Diverse Winzer

Bernd Schulz
Beiträge: 6628
Registriert: So 12. Dez 2010, 00:55
Kontaktdaten:

Re: Diverse Winzer

Beitrag von Bernd Schulz »

Nachdem Ralf den Wein so begeistert beschrieben hat, musste jetzt auch eine von meinen beiden Flaschen dran glauben. Und ich bin ganz bei Ralf:

Bild

Die Kommunikation mit dem Weingut scheint ja etwas schwierig zu sein, aber alles, was ich bislang von Porzelt getrunken habe, hat mir gut bis ausgezeichnet gefallen. Das ist ein Betrieb, der hier im Forum mehr Aufmerksamkeit verdient hätte!

Herzliche Grüße

Bernd
Ralf Gundlach
Beiträge: 2211
Registriert: Mo 31. Jan 2011, 00:13

Re: Diverse Winzer

Beitrag von Ralf Gundlach »

Noch einer von Porzelt:

2017 Klingenmünster Silvaner trocken Tonmergel Porzelt

Sehr schöner, eleganter Silvaner mit feiner, ausgeprägter Frucht und leicht salziger Mineralität. Perfekte Säurestruktur. Dezenter Zuckerschwanz ( ich vermute mal knapp über Fränkisch-trocken), der mich minimal stört. Hoher Extrakt. Hat wenig Ecken und Kanten. In sich vollkommen stimmig und ausgeglichen. Pure Freude im Glas.

89 Punkte, kostet ab Hof 12,50 Euro

Gruß

Ralf
Bernd Schulz
Beiträge: 6628
Registriert: So 12. Dez 2010, 00:55
Kontaktdaten:

Re: Diverse Winzer

Beitrag von Bernd Schulz »

Hallo Ralf,

den "Tonmergel" hatte ich gestern zu später Stunde aufgeschraubt, ohne eine VKN zu verfassen :oops: . Zum Glück gibt die Flasche heute noch einigen Wein her :twisted: :

Bild

Sehr schön zu trinken - aber nachkaufen würde ich eher den Gutssilvaner!

Herzliche Grüße

Bernd
Ralf Gundlach
Beiträge: 2211
Registriert: Mo 31. Jan 2011, 00:13

Re: Diverse Winzer

Beitrag von Ralf Gundlach »

Bernd Schulz hat geschrieben:Hallo Ralf,

den "Tonmergel" hatte ich gestern zu später Stunde aufgeschraubt, ohne eine VKN zu verfassen :oops: . Zum Glück gibt die Flasche heute noch einigen Wein her :twisted: :

Bild

Sehr schön zu trinken - aber nachkaufen würde ich eher den Gutssilvaner!

Herzliche Grüße

Bernd


Hallo Bernd,

wie hoch schätzt du den Restzucker?

Gruß

Ralf
Bernd Schulz
Beiträge: 6628
Registriert: So 12. Dez 2010, 00:55
Kontaktdaten:

Re: Diverse Winzer

Beitrag von Bernd Schulz »

Über 4 Gramm - ich würde mal auf 5 -6 Gramm tippen. Aber diesbezüglich kann man ja schwer daneben liegen (siehe diverse 2018er aus Franken)....

Herzliche Grüße

Bernd
Ralf Gundlach
Beiträge: 2211
Registriert: Mo 31. Jan 2011, 00:13

Re: Diverse Winzer

Beitrag von Ralf Gundlach »

Bernd Schulz hat geschrieben:Über 4 Gramm - ich würde mal auf 5 -6 Gramm tippen. Aber diesbezüglich kann man ja schwer daneben liegen (siehe diverse 2018er aus Franken)....

Herzliche Grüße

Bernd


So würde ich ihn auch sehen. Zwei, drei Gramm weniger hätten dem Wein mehr Charakter verliehen.

Gruß

Ralf
Bernd Schulz
Beiträge: 6628
Registriert: So 12. Dez 2010, 00:55
Kontaktdaten:

Re: Diverse Winzer

Beitrag von Bernd Schulz »

Ralf Gundlach hat geschrieben:Zwei, drei Gramm weniger hätten dem Wein mehr Charakter verliehen.


Da sind wir mal wieder einer Meinung! ;)

Aber auf hohem Niveau lecker ist der "Tonmergel" ohne Frage. Ich denke, es gibt nicht viele Pfälzer Winzer, die Andreas Porzelt in puncto Silvaner das Wasser reichen können.....

Herzliche Grüße

Bernd
Benutzeravatar
EThC
Beiträge: 8398
Registriert: Fr 27. Feb 2015, 17:17
Wohnort: ...mal hier, mal dort...
Kontaktdaten:

Re: Diverse Winzer

Beitrag von EThC »

Hinter der Südpfalz Connexion stehen (oder standen?) die Weingüter Kranz, Scheu, Leiner, Gies-Düppel und Siener. Gemeinsam suchten sie nach einem geeigneten Stück Land am Gräfenhauser Wingertsberg und haben durch Rodung eines Waldstücks sowie Erwerb einer Nachbarparzelle knapp einen halben Hektar für ihren Gemeinschaftsburgunder kultiviert. Allerdings scheint das Projekt mittlerweile eingeschlafen zu sein, jedenfalls findet sich nach dem 2016er Gräfenhauser Spätburgunder nichts mehr dazu im Netz…

Bild
Viele Grüße
Erich

Nicht was lebendig, kraftvoll, sich verkündigt, ist das gefährlich Furchtbare. Das ganz Gemeine ist's
DAS EWIG GESTRIGE
was immer war und immer wiederkehrt und morgen gilt, weil's heute hat gegolten.

https://ec1962.wordpress.com/
Bernd Schulz
Beiträge: 6628
Registriert: So 12. Dez 2010, 00:55
Kontaktdaten:

Re: Diverse Winzer

Beitrag von Bernd Schulz »

Aus eher irrtümlichen Gründen befindet sich gerade wieder der 17er Riesling "Muschelkalk" aus dem Hause Porzelt im Glas. Glücklicherweise kann ich nicht von einem wirklich unerfreulichen Irrtum sprechen :mrgreen: :

Bild

Beim Trinken hat man das Gefühl, geradezu am Muschelkalk zu lutschen. Aber es handelt sich nicht um freudloses Steinelecken, da die dezente, in Richtung Agrumen gehende Fruchtkomponente ein hinreichendes Gegengewicht zu der beeindruckenden mineralischen Substanz des Weins bildet.

Vom Bodenunterschied einmal völlig abgesehen erinnert mich der Stil des Weins irgendwie an die Herrenberg(Loch)-Rieslinge.

Noch einmal sei es gesagt: Ich habe den Eindruck, dass es sich bei Porzelt um ein im Forum sträflich unterschätztes Weingut handelt. Auf den Kapseln prangt halt kein VDP-Geier wie bei Wehrheim oder Rebholz.....

Herzliche Grüße

Bernd
Benutzeravatar
EThC
Beiträge: 8398
Registriert: Fr 27. Feb 2015, 17:17
Wohnort: ...mal hier, mal dort...
Kontaktdaten:

Re: Diverse Winzer

Beitrag von EThC »

Bernd Schulz hat geschrieben:Ich habe den Eindruck, dass es sich bei Porzelt um ein im Forum sträflich unterschätztes Weingut handelt. Auf den Kapseln prangt halt kein VDP-Geier wie bei Wehrheim oder Rebholz.....

...denkst Du tatsächlich ernsthaft, die von Dir festgestellte Nicht- bzw. Kaumbeachtung kann signifikant den bösen VDP-Gütern zugeschrieben werden? M.E. hat das eher mit persönlichen Geschmäckern und dem Auftreten der Güter selbst zu tun. Über die Mehrheit der von mir positiv beschriebenen Weine hier berichte auch ausschließlich ich alleine und das hat sicher in erster Linie mit meinen nicht immer gruppenkonformen Vorlieben zu tun. Und auch gut 3/4 der VDP-Weingüter finden hier überhaupt nicht statt, ob zu Recht oder nicht, sei mal dahingestellt...
Viele Grüße
Erich

Nicht was lebendig, kraftvoll, sich verkündigt, ist das gefährlich Furchtbare. Das ganz Gemeine ist's
DAS EWIG GESTRIGE
was immer war und immer wiederkehrt und morgen gilt, weil's heute hat gegolten.

https://ec1962.wordpress.com/
Antworten

Zurück zu „Pfalz“