2011 Keller

BerlinKitchen
Beiträge: 1535
Registriert: Di 23. Nov 2010, 20:21

2011 Keller

Beitrag von BerlinKitchen »

Bild

2011 Keller „von der Fels“
Faßprobe. Präsentierte eine beeindruckende Grazie bzw. Feinheit. Ich hatte noch nie so einen eleganten „von der Fels“ im Glas wie 2011. Die Balance zwischen Frucht&Säure ist auf das Feinste austariert. Dazu noch die bekannte Präzision und Finesse. Gerade diejenigen die sich im letzten Jahr mit der prägnanten Säure des 2010er schwer getan haben, sollten jetzt wieder zuschlagen. Wir können uns auf die 2011er wirklich freuen.


Bild

2011 Keller „Pettenthal“ Auslese -20-
Faßprobe. Zum reinlegen. Toller Zug&Druck und eine phantastische Frucht. Und was für ein Trinkfluß, die Pulle ist in nullkommanichts geleert. Besseres Kompliment gibt es nicht.


Grüße aus Berlin,
Martin Zwick
http://www.berlinkitchen.com
Zuletzt geändert von BerlinKitchen am Mo 23. Jan 2012, 16:43, insgesamt 2-mal geändert.
"Ein Leben ohne Riesling ist zwar möglich, aber sinnlos!"
Weinschlumpf
Beiträge: 611
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 17:36
Wohnort: Berlin

Re: 2011 Keller

Beitrag von Weinschlumpf »

Hi Martin,

ja der Abend war der Hammer, nochmals vielen Dank :D . Ich könnte tagelang mit den Kellers, Dir und unserer Weinrunde zusammensitzen, geile Rieslinge und Burgunder trinken und fachsimpeln.


Ein krönender Abschluss war die Heimfahrt im ältesten Taxi von Berlin (Mercedes mit Heckflossen von 1964).

Viele Grüße

Nikolai
Bild
frankfurtwein
Beiträge: 44
Registriert: So 2. Jan 2011, 13:57
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: 2011 Keller

Beitrag von frankfurtwein »

Man wie geil, dass hört sich ja alles fantastisch an!
Benutzeravatar
Tackleberry
Beiträge: 199
Registriert: Mi 25. Mai 2011, 19:51
Wohnort: Ludwigsburg
Kontaktdaten:

Re: 2011 Keller

Beitrag von Tackleberry »

Wann kommen denn eigentlich die 2011er Weine raus?
BerlinKitchen
Beiträge: 1535
Registriert: Di 23. Nov 2010, 20:21

Re: 2011 Keller

Beitrag von BerlinKitchen »

Einfach beim Weingut anfragen!

http://keller-wein.de/
"Ein Leben ohne Riesling ist zwar möglich, aber sinnlos!"
Benutzeravatar
Tackleberry
Beiträge: 199
Registriert: Mi 25. Mai 2011, 19:51
Wohnort: Ludwigsburg
Kontaktdaten:

Re: 2011 Keller

Beitrag von Tackleberry »

BerlinKitchen hat geschrieben:Einfach beim Weingut anfragen!

http://keller-wein.de/


Hab´ die erste Post bereits erhalten... ;)
Bottlebinder
Beiträge: 184
Registriert: So 20. Feb 2011, 13:57

Re: 2011 Keller

Beitrag von Bottlebinder »

Heute den 2011er Gutsriesling verkostet und ich muss sagen, nachdem ich alle seit 2006 verkostet habe, das war der beste bisher:

Gezielte Weinbergpfirsich-, Mango- und Ananasattacken mit viel Schmelz, scheinbarer Restsüße und erfrischender Säure. Alles in Harmonie bereitet der Wein reine Freude und weckt die Sehnsucht nach langen Abenden auf der Gartenterrasse. 89+
Grüße
Mathias
Leo
Beiträge: 239
Registriert: So 4. Dez 2011, 18:59

Re: 2011 Keller

Beitrag von Leo »

Richtig gut finde ich den 2011er Keller Gutsriesling schon, schön trinkig mit angenehmen 12 Vol.Proz.

Dennoch, man mag es mir nachsehen, der 2o10er mit seiner erfrischend-knackigen Art war und ist mir noch einen Tick lieber.

gruß leo
Bottlebinder
Beiträge: 184
Registriert: So 20. Feb 2011, 13:57

Re: 2011 Keller

Beitrag von Bottlebinder »

Hallo Leo,

da gibt es nichts nachzusehen, das ist einfach Geschmackssache. Übrigens verkoste ich heute den Rest der Flasche und werde nochmal berichten, falls Entwicklungen erkennbar sind.
Grüße
Mathias
BerlinKitchen
Beiträge: 1535
Registriert: Di 23. Nov 2010, 20:21

Re: 2011 Keller

Beitrag von BerlinKitchen »

2011 Keller "Morstein" Scheurebe tr.

"Scheurebe auf GG-Niveau"

Eine Scheurebe aus der besten MORSTEIN Parzelle, d.h. 40 Jahre alte Reben und 1g RZ
Eine derartig kompromißlose Scheurebe hatte ich ja noch nie im Glas. Eigentlich keine Scheurebe, hier haben wir MORSTEIN.

Mächtig Zug&Druck&Rasse und eine vibrierende Mineralität. Die Frucht ist in diesem frühen Stadium nur zart angedeutet, stattdessen haben wir hier einen kargen Fels im Glas. KP Keller hat dieser Traube nicht nur jeglichen Kitsch ausgetrieben, sondern diesmal sogar mit Stumpf&Stiel ausgerottet.

Wer braucht eigentlich noch Sauvignon blanc, wenn es solche Scheureben gibt........


Bild


P.S. bin gespannt wie sie sich am 2. Tag präsentiert
Zuletzt geändert von BerlinKitchen am Do 22. Mär 2012, 12:19, insgesamt 2-mal geändert.
"Ein Leben ohne Riesling ist zwar möglich, aber sinnlos!"
Antworten

Zurück zu „Rheinhessen“