Josef Spreitzer

Ollie
Beiträge: 1959
Registriert: Mo 6. Jun 2011, 12:54

Re: Josef Spreitzer

Beitrag von Ollie »

Schönibert, puschel,

Danke für euer feedback. Der Schnutentunker hatte aus Wiebaden schon geschrieben, daß viele 2019er Rheingauer GGs voll auf dem Apfel waren. Ich finde apfeligen Riesling aber echt schlimm. Und nochmal gaaaanz kurz off-topic: Die drei Becker, die ich hatte (zugegebenermaßen direkt bei Verfügbarkeit), waren reinster Apfelsaft. Und ich kenne junge JBB-Sachen ganz anders. Wäre schön, wenn die sich fangen würden, aber nachgekauft habe ich nichts, und sonstige Rheingauer hatte ich keine.

Cheers,
Ollie
Parfois, quand c'est trop minéral, on s'emmerde.

"Souvent, l'élégance, c'est le refuge des faibles." (Florence Cathiard, copropriétaire de Château Smith Haut Lafitte)
Bernd Schulz
Beiträge: 6628
Registriert: So 12. Dez 2010, 00:55
Kontaktdaten:

Re: Josef Spreitzer

Beitrag von Bernd Schulz »

Leider kann ich auch im Spreitzer-Thread mal wieder nur die VKN zu einem (eben geöffneten) Basiswein beisteuern:

Bild

Kann ich wohl einigermaßen gut trinken, aber Begeisterung sieht anders aus. Ich finde apfeligen Riesling grundsätzlich nicht schlimm; hier fehlt es jedoch an Schwung und Pfiff, während der Zuckerschwanz schon eher einer Zuckerschleppe gleichkommt. Den 2020er Gutsriesling von Wehrheim, den ich gestern aufgeschraubt habe, mochte ich deutlich lieber.

Herzliche Grüße

Bernd
Bernd Schulz
Beiträge: 6628
Registriert: So 12. Dez 2010, 00:55
Kontaktdaten:

Re: Josef Spreitzer

Beitrag von Bernd Schulz »

Die heutige Nachverkostung führt zu keinem anderen Ergebnis: Kann man wohl trinken, muss man aber nicht unbedingt. Als Gutsriesling eines ambitionierten VDP-Betriebs ist das ebenso wenig eine Katastrophe wie eine bemerkenswerte Leistung.

Wenn man jetzt den Gutswein als Visitenkarte des Erzeugers ansieht....tja..... :twisted:

Herzliche Grüße

Bernd
Benutzeravatar
puschel
Beiträge: 1772
Registriert: Sa 23. Apr 2016, 21:17

Re: Josef Spreitzer

Beitrag von puschel »

Hallo Bernd,
der 2020 er Gutswein trocken kostet ab Hof 8,60€ , hat allerdings 12% Alkohol.
der halbtrockene 11,5% ;)
In 2018 gab's den Gutswein , trocken für 8,20€ und den habe ich auch mit 84 PP bewertet...
Da passt fuer mich das PLV.
Denn die Ortsweine für 11€ liegen sensorisch schon ne ganze Klasse drüber ...
Den Charta und die Großen Lagen Rieslinge , Alte Reben aus dem Doosberg, Klosterberg , Hendelberg
sind schon sehr gut bis exzellent und das für 13,80 - 15,20€
Der Klosterberg Alte Reben hat's auch in meinen Keller geschafft, werde demnächst
ne Fl opfern :lol:
Noch den schönen Sonntag
Gruß Adi
Save water, drink riesling
Bernd Schulz
Beiträge: 6628
Registriert: So 12. Dez 2010, 00:55
Kontaktdaten:

Re: Josef Spreitzer

Beitrag von Bernd Schulz »

puschel hat geschrieben:der 2020 er Gutswein trocken kostet ab Hof 8,60€ , hat allerdings 12% Alkohol.


Hallo Adi,

es handelt sich wohl mal wieder um eine Sonderabfüllung für Vicampo; auf dem Etikett meiner Flasche steht jedenfalls "trocken" und "11,5%".

Mich hat der Wein nicht überzeugt, aber es kann natürlich sein, dass der "normale" Gutsriesling besser ausgefallen ist.

Herzliche Grüße

Bernd
Benutzeravatar
Jochen R.
Beiträge: 2633
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 20:53
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken

Re: Josef Spreitzer

Beitrag von Jochen R. »

Bernd Schulz hat geschrieben:Die heutige Nachverkostung führt zu keinem anderen Ergebnis: Kann man wohl trinken, muss man aber nicht unbedingt. ...

Ohne jemand zu Nahe treten zu wollen: auch so war meine VKN
vom 27.03. gemeint.
Die von Bernd erwähnte "Zuckerschleppe" fand ich übrigens auch
im 2014er GG, wo sowas m. E. überhaupt nicht hingehört. Zum Essen
hat´s aber irgendwie gut gepasst.

Viele Grüße,
Jochen
"Viele haben eine Meinung, aber keine Ahnung." (Franz Müntefering)
Benutzeravatar
puschel
Beiträge: 1772
Registriert: Sa 23. Apr 2016, 21:17

Re: Josef Spreitzer

Beitrag von puschel »

Bernd Schulz hat geschrieben:
puschel hat geschrieben:der 2020 er Gutswein trocken kostet ab Hof 8,60€ , hat allerdings 12% Alkohol.

es handelt sich wohl mal wieder um eine Sonderabfüllung für Vicampo; auf dem Etikett meiner Flasche steht jedenfalls "trocken" und "11,5%".
Mich hat der Wein nicht überzeugt, aber es kann natürlich sein, dass der "normale" Gutsriesling besser ausgefallen ist.

Oh, danke Bernd!
Wer lesen kann, ist im Vorteil ;)
Der Gutswein trocken heißt ab Weingut "Gutswein Josef Spreitzer", die Sonderabfüllung fuer Vicampo "Villa Spreitzer"
Danke fuer die Aufklärung :D
Gruß Adi
Save water, drink riesling
Bernd Schulz
Beiträge: 6628
Registriert: So 12. Dez 2010, 00:55
Kontaktdaten:

Re: Josef Spreitzer

Beitrag von Bernd Schulz »

puschel hat geschrieben:Der Gutswein trocken heißt ab Weingut "Gutswein Josef Spreitzer", die Sonderabfüllung fuer Vicampo "Villa Spreitzer"...


Und bezeichnenderweise ;) gibt Vicampo satte 12,90 "UVP" als eigentlichen Preis für den Villa Spreitzer an, "reduziert" gibt es ihn für 10,90, und in dem von mir bestellten Paket war er dann sogar zu einem realistischen Kurs zu bekommen.

Bei Vicampo muss man schon ganz schwer aufpassen....

Herzliche Grüße

Bernd
Benutzeravatar
puschel
Beiträge: 1772
Registriert: Sa 23. Apr 2016, 21:17

Re: Josef Spreitzer

Beitrag von puschel »

Chardonnay Weissburgunder Cuvée aus dem oberen Oestricher Doosberg .
Kalkhaltiger Boden mit Quarzitadern durchzogen
Bild
Gruß Adi
Save water, drink riesling
Benutzeravatar
puschel
Beiträge: 1772
Registriert: Sa 23. Apr 2016, 21:17

Re: Josef Spreitzer

Beitrag von puschel »

Mehr vom Quarzit als vom Schiefer geprägt nicht ohne Eleganz
Bild
Gruß Adi
Save water, drink riesling
Antworten

Zurück zu „Rheingau“