Wittmann

amateur des vins
Beiträge: 4382
Registriert: Sa 10. Mär 2012, 22:47
Wohnort: Berlin

Re: Wittmann

Beitrag von amateur des vins »

Gerade passiert Spannendes in meinem Glas in Form eines

Wittmann, Morstein GG 2016

tl;dr:
Nicht zu kühl, sondern eher "zu warm" trinken!

Die Farbe ist ein unauffälliges Goldgelb, kaum gedunkelt.
Die Nase ist straff-herb, mineralisch und kräuterig über reifem gelbem Obst (mehr Kern~ als Stein~); hinzukommen sehr leichte Petrol-Reifenoten.
Am Gaumen wird's dann interessant: Deutlich herunterkühlt (es wäre nicht abwegig zu behaupten: zu kalt) wirkt die Säure ziemlich knackig; der Körper kann nicht ganz genug Gegengewicht erzeugen. Es dominieren kräuterig-herbe Noten; Frucht und Reife sind praktisch nicht zu finden.
Signifikant erwärmt (man könnte sagen: wärmer als üblich, nahe Zimmertemperatur) wirkt der Wein viel ausgewogener; das Kräuterig-Herbe tritt in den Hintergrund, die gelbe Frucht zeigt sich etwas mehr, und auch die Reifenoten werden - bei aller Zurückhaltung - deutlicher.

Der Wein zeigt recht deutlichen Grip, und unabhängig von der Temperatur, kommt ganz zuletzt die herbe Kräuternote hervor, was den Wein vielleicht nicht unbedingt schwierig, aber jedenfalls nicht zum Charmeur macht.

Im Großen und Ganzen sind meine Eindrücke konsistent zu jenen aus 2017 und von vor gut einem Vierteljahr: Wittmanns Morstein geht schon noch ein Stück besser.
Besten Gruß, Karsten
mixalhs
Beiträge: 1753
Registriert: Mi 7. Sep 2011, 11:29

Re: Wittmann

Beitrag von mixalhs »

Hi Karsten,

was bedeutet "tl;dr" in diesem Kontext?

Gruß, Michael
Nora
Beiträge: 633
Registriert: So 28. Mär 2021, 11:20
Wohnort: Kühlungsborn
Kontaktdaten:

Re: Wittmann

Beitrag von Nora »

amateur des vins hat geschrieben: Wittmann, Morstein GG 2016

Wittmanns Morstein geht schon noch ein Stück besser.
Und ich schließe mich mit einer zweiten Frage gleich an:

Welchen Jahrgang vom Morstein siehst du denn noch ein Stück besser und warum?

VG, Nora
mixalhs
Beiträge: 1753
Registriert: Mi 7. Sep 2011, 11:29

Re: Wittmann

Beitrag von mixalhs »

Liebe Nora,

ich weiß nicht, was Karsten sagen wird, aber Wittmanns Morsteine 2004, 2008 und 2010 waren ganz großes Tennis, einmal 98 (2004) und zweimal 97 Punkte. Die Note 97 oder mehr habe ich in inzwischen mehr als 16 Jahren bei https://verkostungsnotizen.net genau 21 Mal gezogen. Diese Morsteine gehören also zu den besten 0,4% der Weine, die ich bisher im Glas hatte. Noch besser unter den trockenen Rieslingen waren nur Kellers Morstein 2008 und PJKs Amphore 2005.

Herzliche Grüße

Michael
Zuletzt geändert von mixalhs am Do 8. Feb 2024, 13:37, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
EThC
Beiträge: 8398
Registriert: Fr 27. Feb 2015, 17:17
Wohnort: ...mal hier, mal dort...
Kontaktdaten:

Re: Wittmann

Beitrag von EThC »

mixalhs hat geschrieben:verkostungsnotizen.net
...das mit der Verlinkung funzt im BBCode nur dann, wenn Du noch "https://" dazu gibst... ;)
Viele Grüße
Erich

Nicht was lebendig, kraftvoll, sich verkündigt, ist das gefährlich Furchtbare. Das ganz Gemeine ist's
DAS EWIG GESTRIGE
was immer war und immer wiederkehrt und morgen gilt, weil's heute hat gegolten.

https://ec1962.wordpress.com/
amateur des vins
Beiträge: 4382
Registriert: Sa 10. Mär 2012, 22:47
Wohnort: Berlin

Re: Wittmann

Beitrag von amateur des vins »

mixalhs hat geschrieben:was bedeutet "tl;dr" in diesem Kontext?
Ah! Ich hatte abgespeichert, daß es je nach Kontext "too long; didn't read" oder "too long; don't read" bedeuten würde, aber die zweite Interpretation scheint doch extrem unüblich zu sein. Vielleicht sollte ich besser tl?dr verwenden (auch nicht sehr üblich) oder es mir gleich ganz abgewöhnen.

Jedenfalls war es als eine Art vorweggenommenes Fazit gedacht.

/offtopic
Besten Gruß, Karsten
amateur des vins
Beiträge: 4382
Registriert: Sa 10. Mär 2012, 22:47
Wohnort: Berlin

Re: Wittmann

Beitrag von amateur des vins »

Nora hat geschrieben:Welchen Jahrgang vom Morstein siehst du denn noch ein Stück besser und warum?
Bibbels 2010er, den ich bei Michael probieren durfte, ist/war ohne Konkurrenz.

Für detailliertere Auskünfte zu anderen Jahrgängen gehe ich gerne nochmal meine Notizen durch; bitte hab' etwas Geduld. Ich habe aber auch erst mit 2008 langsam angefangen (und zu jenem sicher keine Notizen); systematischer erst mit 2012 oder sogar 2014.

(Jaja, manchmal wäre es doch hilfreich, eine Datenbank zu nutzen... :mrgreen:)
Besten Gruß, Karsten
Benutzeravatar
EThC
Beiträge: 8398
Registriert: Fr 27. Feb 2015, 17:17
Wohnort: ...mal hier, mal dort...
Kontaktdaten:

Re: Wittmann

Beitrag von EThC »

...der 14 er ist aus meiner Sicht ein GGG (Ganz Großes Gewächs), in der Liga spielten bei mir nur noch S-F's Felseneck und Horst Sauers Lump mit, auch alles 14er...
Viele Grüße
Erich

Nicht was lebendig, kraftvoll, sich verkündigt, ist das gefährlich Furchtbare. Das ganz Gemeine ist's
DAS EWIG GESTRIGE
was immer war und immer wiederkehrt und morgen gilt, weil's heute hat gegolten.

https://ec1962.wordpress.com/
Benutzeravatar
vonKorf
Beiträge: 121
Registriert: Di 19. Mai 2020, 11:52
Wohnort: Nähe Stuttgart

Re: Wittmann

Beitrag von vonKorf »

amateur des vins hat geschrieben: .........Jedenfalls war es als eine Art vorweggenommenes Fazit gedacht.
:lol: :lol: :lol:
Nora
Beiträge: 633
Registriert: So 28. Mär 2021, 11:20
Wohnort: Kühlungsborn
Kontaktdaten:

Re: Wittmann

Beitrag von Nora »

Vielen Dank für eure Rückmeldungen!

@Michael: Leider hatte ich nie die Möglichkeit, den 04er zu trinken, der 08er ist schon sehr lange her, so dass ich daran wenig Erinnerung habe. Den 10er hatte ich aber vor ca. 2 ½ Jahren und fand ihn auch ganz großartig. Eventuell hat er genau diese Zeit auch gebraucht, um so gut zu werden.

@Karsten: Auf dein Fazit warte ich noch geduldig. :)

VG, Nora
Antworten

Zurück zu „Rheinhessen“