amateur des vins
- Beiträge: 2574
- Bilder: 7
- Registriert: Sa 10. Mär 2012, 21:47
- Wohnort: Berlin
Mo 23. Nov 2020, 21:43
Besten Gruß, Karsten
Herr S.
- Beiträge: 877
- Bilder: 6
- Registriert: So 12. Dez 2010, 14:11
- Wohnort: Bockenheim a.d. Weinstrasse
Do 7. Jan 2021, 19:31
Moin moin, am Silvesterabend gab es ein paar schönes Flaschen ohne jegliche Ausfälle, samt und sonders Genuss auf hohem Niveau.  Viele Grüße, Björn
-------------------------------------------- "Tout homme a droit à vingt quatre heures de liberté par jour" (Wandspruch im "Het Goudblommeke in Papier")
Dilbert
- Beiträge: 651
- Bilder: 23
- Registriert: Di 7. Dez 2010, 16:33
- Wohnort: Bad Kreuznach
Fr 8. Jan 2021, 08:55
Hallo Björn, freut mich zu hören. Ich habe noch einen "Ganz Horn" aus 2009 - den sollte ich auch demnächst mal aufziehen! Gruß, Jochen
„Eine Magnum-Flasche? Genau die richtige Größe für einen schönen Abend. Vorausgesetzt, man beginnt mit einem Champagner, man endet das Menu mit einem Sauternes, und man ist allein daheim…“ (Anthony Barton)
Herr S.
- Beiträge: 877
- Bilder: 6
- Registriert: So 12. Dez 2010, 14:11
- Wohnort: Bockenheim a.d. Weinstrasse
So 10. Jan 2021, 12:26
Hallo Jochen,
ich wünsche Dir viel Spaß!
Weißt Du, ob der Unterschied von KB und KB "Ganz Horn" auf der gleichen Differenzierung bezüglich des Gundgesteins beruht, wie es bei KB " Köppel und KB bei Dr. Wehrheim der Fall ist (Buntsandstein vs. Rotliegendes)?
Viele Grüße, Björn
-------------------------------------------- "Tout homme a droit à vingt quatre heures de liberté par jour" (Wandspruch im "Het Goudblommeke in Papier")
amateur des vins
- Beiträge: 2574
- Bilder: 7
- Registriert: Sa 10. Mär 2012, 21:47
- Wohnort: Berlin
So 10. Jan 2021, 13:16
Herr S. hat geschrieben:Weißt Du, ob der Unterschied von KB und KB "Ganz Horn" auf der gleichen Differenzierung bezüglich des Gundgesteins beruht, wie es bei KB " Köppel und KB bei Dr. Wehrheim der Fall ist (Buntsandstein vs. Rotliegendes)?
Ganz Horn liegt Im Sonnenschein, nicht Kastanienbusch. Aus der Rebholz-Seite kopiert: Im Sonnenschein: Unsere „Im Sonnenschein“-Parzelle besitzt Muschelkalkboden, der in der Zeit des Trias vor 220 Millionen Jahren entstanden ist Die Kalksteine sind marine Sedimente, in denen man immer wieder Versteinerungen von Meeresflora und -fauna findet.
Ganz Horn: Der Boden unserer Parzelle „GANZ HORN“ ist geologisch betrachtet recht jung. Er wurde in der Zeit des Pleistozän vor etwa 1 Million Jahren gebildet. Im Queichtal wurden während und nach den Eiszeiten gewaltige Mengen an Schotter aus dem Pfälzer Wald transportiert, die sich an den Hängen ablagerten. Dieser Boden, eine Mischung aus dem Buntsandstein des Pfälzer Waldes, Kies und Lehm, ist ein idealer Boden für unsere Rieslingreben. Einige der Kieselsteine sind aus reinem Quarzkristal.
Besten Gruß, Karsten
EThC
- Beiträge: 4195
- Bilder: 9
- Registriert: Fr 27. Feb 2015, 16:17
- Wohnort: BY
So 10. Jan 2021, 14:08
amateur des vins hat geschrieben:Ganz Horn liegt Im Sonnenschein, nicht Kastanienbusch. http://weinlagen.org/#subvineyard_id=301
Dilbert
- Beiträge: 651
- Bilder: 23
- Registriert: Di 7. Dez 2010, 16:33
- Wohnort: Bad Kreuznach
Mo 11. Jan 2021, 11:52
Hallo Karsten, danke für die Richtigstellung und Info: Ich bin in der Tat auch der falschen Annahme aufgesessen, dass das Ganz Horn ein Teil des Kastanienbuschs sei. Klar! Ist natürlich ein Teil des "Im Sonnenschein"  Trotzdem wird er demnächst getrunken! Gruß, Jochen
„Eine Magnum-Flasche? Genau die richtige Größe für einen schönen Abend. Vorausgesetzt, man beginnt mit einem Champagner, man endet das Menu mit einem Sauternes, und man ist allein daheim…“ (Anthony Barton)
amateur des vins
- Beiträge: 2574
- Bilder: 7
- Registriert: Sa 10. Mär 2012, 21:47
- Wohnort: Berlin
Mo 11. Jan 2021, 12:58
Kein Ding. Eigentlich hat mich auch eher Björns Nachfrage bei Dir getriggert (deshalb auch das Zitat). 
Besten Gruß, Karsten
Herr S.
- Beiträge: 877
- Bilder: 6
- Registriert: So 12. Dez 2010, 14:11
- Wohnort: Bockenheim a.d. Weinstrasse
Mo 11. Jan 2021, 15:00
Danke für die Klarstellung, Karsten! Wieder etwas gelernt ... Viele Grüße, Björn
-------------------------------------------- "Tout homme a droit à vingt quatre heures de liberté par jour" (Wandspruch im "Het Goudblommeke in Papier")
Zurück zu Pfalz
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast
|
 |
|