Seite 14 von 55

Re: Wittmann

Verfasst: So 16. Feb 2020, 23:42
von EThC
amateur des vins hat geschrieben:Sehr gutes Zeuch!
...ein ähnlich positives Erlebnis hatte ich vor einiger Zeit mit dem Niersteiner Pendant, allerdings aus 16...

viewtopic.php?f=50&t=711&start=100#p117639

Re: Wittmann

Verfasst: Mo 2. Mär 2020, 12:16
von Dilbert
Am Samstag hatten wir wieder mal ein ärgerliches Erlebnis mit einem Bröselkorkvertreter!

Diesmal traf es folgenden Wein:

Wittmann, Westhofener Morstein, Riesling GG, 2008

Ich hatte den Wein schon am Donnerstag zum baldingen Genuss "aussortiert", da die Kapsel sehr gebläht wirkte und an der Unterseite ein leichter Korkläufer erkennbar war. Außerdem kann man den nach zwölf Jahren ja auch mal trinken!! :lol:

Der Kork ließ sich dann in der Tat nur noch in Bruchstücken aus dem Flaschenhals herausoperieren und war in sich sehr weich und flexibel, wenn auch nicht unbedingt durchnässt!

Der Wein wirkte sehr reif! Reife Trockenfrüchte, Steinfrucht mit einer salzigen Mineralität. Trotz des fortgeschrittenen Reifezustands noch sehr schön zu trinken! Leider habe ich vom 2008er nur diese eine Flasche, kann also nicht sagen, ob dies ggf. dem nicht perfekten Kork geschuldet ist!

Wenn ich die vorgefundenen Flaschenbedingungen als perfekt annehmen würde, wären das aus meiner Sicht etwa 91-92 Punkte.

Gruß,
Jochen

Re: Wittmann

Verfasst: Sa 11. Apr 2020, 12:54
von Weinschlumpf
Gestern Abend direkt ins Glas:

Wittmann, Westhofener Morstein, Riesling GG 2009

Endlich "singt" der Wein. Nach mehreren Flaschen, die entweder total verschlossen, alkoholisch breit oder aromatisch eindimensional waren, war die gestrige Flasche hingegen vergleichsweise ein echtes Highlight.

Würzig, Tabakig, reife gelbe Früchte und etwas kandierte Zitrone.

Herrlich stoffig am Gaumen. Nur etwas mehr Säure würde ihm gut zu Gesicht stehen. 93-94P.

Beste Grüße

Niko

Re: Wittmann

Verfasst: Sa 11. Apr 2020, 17:44
von Weinschlürfer
Dilbert hat geschrieben:Am Samstag hatten wir wieder mal ein ärgerliches Erlebnis mit einem Bröselkorkvertreter!

Diesmal traf es folgenden Wein:

Wittmann, Westhofener Morstein, Riesling GG, 2008

Ich hatte den Wein schon am Donnerstag zum baldingen Genuss "aussortiert", da die Kapsel sehr gebläht wirkte und an der Unterseite ein leichter Korkläufer erkennbar war. Außerdem kann man den nach zwölf Jahren ja auch mal trinken!! :lol:

Der Kork ließ sich dann in der Tat nur noch in Bruchstücken aus dem Flaschenhals herausoperieren und war in sich sehr weich und flexibel, wenn auch nicht unbedingt durchnässt!

Der Wein wirkte sehr reif! Reife Trockenfrüchte, Steinfrucht mit einer salzigen Mineralität. Trotz des fortgeschrittenen Reifezustands noch sehr schön zu trinken! Leider habe ich vom 2008er nur diese eine Flasche, kann also nicht sagen, ob dies ggf. dem nicht perfekten Kork geschuldet ist!

Wenn ich die vorgefundenen Flaschenbedingungen als perfekt annehmen würde, wären das aus meiner Sicht etwa 91-92 Punkte.

Gruß,
Jochen
Intressant ist ich hatte den Morstein 2008 vor paar Tagen auch!
Hatte vor ca. !!! 1 Jahr !!!! schon mal was mit Coravin rausgeholt... Jetzt wieder 2 Gläser..

Diesmal wirkte er ein Tick reifer.

Wir fanden den Wein grandios. Dezente Reifetöne ja. Aber nur dezent. Tolle Balance, Lebendige Säure.
Kräuter, Frucht, Salzigkeit. Ein absolutes Top Erlebnis. Wir würden ihm locker 94 - 95 Punkte geben.

VIele Grüße

Re: Wittmann

Verfasst: Fr 17. Apr 2020, 22:43
von niers_runner
Heute Abend im Glas:

Wittmann Westhofen Morstein Riesling Große Lage Kabinett 2019
In der Nase intensiv und ungemein vielschichtig.
Auf der Zunge voller Spannung und Spiel, gute Konzentration, druckvoll, hohes Trinkvergnügen
Schon jetzt 90+ P.

Beste Grüße

Peter

Re: Wittmann

Verfasst: Fr 17. Apr 2020, 22:49
von amateur des vins
Hab ich ja noch nie von gehört - ist der neu?

Irgendwie kann ich mich des Eindrucks nicht erwehren, daß mit Kabinetten auch noch die grüne Lese zu Gold gemacht werden soll...

Re: Wittmann

Verfasst: Fr 17. Apr 2020, 23:32
von Moselaner
amateur des vins hat geschrieben:Hab ich ja noch nie von gehört - ist der neu?

Irgendwie kann ich mich des Eindrucks nicht erwehren, daß mit Kabinetten auch noch die grüne Lese zu Gold gemacht werden soll...
Kenne den Wein nicht und habe bisher auch nicht gewusst, dass Wittmann einen Kabinett restsüß erzeugt, aber bei allem nötigen Respekt:
Eine solche Aussage kann nur von jemand kommen, der noch nicht viele Kabinette (in restsüß/feinherb) getrunken hat.
Es gibt zumindest für mich keine Kategorie mit mehr Trinkfluss und mit grünen Noten haben die besten Kabinette nichts zu tun sondern mit fantastischen Spiel.
Aber jeder wie er mag, ich finde die Aussage nur sehr pauschalisierend.

Viele Grüße mit einem Kabinett Würzgarten feinherb 2018 von Müllen im Glas wünscht Patrick

Re: Wittmann

Verfasst: Fr 17. Apr 2020, 23:34
von Bernd Schulz
"Wittmann Westhofen Morstein Riesling Große Lage Kabinett 2019" ist in der Tat der absolute Brüller! :lol: :mrgreen: :twisted:

Man kann nur hoffen, dass es sich angesichts der VDP-Mitgliedschaft des Erzeugers um einen größeren Irrtum vom Amt handelt....

Beste Grüße

Bernd

Re: Wittmann

Verfasst: Fr 17. Apr 2020, 23:41
von Moselaner
Bernd Schulz hat geschrieben:"Wittmann Westhofen Morstein Riesling Große Lage Kabinett 2019" ist in der Tat der absolute Brüller! :lol: :mrgreen: :twisted:

Man kann nur hoffen, dass es sich angesichts der VDP-Mitgliedschaft des Erzeugers um einen größeren Irrtum vom Amt handelt....

Beste Grüße

Bernd
Hallo Bernd,

Ist doch ein Kabinett restsüß, da gibts doch keinen Lagenverbrauch und damit ist die Benamsung doch völlig in Ordnung für den VDP, oder etwa nicht?

Aber wer soll da noch bei den ganzen regionalen Ausnahmen und Besonderheiten durchblicken...

Viele Grüße

Patrick

Re: Wittmann

Verfasst: Sa 18. Apr 2020, 07:22
von amateur des vins
Wittmann ist mehr als nur einfaches VDP-Mitglied. Auch die Adelung des Westhofeners zum Ortswein Deluxe aus VDP-Erster-Lage fällt in die Zeit seines Vorsitzes.

...womit wir auch schon beim Hintergrund meines obigen, nur leicht bissigen Posts wären. ;)

Eine Morstein-Auslese (oder gar Beeren~?) von ihm liegrt hier auch noch irgendwo rum. Süß ist also nicht neu bei ihm, Kabinett m.W. schon. Nur die Bezeichnungen werden immer weiter aufgepeppt.

So ganz inkonsequent ist das nicht: Die Prädikate werden auf ihren weinrechtlichen Gehalt zurückgeführt, und für die Qualität nimmt man dann die VDP-Lagen...