Teschke

Benutzeravatar
EThC
Beiträge: 8398
Registriert: Fr 27. Feb 2015, 17:17
Wohnort: ...mal hier, mal dort...
Kontaktdaten:

Re: Teschke

Beitrag von EThC »

amateur des vins hat geschrieben:Sind die Eindrücke nachvollziehbar?

...aus meiner Sicht voll und ganz! Den 12er hatte ich schon mal sehr begeistert ganz am Anfang dieses Fadens beschrieben. Allerdings habe ich von Teschke bis jetzt hauptsächlich seine Steckenpferd-Weine -also Silvaner- probiert, in meinem Umfeld habe ich jedoch auch zu anderen Sachen wie Portugieser etc. begeisterte Stimmen vernommen.
Viele Grüße
Erich

Nicht was lebendig, kraftvoll, sich verkündigt, ist das gefährlich Furchtbare. Das ganz Gemeine ist's
DAS EWIG GESTRIGE
was immer war und immer wiederkehrt und morgen gilt, weil's heute hat gegolten.

https://ec1962.wordpress.com/
Michl
Beiträge: 1228
Registriert: Di 22. Okt 2013, 19:04

Re: Teschke

Beitrag von Michl »

Meine Güte ist der Teschke ein toller Winzer. Jetzt habe ich zum ersten Mal seinen Riesling "Vom Weinberg" aus 2015 im Glas und dieser Wein beeindruckt mich wie seine Silvaner. Das ist eine absolute Bereicherung der Rieslingwelt. Völlig individuell kommt er daher und zeigt dennoch die typische Handschrift des Winzers (aromatische Reduktion, Natürlichkeit, (als "wild" nahm ich die Weine nie wahr), leicht weicher Charakter, schwerelos). Teschkes Weine wirken auf mich z.T. etwas einfach, was aber überhaupt nicht gegen sie spricht, vielmehr gefällt mir gerade diese Eigenschaft seltsamerweise im Gesamtkontext ausgesprochen gut.

Bild
Viele Grüße

Michl
amateur des vins
Beiträge: 4379
Registriert: Sa 10. Mär 2012, 22:47
Wohnort: Berlin

Re: Teschke

Beitrag von amateur des vins »

Nach einem "Testballon" hab ich nachgekauft und somit gerade zum drittenmal im Glas:

Teschke, Sylvaner 19-68 2016

Und jedesmal war er anders eindrucksvoll! 8-)
Beim erstenmal fand ich gelbe Steinfrucht, Maracuja und Pink Grapefruit, bevor die Mineralik zuschlug. Das zweitemal ist leider undokumentiert. Und heute trifft mich eine dermaßen krasse Melange aus reifer Mango und Mineralik, in der Nase parallel, am Gaumen sequentiell, daß es fast Züge einer Karikatur annimmt.

...aber nur fast! Das Zeug ist richtig gut, es schluckt sich so weg, und zieht einen doch immer wieder in seinen Bann. Säure wie zuvor absolut mild, für Silvaner frisch. Und auch wieder die leicht bittere (phenolische?) Note hinten heraus, die aber überhaupt nicht stört, sondern im Gegenteil zur Spannung beiträgt.

Ich mag das! Sehr!
S[iy]lvaner wird vermutlich trotzdem nicht meine Lieblingsrebsorte, aber das ist richtig klasse!
Ging übrigens zu Sushi um Längen besser, als alle meine Versuche mit Riesling zuvor, trocken oder restsüß.
Besten Gruß, Karsten
Benutzeravatar
EThC
Beiträge: 8398
Registriert: Fr 27. Feb 2015, 17:17
Wohnort: ...mal hier, mal dort...
Kontaktdaten:

Re: Teschke

Beitrag von EThC »

amateur des vins hat geschrieben:Ging übrigens zu Sushi um Längen besser, als alle meine Versuche mit Riesling zuvor, trocken oder restsüß.

...kann ich sehr gut nachvollziehen! :D
Mal schauen, wann ich mal wieder Sushi mache... :idea:
Viele Grüße
Erich

Nicht was lebendig, kraftvoll, sich verkündigt, ist das gefährlich Furchtbare. Das ganz Gemeine ist's
DAS EWIG GESTRIGE
was immer war und immer wiederkehrt und morgen gilt, weil's heute hat gegolten.

https://ec1962.wordpress.com/
Weinschlürfer
Beiträge: 532
Registriert: Do 16. Jul 2015, 17:18

Re: Teschke

Beitrag von Weinschlürfer »

amateur des vins hat geschrieben:Nach einem "Testballon" hab ich nachgekauft und somit gerade zum drittenmal im Glas:

Teschke, Sylvaner 19-68 2016

Und jedesmal war er anders eindrucksvoll! 8-)
Beim erstenmal fand ich gelbe Steinfrucht, Maracuja und Pink Grapefruit, bevor die Mineralik zuschlug. Das zweitemal ist leider undokumentiert. Und heute trifft mich eine dermaßen krasse Melange aus reifer Mango und Mineralik, in der Nase parallel, am Gaumen sequentiell, daß es fast Züge einer Karikatur annimmt.

...aber nur fast! Das Zeug ist richtig gut, es schluckt sich so weg, und zieht einen doch immer wieder in seinen Bann. Säure wie zuvor absolut mild, für Silvaner frisch. Und auch wieder die leicht bittere (phenolische?) Note hinten heraus, die aber überhaupt nicht stört, sondern im Gegenteil zur Spannung beiträgt.

Ich mag das! Sehr!
S[iy]lvaner wird vermutlich trotzdem nicht meine Lieblingsrebsorte, aber das ist richtig klasse!
Ging übrigens zu Sushi um Längen besser, als alle meine Versuche mit Riesling zuvor, trocken oder restsüß.


Ich hatte diesen Wein vor 2 Wochen voller Vorfreude.

Allerdings -> Mich hat er überhaupt nicht gepackt. Würde ich nicht wieder kaufen.
Anders war er ja. Ich fand ihn irgendwie blumig / lackig parfümiert in der Nase und seltsam.
Hintenraus hätte er für mich ruhig noch "bitterer" sein können. Aber ich weiss was du meinst.
1 Person von uns 5 gefiel er recht gut. Die anderen sagten "intressant, aber muss man nicht öfter trinken".

Evtl. tue ich dem Wein unrecht, denn er war nur 30 minuten belüftet bevor unsere 5 er Gruppe ihn trank.

Ich habe noch den blauen Sylvaner im Keller... der etwas günstiger war.
Mal gucken wie der mir gefällt.
Benutzeravatar
EThC
Beiträge: 8398
Registriert: Fr 27. Feb 2015, 17:17
Wohnort: ...mal hier, mal dort...
Kontaktdaten:

Re: Teschke

Beitrag von EThC »

Weinschlürfer hat geschrieben:Evtl. tue ich dem Wein unrecht

Nö, das denke ich nicht. Die Teschke-Weine haben einfach hohes Polarisationspotential, das mag man (wie ich) oder eben nicht. Ich finde auch zu manchen anderen Weinstilistiken einfach den Zugang nicht...
Generell können die Teschke-Sylvaner schon deutlich von Luft profitieren, allerdings bewegen sie sich dann meiner Erfahrung nach eher seit- denn aufwärts...
Wird echt Zeit, daß ich mal einen meiner 16er aufmache!
Viele Grüße
Erich

Nicht was lebendig, kraftvoll, sich verkündigt, ist das gefährlich Furchtbare. Das ganz Gemeine ist's
DAS EWIG GESTRIGE
was immer war und immer wiederkehrt und morgen gilt, weil's heute hat gegolten.

https://ec1962.wordpress.com/
Georg R.
Beiträge: 485
Registriert: Mi 26. Okt 2016, 20:59
Wohnort: Hochrhein

Re: Teschke

Beitrag von Georg R. »

Blauer Sylvaner 2015 19/27 (von der Dünnbach)

Mittlerweile die 4. Flasche...und still Rock'n Roll.

Den muß man einfach mögen :-)

Gruß
Georg
Man kann die Erkenntnisse der Medizin auf eine knappe Formel bringen: Wasser, mäßig genossen, ist unschädlich.
Mark Twain
Benutzeravatar
EThC
Beiträge: 8398
Registriert: Fr 27. Feb 2015, 17:17
Wohnort: ...mal hier, mal dort...
Kontaktdaten:

Re: Teschke

Beitrag von EThC »

...dieser Teschke-Sylvaner ist wieder ganz anders als das, was ich bis jetzt von diesem Gut im Glas hatte, schmeckt mir am ersten Tag deutlich besser als nach 24 Stunden mit Luft, dann schwinden nämlich die schönen Kanten weitgehend...

Bild
Viele Grüße
Erich

Nicht was lebendig, kraftvoll, sich verkündigt, ist das gefährlich Furchtbare. Das ganz Gemeine ist's
DAS EWIG GESTRIGE
was immer war und immer wiederkehrt und morgen gilt, weil's heute hat gegolten.

https://ec1962.wordpress.com/
Bernd Schulz
Beiträge: 6628
Registriert: So 12. Dez 2010, 00:55
Kontaktdaten:

Re: Teschke

Beitrag von Bernd Schulz »

..später auch Korund...


Erich, wie schmeckt denn Korund? Ich stelle mir den ja ziemlich hart zwischen den Zähnen vor. Beziehungsweise im geschliffenen Zustand sehr scharfkantig am Gaumen.... :mrgreen:

Ansonsten danke für die VKN! Von Teschke sollte ich wohl auch wieder dringend mal etwas probieren, wobei mich an der persönlichen Ausstrahlung dieses fraglos hervorragenden Winzers irgendwas stört - aber dabei handelt es sich um eine extrem subjektiv-emotionale Angelegenheit....

Herzliche Grüße

Bernd
Benutzeravatar
Moselglück
Beiträge: 1081
Registriert: Do 31. Dez 2015, 15:38

Re: Teschke

Beitrag von Moselglück »

.....hatte ich mich vorhin auch schon gefragt :mrgreen:
Bild ...Medizin für Feinschmecker! :D
Antworten

Zurück zu „Rheinhessen“