tolle Verkostungsnotiz!! habe besagten Gutsriesling auch gerade im Glas und vergleiche Ihn direkt mit dem Gutsriesling 2010 von Seehof. Beide Flaschen sind seit gestern offen.
Der Seehof wirkt noch fruchtbetonter voller, aber diesen (reifen) Säurekick vom Schneider den hat er leider nicht. Meiner besseren Hälfte schmeckt der Seehof besser meiner einer bevorzugt klar den Schneider. Das ist auch gut so, da gibts wenigsten keinen Zoff

Für mich ist der Schneider nach dem 2009er Gutsriesling von Emrich-Schönleber der beste Gutsriesling bislang, ganz ganz überragendes PLV!!
Gleich werde ich den letzten Schlock von Adam und Haarts Goldtröpfchen 2010 trinken und mich dann dem 2010er Morstein Riesling Alte Reben von Seehof zuwenden, der an diesem Wochenende zur Prüfung ansteht.
Viele Grüße
Nikolai