Lisa Bunn

Volker
Beiträge: 271
Registriert: So 27. Feb 2011, 00:22
Wohnort: Osnabrück

Re: Lisa Bunn

Beitrag von Volker »

Hallo Erich,

das will ich auf keinen Fall ausschließen. Daher ja auch mein "weniger das Thema", was sich auf die aktuelle Situation bezieht, in der die Zitusfrucht in den verschiedenen Ausprägungen einfach extrem dominant ist.

Ich hatte auch den 2018'er vor einiger Zeit im Glas, der sicherlich eine vergleichbare Grundtendenz hatte aber bei dem die Frucht nicht ganz so dominant war. Das passt schon zu Lisas Kommentar bei dem Wein "und die Frucht enorm konzentriert".

Losgelöst davon, macht der einfach Spaß im Moment und wenn man überlegt, dass der Wein sich über 10 Tage richtig gut präsentiert hat, finde ich das auch nicht schlecht.

Bei Deiner Bewertungslogik wäre der für mich mindestens ein 2+ eher eine 3.

Gruß

Volker
Benutzeravatar
EThC
Beiträge: 8398
Registriert: Fr 27. Feb 2015, 17:17
Wohnort: ...mal hier, mal dort...
Kontaktdaten:

Re: Lisa Bunn

Beitrag von EThC »

Volker hat geschrieben:Bei Deiner Bewertungslogik wäre der für mich mindestens ein 2+ eher eine 3.

...kann gut sein, der 16er ist bei mir auch ein 3er. Bei dem Preis gibt's da enorm viel Leistung!
Viele Grüße
Erich

Nicht was lebendig, kraftvoll, sich verkündigt, ist das gefährlich Furchtbare. Das ganz Gemeine ist's
DAS EWIG GESTRIGE
was immer war und immer wiederkehrt und morgen gilt, weil's heute hat gegolten.

https://ec1962.wordpress.com/
Benutzeravatar
Gaston
Beiträge: 1089
Registriert: Mi 15. Dez 2010, 14:53

Re: Lisa Bunn

Beitrag von Gaston »

Heute im Glas:

Bild

Das ist einerseits ein ziemliches Kraftpaket, ich tippe eher auf 14% Alkohol, dennoch wirkt der Wein nie träge oder dick, sondern bewahrt sich durch die Säure und Mineralik eine schöne Frische; dazu kommt noch eine extrem charmante Frucht, die in dieser Form natürlich nicht bleiben wird, aber den Wein jetzt äußerst attaktiv macht. Eine solche Spätburgunder-Qualität zum Preis von 8,32 Euro (wieso eigentlich diese krummen Preise?) ist schon beeindruckend.
Beste Grüße
Gaston
Volker
Beiträge: 271
Registriert: So 27. Feb 2011, 00:22
Wohnort: Osnabrück

Re: Lisa Bunn

Beitrag von Volker »

da die 8.32 netto sind also 9,90 mit 19% MwSt. Macht ja schon Sinn, wenn der EVP dann die runde Summe hat.

Gruß

Volker
Benutzeravatar
Gaston
Beiträge: 1089
Registriert: Mi 15. Dez 2010, 14:53

Re: Lisa Bunn

Beitrag von Gaston »

Ja klar,hab ich kurz nicht mitgedacht...
Beste Grüße
Gaston
Benutzeravatar
EThC
Beiträge: 8398
Registriert: Fr 27. Feb 2015, 17:17
Wohnort: ...mal hier, mal dort...
Kontaktdaten:

Re: Lisa Bunn

Beitrag von EThC »

...hat noch jemand was vom 15er Pinot noir vom Löss? Wir fanden ihn am zweiten Tag nach der Öffnung nun -insbesondere angesichts seines Preises- schlicht phänomenal!

Bild
Viele Grüße
Erich

Nicht was lebendig, kraftvoll, sich verkündigt, ist das gefährlich Furchtbare. Das ganz Gemeine ist's
DAS EWIG GESTRIGE
was immer war und immer wiederkehrt und morgen gilt, weil's heute hat gegolten.

https://ec1962.wordpress.com/
Ralf Gundlach
Beiträge: 2211
Registriert: Mo 31. Jan 2011, 00:13

Re: Lisa Bunn

Beitrag von Ralf Gundlach »

Im Glas:

2019 "Scheu" Scheurebe trocken

Gefällt mir deutlich besser als der 2018, der mir etwas zu breit war. In der Nase Holunderblüten. Am Gaumen Holunderblüten, weiße Johannisbeeren und mineralische Noten. Dezente Gerbstoffe, die dem Wein eine schöne Struktur und Frische verleihen. Säure passt auch. Ein Wein mit viel Trinkfreude. Aber auch mit Anspruch. Was mir auffällt und was Bernd ja auch schon bei dem Rose geschrieben hat ( den ich auch im Glas hatte, aber ähnlich wie Bernd sehe. Nicht schlecht, aber den brauche ich nicht unbedingt): die Frucht ist niemals plakativ. Aber auch nicht leise.
88 Punkte. Kostet 7,90 Euro. PLV grandios!!

Gruß

Ralf
Volker
Beiträge: 271
Registriert: So 27. Feb 2011, 00:22
Wohnort: Osnabrück

Re: Lisa Bunn

Beitrag von Volker »

kleiner Nachtrag zum Kalkstein 2019, den ich sehr schön finde (siehe vorherige Seite)

Der Wein war bei Best of Riesling 2020 von den Weinen, die Lisa Bunn angestellt hat, der am höchsten bewertete.

Gruß

Volker
Bernd Schulz
Beiträge: 6628
Registriert: So 12. Dez 2010, 00:55
Kontaktdaten:

Re: Lisa Bunn

Beitrag von Bernd Schulz »

Ralf Gundlach hat geschrieben:Im Glas:

2019 "Scheu" Scheurebe trocken

Gefällt mir deutlich besser als der 2018, der mir etwas zu breit war.


Die 2019er Scheurebe von Lisa Bunn habe ich jetzt auch im Glas

Bild

Aber bei mir sieht es genau umgekehrt aus - mir hat das Gegenstück aus 2018 besser gefallen! Das fand ich deutlich scheurebiger (!) und auch ansonsten fundierter als das keineswegs schlechte, aber für meinen Geschmack blasser wirkende Exemplar aus 2019.

Schön, dass wir zwar oft, aber eben nicht immer zu sehr ähnlichen Urteilen kommen!

Herzliche Grüße

Bernd
Benutzeravatar
Gaston
Beiträge: 1089
Registriert: Mi 15. Dez 2010, 14:53

Re: Lisa Bunn

Beitrag von Gaston »

Über das Reifeverhalten der Bunnschen Weine konnte ich mir bisher kein valides Urteil bilden, da ich die Weine eher jung trinke. In meinem chaotischen Keĺler habe ich folgenden Wein entdeckt:

Riesling vom Rotliegenden 2014

Schöne gereifte Riesling-Nase, getrocknete Kräuter, am Gaumen abgeschliffene, aber präzise Säure, sehr balanciert, viel Extrakt und Substanz,schöne reife Würze,überzeugende Länge, macht Freude, richtig schön, großer Genuss,89 P.

Vielleicht sollte ich den einen oder anderen Bunnschen Riesling doch länger liegen lassen...
Beste Grüße
Gaston
Antworten

Zurück zu „Rheinhessen“