Wagner-Stempel

Benutzeravatar
EThC
Beiträge: 8398
Registriert: Fr 27. Feb 2015, 17:17
Wohnort: ...mal hier, mal dort...
Kontaktdaten:

Re: Wagner-Stempel

Beitrag von EThC »

Créot hat geschrieben:Ich steh auch auf Scheureben, bin aber trotzdem orientierungslos und werde die von dir Beschriebene auf jeden Fall mal antesten.
...Bischel, Wechsler, Wirsching, Bürgerspital, Johannes Zang, Seehof, Schmitt's Kinder, Ruck und Weltner sowie Stahl bis 2017 würde ich da jetzt nennen, wenn man mich früg, was mir da so gefällt...
Viele Grüße
Erich

Nicht was lebendig, kraftvoll, sich verkündigt, ist das gefährlich Furchtbare. Das ganz Gemeine ist's
DAS EWIG GESTRIGE
was immer war und immer wiederkehrt und morgen gilt, weil's heute hat gegolten.

https://ec1962.wordpress.com/
Bernd Schulz
Beiträge: 6628
Registriert: So 12. Dez 2010, 00:55
Kontaktdaten:

Re: Wagner-Stempel

Beitrag von Bernd Schulz »

Auch aus dem Jahrgang 2022 werden sicher wieder einige Kabinette den Weg in mein Glas finden. Den Anfang des Reigens macht heute der Siefersheimer Heerkretz, der mir von einem edlen Spender zur Verfügung gestellt wurde:

Bild

Bei dem einen oder anderen Winzer habe ich zwar schon derartige Babys oder sogar Fassproben verkostet, aber insgesamt fehlt es mir an Erfahrung mit solch extremen Jungweinen, um jetzt schon eine vernünftige Bewertung abgeben zu können. Ich sehe aber eine hohe Wahrscheinlichkeit dafür, dass das mal ein ziemlich oder auch ganz großer Kabi werden wird.

Dem Hörensagen nach ist der Wein ab Gut bereits jetzt schon ausverkauft!

Herzliche Grüße

Bernd
Bernd Schulz
Beiträge: 6628
Registriert: So 12. Dez 2010, 00:55
Kontaktdaten:

Re: Wagner-Stempel

Beitrag von Bernd Schulz »

Bei mir befindet sich gerade etwas Edelsüßes von Wagner-Stempel im Glas:

Bild

Große Auslese! Mehr Worte sind überflüssig.

Herzliche Grüße

Bernd
Benutzeravatar
EThC
Beiträge: 8398
Registriert: Fr 27. Feb 2015, 17:17
Wohnort: ...mal hier, mal dort...
Kontaktdaten:

Re: Wagner-Stempel

Beitrag von EThC »

Bernd Schulz hat geschrieben:Große Auslese! Mehr Worte sind überflüssig.
...hab noch eine 10er davon, schaumama....
Viele Grüße
Erich

Nicht was lebendig, kraftvoll, sich verkündigt, ist das gefährlich Furchtbare. Das ganz Gemeine ist's
DAS EWIG GESTRIGE
was immer war und immer wiederkehrt und morgen gilt, weil's heute hat gegolten.

https://ec1962.wordpress.com/
Ralf Gundlach
Beiträge: 2211
Registriert: Mo 31. Jan 2011, 00:13

Re: Wagner-Stempel

Beitrag von Ralf Gundlach »

Bernd Schulz hat geschrieben:Bei mir befindet sich gerade etwas Edelsüßes von Wagner-Stempel im Glas:

Bild

Große Auslese! Mehr Worte sind überflüssig.

Herzliche Grüße

Bernd
Hallo Bernd,

das hört sich ja nach ganz großen Kino an. Ich kann mich noch an Weinfreunde erinnern, die den rheinhessischen Lagen abseits von der "Rheinfront" solche Auslesen abgesprochen haben, denn das wäre nicht möglich bei den Böden...
Gut, diese These hat natürlich speziell bei den Edelsüssen Keller schon vor zwanzig Jahen wiederlegt. Trotzdem finde ich es spannend, dass dann ein Winzer wie Daniel Wagner, der ja anscheinend nur ab und zu edelsüsse Auslesen viniviziert dann solch eine besondere Auslese präsentiert. Vielleicht ist er ja auch einfach nur der beste Winzer in Rheinhessen...wer weiß es...

Gruß

Ralf
Moselaner
Beiträge: 345
Registriert: Di 26. Jul 2016, 16:53

Re: Wagner-Stempel

Beitrag von Moselaner »

Hallo Ralf,
Wagner-Stempel macht seit einigen Jahren auch sehr gute Kabinette, Wittmann übrigens auch. Bei Seehof sind die Edelsüßen sehr gut, Keller hast du schon genannt. Im Verhältnis werden diese Weine in Rheinhessen aber auch nur in minimaler Anzahl erzeugt, wer weiß was möglich wäre, wenn es hier mehr Motivation gäbe.
Die allergrößte Moselfeinheit haben die Weine zwar selten, dafür haben sie aber andere, eigenständige Vorzüge.
Das Bodenargument halte ich jedenfalls für nicht haltbare Propaganda.

Viele Grüße
Patrick
Wo aber der Wein fehlt, stirbt der Reiz des Lebens.
Euripides
Bernd Schulz
Beiträge: 6628
Registriert: So 12. Dez 2010, 00:55
Kontaktdaten:

Re: Wagner-Stempel

Beitrag von Bernd Schulz »

Ralf Gundlach hat geschrieben:Vielleicht ist er ja auch einfach nur der beste Winzer in Rheinhessen...wer weiß es...
Das weiß in der Tat keiner, aber nach meiner Einschätzung spielt er nicht nur im Hinblick auf Rheinhessen, sondern deutschlandweit gesehen ganz oben mit.
Moselaner hat geschrieben: Im Verhältnis werden diese Weine in Rheinhessen aber auch nur in minimaler Anzahl erzeugt, wer weiß was möglich wäre, wenn es hier mehr Motivation gäbe.
Diese Weine werden in geringen Stückzahlen erzeugt und gehen oft zu einem großen Teil ins Ausland. In Deutschland interessieren sich (leider!) nur ganz wenige Spezialisten für sie.
Moselaner hat geschrieben:Die allergrößte Moselfeinheit haben die Weine zwar selten, dafür haben sie aber andere, eigenständige Vorzüge.
Genauso sehe ich das auch.

Herzliche Grüße

Bernd
niers_runner
Beiträge: 1163
Registriert: Sa 18. Dez 2010, 19:36
Wohnort: Niederrhein

Re: Wagner-Stempel

Beitrag von niers_runner »

Bernd Schulz hat geschrieben:Auch aus dem Jahrgang 2022 werden sicher wieder einige Kabinette den Weg in mein Glas finden. Den Anfang des Reigens macht heute der Siefersheimer Heerkretz, der mir von einem edlen Spender zur Verfügung gestellt wurde....

Dem Hörensagen nach ist der Wein ab Gut bereits jetzt schon ausverkauft!
Aktuell gibt es den 22er Heerkretz Kabi bei PdP zum gleichen Preis wie ab Weingut, also 15 € / FL.
Die restsüße Spätlese ist ebenfalls im Angebot.

Beste Grüße

Peter
“Wie liebe ich die Kühnheit! Wie liebe ich die Leute, welche aussprechen was sie denken.”
(Voltaire)
Bernd Schulz
Beiträge: 6628
Registriert: So 12. Dez 2010, 00:55
Kontaktdaten:

Re: Wagner-Stempel

Beitrag von Bernd Schulz »

Der trockene 22er Gutsriesling von Wagner-Stempel erfüllt gerade alle Erwartungen, die ich vorab an ihn gestellt habe:

Bild

Wenn VDP-Gutsriesling :twisted: , dann so! Und zudem gilt für mich nach wie vor: Den absoluten Topwinzer erkennt man nicht zuletzt an seinen kleinen Weinen!

Aus meiner Perspektive spielt Daniel Wagner nicht nur in Rheinhessen, sondern auch deutschlandweit (und damit in puncto Riesling international) ganz oben mit.
niers_runner hat geschrieben:Aktuell gibt es den 22er Heerkretz Kabi bei PdP zum gleichen Preis wie ab Weingut, also 15 € / FL.
Davon habe ich auch noch mal eine Flasche bestellt - und die wird sicher noch im Verlauf des Jahres 2023 geöffnet werden....

Herzliche Grüße

Bernd
Bernd Schulz
Beiträge: 6628
Registriert: So 12. Dez 2010, 00:55
Kontaktdaten:

Re: Wagner-Stempel

Beitrag von Bernd Schulz »

Eigentlich bin ich überhaupt kein Rosé-Freund - aber dieser Vertreter seines Genres bietet auch mir richtig viel Trinkvergnügen:

Bild

Es handelt sich um den wohl besten deutschen Rosé, den ich bislang im Glas hatte. Und man kann ihn im Fachhandel zu einen noch knapp einstelligen Kurs erwerben....

Herzliche Grüße

Bernd
Antworten

Zurück zu „Rheinhessen“