Hallo zusammen,
a propos August Kesseler. Habe mich die letzten drei Tage mit dem Rüdesheimer Berg Schlossberg Spätburgunder 2005 beschäftigt - auch hier gab es eine überraschend dunkle und dichte Farbe, scheint also kein Spezifikum einzelner Winzer zu sein. Nach meiner bescheidenen Erfahrung bringen Höllenberg und Schlossberg aufgrund des guten Wasserabzuges eine gute natürliche Konzentration (in heißen und trockenen Jahren auch mal etwas zu viel davon...).
Leider hat mich am ersten Abend, als ich die Flasche gerade eine Stunde auf hatte, völlig ohne Voranmeldung eine fiese Erkältung erwischt, so daß ich zum Thema Nase nicht viel sagen kann, außer daß meine rot (nein, nicht vom Wein...) und ratzfatz ziemlich dicht war.

Ärgerlich - wenn ich das gewußt hätte, hätte ich den Korken dringelassen. Aber nun war es schon zu spät. Ich würde aber trotz des Handicaps behaupten, daß die Nase anfangs noch sehr zurückhaltend war - kein SB, der sofort aus dem Glas hopst, sondern schon Geduld und einige Luft braucht.
Was ich wahrgenommen habe, war ein für einen Spätburgunder ziemlich beachtlicher Körper... Mundgefühl schon fast wie ein Merlot. Der Wein hat eine mittlere und schön milde Säure (weniger davon hätte es bei diesem Kaliber von Wein auch nicht sein sollen), in Verbindung mit einer ordentlichen Dosis Gerbstoff, aber von der sehr reifen Sorte. Insgesamt gibt das einen sehr harmonischen und runden Gesamteindruck, jetzt super trinkbar, aber noch mit einigem Potenzial. Die hohe Reife (nicht Überreife!) der Trauben dringt dem Wein aus allen Poren. Was er erfreulicherweise nicht hatte, war das kleine Zuckerschwänzchen, das ich vor einigen Monaten am 05er Höllenberg Spätburgunder wahrgenommen und als störend empfunden habe.
Über die Tage hinweg hat der Wein sich nur wenig verändert - am ersten Abend hatte er einen leicht brandigen Abgang, der komischerweise am zweiten und dritten Abend weg war. (Kann aber nicht ausschließen, daß diese unterschiedlichen Eindrücke eher von meinem wechselhaften Zustand kamen.) Dafür kam am dritten Abend eine leichte portige Note, aber nicht in störendem Ausmaß.
Insgesamt ein sehr beeindruckendes Gewächs, bei dem mir als einzige Kritik einfällt, daß ihm ein klein wenig mehr tänzerische Leichtigkeit guttun würde. Aber das ist Jammern auf hohem Niveau.
Schöne Grüße
Jürgen