Robert Weil 2010 Fassprobe

Benutzeravatar
Gerald
Administrator
Beiträge: 7573
Registriert: Do 24. Jun 2010, 08:45
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Wien

Re: Robert Weil 2010 Fassprobe

Beitrag von Gerald »

Die Säure wird durch den hohen Extrakt perfekt gepuffert.


hmmm ... besteht der zuckerfreie Extrakt nicht eigentlich zum überwiegenden Teil aus Säure (Weinsäure, Äpfelsäure etc.) ?

Grüße,
Gerald
BerlinKitchen
Beiträge: 1535
Registriert: Di 23. Nov 2010, 20:21

Re: Robert Weil 2010 Fassprobe

Beitrag von BerlinKitchen »

Impressionen vom Tagesspiegel:

http://feinkost.tagesspiegel.de/?p=195
"Ein Leben ohne Riesling ist zwar möglich, aber sinnlos!"
BuschWein
Beiträge: 542
Registriert: Mi 3. Nov 2010, 16:33

Re: Robert Weil 2010 Fassprobe

Beitrag von BuschWein »

mmm ... besteht der zuckerfreie Extrakt nicht eigentlich zum überwiegenden Teil aus Säure (Weinsäure, Äpfelsäure etc.) ?


deshalb auch mein Kommentar
Winzerlatein

dazu.
Armin
www.gutsweine.com

Dumme Menschen machen immer den gleichen Fehler, intelligente immer Neue ;)
Einzelflaschenfreund
Beiträge: 587
Registriert: Mi 15. Dez 2010, 13:31
Kontaktdaten:

Re: Robert Weil 2010 Fassprobe

Beitrag von Einzelflaschenfreund »

BerlinKitchen hat geschrieben:Impressionen vom Tagesspiegel:

http://feinkost.tagesspiegel.de/?p=195


"Der Alkohol gibt sich moderat mit maximal 13 Prozent."

Hm, ok. Schön, dass es nicht noch mehr Alk. ist, aber 13% finde ich auch heute noch nicht "moderat" für einen Riesling.

Gruß
Guido
Bernd Schulz
Beiträge: 6628
Registriert: So 12. Dez 2010, 00:55
Kontaktdaten:

Re: Robert Weil 2010 Fassprobe

Beitrag von Bernd Schulz »

""Der Alkohol gibt sich moderat mit maximal 13 Prozent."

Ja, wenn man diesen Satz liest, muss man in der Tat sehr kräftig grinsen :mrgreen:! Oder sollte man doch lieber heulen :cry: :cry: ?

Beste Grüße

Bernd
Benutzeravatar
theater69
Beiträge: 343
Registriert: So 6. Feb 2011, 13:24
Wohnort: Weyhe

Re: Robert Weil 2010 Fassprobe

Beitrag von theater69 »

Moin,

ich habe diesen Thread erst jetzt entdeckt und bin froh und glücklich daß ich die richtigen Weine bei Weil erstanden habe :mrgreen: .

Den Turmberg trocken hatte ich im Juni im Glas zum Babysteinbutt, paßte hervorragend, schöne Mineralik, aber irgendwie "kantig". Vorige Woche, zum Zander, wieder einen Turmberg geöffnet. Wow, eine tolle Entwicklung. Das Kantige ist einem sehr schönen Schmelz gewichen ohne "süß", "klebrig" oder "parfümiert" zu wirken (Ich hoffe, ihr versteht was ich meine ...). Schade, daß nur noch 5 Flaschen übrig sind :oops:

Nun noch die Frage an das werte Forum welches Potential ihr dem 2010 Gräfenberg (Spätlese und Auslese) gebt.

Eines weiß ich allerdings jetzt schon: Wenn ich einen 2010 Gräfenberg Auslese aufmache werde ich vor dem inneren Auge immer den schönen Augusttag vor der Vinothek auf dem Rasen bei Weil und die tolle Kellerführung durch Herrn Engel vor Augen haben ...
LG
Andreas

_________________________________________________________________
Es soll keiner so wenig Wein trinken, dass er seiner Gesundheit schadet (Marc Aurel)
Antworten

Zurück zu „Rheingau“