Unbekannte Winzer in der Pfalz

MeisterTakuan
Beiträge: 14
Registriert: So 27. Okt 2013, 16:25

Re: Unbekannte Winzer in der Pfalz

Beitrag von MeisterTakuan »

Herr S. hat geschrieben:Hallo Ralf,

danke für den Tipp, Benzinger hatte ich bisher nicht auf dem Schirm. Ich werde die Tage auf jeden Fall zu Kuhn gehen und werde berichten.

Viele Grüße,
Björn
Hallo Björn,

schon bei Kuhn gewesen?

Viele Grüße
Ralf
P.S. Zelt 2012, einfach durchweg klasse !!!!
weinaffe
Beiträge: 1233
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 14:19
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken

Re: Unbekannte Winzer in der Pfalz

Beitrag von weinaffe »

Hallo zusammen,

bei meinem kürzlichen Pfalz-Trip habe ich neben den durch den Berlin-Riesling-Cup etwas bekannter gewordenen Sven Klundt noch einen anderen "jungen Wilden" besucht, dessen Portfolio an Weinen mich fast noch mehr beeindruckt hat. Hier eine erste Kostprobe:


Bild

Insgesamt eine starke Kollektion von Thomas Dollt, in der selbst die Topweine (St. Laurent und der hochklassige Kastanienbusch-Riesling "Von den Terrassen") keine 10 EURO ab Weingut kosten !!
Vielen Dank für den Tipp, Nikolai !

Grüsse
Bodo
Weinschlumpf
Beiträge: 611
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 17:36
Wohnort: Berlin

Re: Unbekannte Winzer in der Pfalz

Beitrag von Weinschlumpf »

Hallo Bodo,

gern geschehen :) Freut mich, dass Dir die Weine von Dollt zusagen. Ich finde die gesamte Kollektion überragend, vom Terrassen habe ich inzwischen auch für Freunde und Bekannte über 100 Flaschen ab Weingut gekauft. Mir schmeckt der Topwein "Terrassen" auch etwas besser als der Kastanienbusch von Klundt.

Viele Grüße

Niko
Bild
Benutzeravatar
Allegro
Beiträge: 1046
Registriert: Fr 4. Feb 2011, 19:48
Wohnort: Hessen
Kontaktdaten:

Re: Unbekannte Winzer in der Pfalz

Beitrag von Allegro »

Gestern geschenkt bekommen und eben aus lauter Neugierde geöffnet:

Dornfelder 2010 von August Ziegler, aus der Lage Gimmeldinger Meerspinne

In der Nase sehr fruchtig - würzig - kräuterig mit etwas Vanille
Im Mund ebenfalls sehr würzig - kräuterig - fruchtig, Heidelbeeren, Vanille, deutliche Tannine, jedoch schön rund, wenn auch nicht weich, deutlich trocken schmeckend ohne jede Süße, kein Marmeladenwein ! Insgesamt sehr rund und ausgewogen. Schöner, langer Abgabg.

Von Ziegler hatte ich ja schon den einen oder anderen Weißwein gekostet; dieses ist mein erster Roter. Und auf Dornfelder hätte ich niemals getippt beim Raten ...

Dieser Wein ist ein schönes Beispiel dafür, dass auch Dornfelder mit Genuss trinkbar sein kann !
Viele Grüße - Allegro
weinaffe
Beiträge: 1233
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 14:19
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken

Re: Unbekannte Winzer in der Pfalz

Beitrag von weinaffe »

Hallo zusammen,

ein schönes Beispiel für ein kompromissloses Pfälzer "Antischmusekätzchen" in Form eines Rieslings von Sven Klundt:

Bild

P.S.: die Flasche war in Rekordzeit leer!

Grüsse
Bodo
Benutzeravatar
octopussy
Beiträge: 4405
Registriert: Do 23. Dez 2010, 11:23
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Hamburg

Re: Unbekannte Winzer in der Pfalz

Beitrag von octopussy »

Hallo zusammen,

den Überraschungswein des Berlin Riesling Cup 2013 - Sven Klundt - 2012 Riesling Kastanienbusch - hatte ich gestern auch mal im Glas. Für meinen Geschmack ist das ein sehr guter Wein, der im Zweifel auch gut über acht oder mehr Jahre reifen wird. Mit den bisherigen Notizen zu dem Wein - eher weißfruchtig, sehr helltönig, eher straff vom Typ her - kann ich gut etwas anfangen und diese unterstreichen. Allerdings fand ich den Wein auch nicht so individuell oder besonders, dass ich ihn mir in den Keller legen müsste. Neben dem mittlerweile einfach sehr teuer gewordenem Rebholz finde ich die Kastanienbusch Rieslinge von Siener noch etwas spannender.

Bild
Beste Grüße, Stephan
Benutzeravatar
Oberpfälzer
Beiträge: 1307
Registriert: Mi 3. Nov 2010, 20:07
Wohnort: Deutschland

Re: Unbekannte Winzer in der Pfalz

Beitrag von Oberpfälzer »

Hallo Stephan,

ich war kürzlich bei Klundt in Mörzheim. Ein sympatisch wirkender, junger Winzer, der etwas aus dem Nähkästchen bzgl. Generationswechsel bzw. Zusammenarbeit zwischen neuen Ideen (Junior) und jahrzehntelanger Erfahrung (Vater) geplaudert hat. Hat sich viel Zeit genommen trotzdem ich alleine dort war.

Bei den Weinen konnten mir die 2010er besonders gefallen, die Reife tat ihnen sehr gut. 2012 braucht wohl noch etwas Lagerung (allerdings konnte ich den 2012er Kastanienbusch nicht probieren, der ist dort schon "ausgetrunken"). Insgesamt gefiel mir auch die Luftigkeit der Weine, die Leichtigkeit mit mineralischem Extrakt und die klasse Reife der Säure. Keine Blockbuster aber so wie es Bodo schrieb - viel Trinkspass bereitend.

Siener kenne ich noch nicht. Werde mich mal umsehen.
Servus
Wolfgang
Benutzeravatar
djrelord
Beiträge: 15
Registriert: So 2. Feb 2014, 14:44
Wohnort: Speyer
Kontaktdaten:

Ellermann-Spiegel

Beitrag von djrelord »

Hallo zusammen,

ich möchte mal auf das Weingut Ellermann-Spiegel zu sprechen kommen. Es ist noch recht unbekannt, aber imo einer DER kommenden Pfälzer Winzer. Wir sind ein Kreis von 4 Weinliebhabern und ausnahmslos jeder fand die Weine gelungen, vor allem die Rotweine der Anno-Serie und die Weißweine aus der Top-Serie Goldkapsel. Den günstigen Grauburgunder fanden wir auch trinkenswert - ein Every-day Wine.

Details zu den Weinen:
(Ich möchte mir nicht anmaßen die Weine im Detail zu bewerten, so weit bin ich vermutlich noch nicht.)

Design: Die Etiketten bestehen aus einem Kompass und den Koordinaten (Breiten und Längengrade) des Weinguts. Tolle Idee und sieht gut aus auf dem Tisch.

Anno X: Das Rotweinflagschiff. Cuvee aus Cabernet Sauvignon, Merlot und Spätburgunder. Das X steht für die römische Zahl des Jahrgangs, der aktuelle ist der Anno XI. Der Sprung vom Cuvée No Name zu Anno XI sind nur 3€, die würde ich in die Hand nehmen. Mein Liebling bei Ellermann-Spiegel!
Grauburgunder: leckerer Wein auf Supermarktpreisniveau.
Grauburgunder Goldkapsel: richtig lecker.
Riesling Goldkapsel: fanden wir auch sehr gelungen.

Grundsätzlich waren wir alle überrascht vom hervorragenden Preis/Leistungsverhältnis der Weine. Eine gute Adresse, um in der Pfalz solide Weine für verhältnismässig kleines Geld zu bekommen. Mittlerweile hat auch bsp. der Deidesheimer Hof die Scheurebe Auslese und den Grauburgunder Goldkapsel auf ihrer Weinkarte.
Weshalb das Weingut in keinem großen Weinführer erscheint ist mir ein Rätsel, vielleicht eine alternative Marketingstrategie, die ich noch nicht durchschaut habe?

Man merkt aber insgesamt, daß sie noch recht frisch im Metier sind. Die Homepage beeinhaltet nur die Adresse und keinerlei Vorstellung der Weine. Vor Ort wirkte die unangemeldete Weinprobe (von den Eigentümern persönlich durchgeführt) ein wenig improvisiert, was die Sache allerdings auch wieder authentisch machte.
Wer ein kleines, verstecktes, noch nicht überhyptes und bodenständiges Weingut sucht, ist imo hier genau richtig.

Viele Grüße,

Alexander
"Leute, die langsam fahren, sind hässlich und haben ansteckende Krankheiten." (Ayrton Senna)

Bild
weinaffe
Beiträge: 1233
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 14:19
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken

Re: Unbekannte Winzer in der Pfalz

Beitrag von weinaffe »

Hallo zusammen,

gestren folgenden höchst trinkanimierenden Riesling genossen:


Bild

Grüsse
Bodo
Benutzeravatar
Barrique-Haus
Beiträge: 207
Registriert: Do 13. Dez 2012, 11:19
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Kontaktdaten:

Re: Unbekannte Winzer in der Pfalz

Beitrag von Barrique-Haus »

Heiner Sauer - Riesling "Steinreich" 2009

http://www.barriquehaus.de/2014/06/barr ... g-zum-115/

Dem Barrique-Haus gefällt besonders:
Die schnörkellose und kompromisslose Mineralität dieses mit Kraft und Dichte strotzenden Rieslings. Die Nase intensiv, sehr kühl, glasklar und mit reichlich Frische. Geschliffen und fordernd. Prägnante, geradezu anspringende Mineralik. Erdig und sehr herb. Kräuterwürze in Hülle und Fülle. Dazu Pfirsich, Maracuja, ein paar dunkle Beeren und viel Zitrus. Deutliche Reife mit Honigtönen. Druckvoll und wuchtig, fast ein wenig ungestüm. Fokussiert und geradeaus, etwas Tiefe. Am Gaumen kühl mit zupackender Mineralität. Feiner Schmelz, saftig und dicht. Erneut Druck und Wucht. Griffig, leicht hefig. Bestens geschliffen. Exzellente hochfeine, belebende Säure. Die Aromatik der Nase setzt sich geschlossen fort. Sehr herb. Der Abgang schmelzig, sehr gut und sehr lang. Packt zu mit leichtem Säurebiss. Salz und Zitrus. Griffig und herb. Enorm mineralisch nachhaltig. Zieht nochmal an. Trocken. Reißt mit. fort.
Dem Barrique-Haus gefällt weniger:
Fehlanzeige
Allein oder zum Essen?:
Beides (bei 13-15°C), verkostet im “Hermitage” (Riedel Sommeliers)
Viele Grüße
Das Barrique-Haus

http://barriquehaus.de/
Antworten

Zurück zu „Pfalz“