Koehler-Ruprecht

Ralf Gundlach
Beiträge: 2211
Registriert: Mo 31. Jan 2011, 00:13

Re: Koehler-Ruprecht

Beitrag von Ralf Gundlach »

Hallo Stephan,

kurz gesagt, das Weingut ist richtig spannend, aber auch anstrengend, da muss man sich viel Zeit nehmen und Fan werden ( oder nicht ).aber...auf jeden Fall nicht langweilig und nichts für nebenbei

Gruß

Ralf
Zuletzt geändert von Ralf Gundlach am Mi 14. Dez 2011, 12:45, insgesamt 1-mal geändert.
Weinschlumpf
Beiträge: 611
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 17:36
Wohnort: Berlin

Re: Koehler-Ruprecht

Beitrag von Weinschlumpf »

octopussy hat geschrieben:An die Experten: jetzt sind auch die 2010er auf dem Markt. Hat die schon irgendjemand probieren können?


Hallo,

vor 4-5 Wochen habe ich 2010er Kabinett und Spätlese aus dem Saumagen getrunken und war sehr angenehm überrascht, wie offen sich beide zur Zeit präsentieren. Die Spätlese feine Birnenfrucht, etwas Heu und Kamille. Harmonische Säure. Die Spätlese spürbar ausgewogener und der Aufpreis mehr als gerechtfertigt.

Der Spätlese habe ich 90-91 Punkte und dem Kabinett 87 Punkte gegeben.
Gekauft habe ich nur die Spätlese.

Beste Grüße

Nikolai
Bild
Benutzeravatar
innauen
Beiträge: 3505
Registriert: Mi 3. Nov 2010, 12:33
Wohnort: Berlin

Re: Koehler-Ruprecht

Beitrag von innauen »

So mache ich das auch immer. Beide kosten, die Spätlese kaufen. Aber das rächt sich :D :shock:

Wenn ich nur mal etwas leichtes frisches haben willst, stehen mir in meinem Keller nur die Boliden zur Verfügung. :roll:

Der Kabinett aus 2007 machte übrigens unlängst mit leichten Reifenoten schon recht viel Spass. Leider habe ich mir keine Notizen gemacht.

Grüsse,

Wolf
„Es war viel mehr.“

Johnny Depp dementiert, 30.000 Dollar im Monat für Alkohol ausgegeben zu haben. (Quelle: „B.Z.“)
Weinschlumpf
Beiträge: 611
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 17:36
Wohnort: Berlin

Re: Koehler-Ruprecht

Beitrag von Weinschlumpf »

innauen hat geschrieben:So mache ich das auch immer. Beide kosten, die Spätlese kaufen. Aber das rächt sich :D :shock:

Wenn ich nur mal etwas leichtes frisches haben willst, stehen mir in meinem Keller nur die Boliden zur Verfügung. :roll:

Der Kabinett aus 2007 machte übrigens unlängst mit leichten Reifenoten schon recht viel Spass. Leider habe ich mir keine Notizen gemacht.

Grüsse,

Wolf

Hi Wolf,

wenn ich was leichtes frisches trinken will, mach ich mir ein schönes kaltes Pils auf :lol: .

Nee..leicht und frisch, da kauf ich mir leichte Kabinette von der Nahe oder der Mosel oder einen knackigen Gutsriesling aus Rheinhessen, aber grundsätzlich keine Weine aus der Pfalz. Früher hat Müller-Catoir schöne Kabinettweine erzeugt, aber die Zeiten sind seit dem Jg. 2002 vorbei.
Wenn schön KR-Kabinett, dann bitte schön den 2009er..der macht dann ab 2017 richtig Freude..der 2001er Kabinett trinkt sich iÜ immernoch herrlich..

Viele Grüße

Nikolai
Bild
Bernd Schulz
Beiträge: 6628
Registriert: So 12. Dez 2010, 00:55
Kontaktdaten:

Re: Koehler-Ruprecht

Beitrag von Bernd Schulz »

Nee..leicht und frisch, da kauf ich mir leichte Kabinette von der Nahe oder der Mosel oder einen knackigen Gutsriesling aus Rheinhessen, aber grundsätzlich keine Weine aus der Pfalz. Früher hat Müller-Catoir schöne Kabinettweine erzeugt, aber die Zeiten sind seit dem Jg. 2002 vorbei.


Nachdem ich im Sommer bei Weegmüller war, hatte ich plötzlich auch wieder überzeugende Kabinette aus der Pfalz im Keller!

Beste Grüße

Bernd
Benutzeravatar
Jürgen
Beiträge: 1735
Registriert: Fr 6. Aug 2010, 11:49
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Pforzheim
Kontaktdaten:

Re: Koehler-Ruprecht

Beitrag von Jürgen »

Die Tage hatten wir wieder mal eine 2000er Auslese trocken im Glas. Zum ersten Mal zeigte der Wein nun leichte Alterserscheinungen, aber welche :D
Ich finde ihn immer noch super. Geöffnet hat er sehr gut zwei Tage im Klimaschrank gehalten. Ein Wahnsinnswein dieser 2000er, vielleicht kann der 2009er da irgendwann mithalten. Für mich die beste Auslese trocken der letzten Jahre - immer noch 93P
Bild
Stu
Beiträge: 84
Registriert: Mi 22. Dez 2010, 22:12
Kontaktdaten:

Re: Koehler-Ruprecht

Beitrag von Stu »

Hallo,

ich suche für eine Probe Weine von Koehler-Ruprecht. Wie und wo bekommt man denn die? Ich habe eine Hand voll Händler gefunden, die die aktuellen jahrgänge haben. Aber Nirgendwo gibt es ältere oder mal eine trockene R-Auslese.

Sind die 90er Jahre wirklich so Kork-belastet wie man manchmal hört?

Lg
Wolfgang
Benutzeravatar
dyingromeo
Beiträge: 362
Registriert: Sa 6. Nov 2010, 20:54
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Kontaktdaten:

Re: Koehler-Ruprecht

Beitrag von dyingromeo »

Hi Wolfgang,

lass uns morgen telefonieren...hab ein paar ältere Jahrgänge der Auslese R tr. und kann dir auch Händler nennen.
Der 98er ist groß...wenn er denn keinen Kork hat....die "leicht" unsaubere Note gehört zu KR wie die Pommes zu den Frites :lol:
weinfreudige Grüße
Christian

"Even a journey of a thousand miles starts with a single step"
Stu
Beiträge: 84
Registriert: Mi 22. Dez 2010, 22:12
Kontaktdaten:

Re: Koehler-Ruprecht

Beitrag von Stu »

Hi Christian,

klingt gut :) Ich ruf dich an.
Aber beim 98er scheint die Kork-quote schon recht hoch zu sein, oder?

Lg
Wolfgang
Benutzeravatar
dyingromeo
Beiträge: 362
Registriert: Sa 6. Nov 2010, 20:54
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Kontaktdaten:

Re: Koehler-Ruprecht

Beitrag von dyingromeo »

Stu hat geschrieben:Hi Christian,

klingt gut :) Ich ruf dich an.
Aber beim 98er scheint die Kork-quote schon recht hoch zu sein, oder?

Lg
Wolfgang


Kork oder nicht Kork....das ist hier die Frage! ;) :shock: :lol:
weinfreudige Grüße
Christian

"Even a journey of a thousand miles starts with a single step"
Antworten

Zurück zu „Pfalz“