu konzentriert und fett gewesen, ich glaube auch dass Herr Ziereisen mal sagte, dass dies ein Wein sei um Verkostungen zu gewinnen und Leute im Ausland zu beindrucken die der Meinung seien dass die hiesigen Spätburgunder immer dünn+sauer sind...
Meine beiden Lieblingsweine aus dem Sortiment sind seit Jahren der Chardonnay (den 2003er aus der Magnum werde ich nie vergessen

) und der Rhini. Den Gestad Syrah aus 2007 konnte ich lediglich 2 mal probieren, beide Male konnte er mich nicht wirklich begeistern. Die elegante, feine Stilistik gefiel mir zwar durchaus, trotzdem hatte ich das Gefühl einen Spätbugunder statt eines Syrahs im Glas zu haben. Absolut erwähnenswert sind auch die beiden Gutedel Viviser + Steingrüble. Unglaublich was die Ziereisens mit dieser in Vergessenheit geratenen Rebsorte anstellen können.
Noch nicht organisiert habe ich mir bis jetzt den Jaspis Grauburgunder... auf den bin ich aber trotzdem schon extrem gespannt!
Gruß
George