on the road: 2013 Wittmann

Antworten
BerlinKitchen
Beiträge: 1535
Registriert: Di 23. Nov 2010, 20:21

on the road: 2013 Wittmann

Beitrag von BerlinKitchen »

2013 knüpft nahtlos an die herausragenden 2012er an. Es war sogar 1 GG drunter, daß mit Sicherheit 2012 übertrifft. Und die süssen Sachen, sprich Auslesen, waren ein Traum wegen der knackigen Säure. Die jahrgangstypische pointierte Säure hat die Süsse perfekt abgepuffert und sorgt für Frische&Trinkfluß. Ein Schnäppchen im Portfolio ist der "Westhofener", hier bekommt man GG-Qualität für 17 Euro.


http://www.weingutwittmann.de/home


2013 Wittmann Rosé
Seit 4 Wochen auf der Flasche. Kein Kitsch! Rosé-Fans sollten zugreifen.


2013 Wittmann Silvaner
Einer der besten Silvaner ever. Hier haben wir Klarheit&Brillianz und mit einem geilen Kalkstein-Kick im Finish.


2013 Weißburgunder
Nicht mein Ding der Weißburgunder, generell. Gut gemacht.


2013 Wittmann Grauburgunder
Zeigt Feinheit und Fülle und insgesamt recht geschliffen.


2013 Wittmann Scheurebe
Klar&straff strukturiert mit viel Kräuter-Aromatik.


2013 Wittmann Riesling trocken
Präsentiert sich floral incl. einer Blüten-Aromatik. Ein bißchen verhalten im Moment. Aber ein feiner Kalkstein-Kick im Finish.


2013 Wittmann Westhofener
Kommt in diesem Jahr aus dem Morstein&Brunnenhäuschen. Unfassbar gut! GG-Qualität für 17 Euro. Zeigt Länge, Grip und die berühmte Morstein-Mineralität + Brunnenhäuschen-Feinheit. Ganz großes Klasse!!! KAUFEN


2013 Wittmann Brunnenhäuschen Auslese
WOW…….das zischt richtig! 8% und die knackige Säure hat die Frucht bestens abgepuffert. Was für eine perfekte Combo aus Schmelz&Frische&Trinkspaß. KAUFEN


2013 Wittmann Morstein Auslese
Hat eine dichtere Frucht, von daher nicht ganz so frisch&trinkig wie das Brunnenhäuschen. Vielleicht das größere Potential für die Zukunft.


Bild


Über die GGs darf erst ab September geschrieben werden. Wie gesagt, 1 GG war gigantisch und wird 2012 noch übertreffen.


Save water, drink wine
Martin Zwick
"Ein Leben ohne Riesling ist zwar möglich, aber sinnlos!"
Benutzeravatar
Dick
Beiträge: 326
Registriert: Fr 3. Dez 2010, 14:01
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Niederlande

Re: on the road: 2013 Wittmann

Beitrag von Dick »

Hallo Martin,

Vielen Dank für Ihr update
Mit freundlichen Grüßen aus Holland,
Dick
Benutzeravatar
Panamera
Beiträge: 447
Registriert: Di 15. Nov 2011, 11:31
Wohnort: Basel
Kontaktdaten:

Re: on the road: 2013 Wittmann

Beitrag von Panamera »

BerlinKitchen hat geschrieben:2013 Wittmann Westhofener
Kommt in diesem Jahr aus dem Morstein&Brunnenhäuschen. Unfassbar gut! GG-Qualität für 17 Euro. Zeigt Länge, Grip und die berühmte Morstein-Mineralität + Brunnenhäuschen-Feinheit. Ganz großes Klasse!!! KAUFEN

Bereites der 2012er hat mich sehr beeindruckt. Ich hatte selten soviel Druck im Glas für unter 20 Euro, ein feines Teil!
Benutzeravatar
innauen
Beiträge: 3505
Registriert: Mi 3. Nov 2010, 12:33
Wohnort: Berlin

Re: on the road: 2013 Wittmann

Beitrag von innauen »

Im ewigen Vergleich zwischen Keller und Wittmann hat der Westhofener die Nase für mich seit ein Jahren vor dem von der Fels.

Grüsse,

Wolf
„Es war viel mehr.“

Johnny Depp dementiert, 30.000 Dollar im Monat für Alkohol ausgegeben zu haben. (Quelle: „B.Z.“)
BerlinKitchen
Beiträge: 1535
Registriert: Di 23. Nov 2010, 20:21

Re: on the road: 2013 Wittmann

Beitrag von BerlinKitchen »

Wolf,

besorg Dir mal 2013 Keller "Westhofen", das ist der bessere Vergleich. Keller Westhofen ist zu 100% MORSTEIN.
Es gibt aber wenig Flaschen, da Keller nur etwas über 1 ha im Morstein besitzt .


Save water, drink wine
Martin
"Ein Leben ohne Riesling ist zwar möglich, aber sinnlos!"
bordeauxlover
Beiträge: 441
Registriert: Mi 23. Jan 2013, 20:31
Wohnort: Bonn

Re: on the road: 2013 Wittmann

Beitrag von bordeauxlover »

["BerlinKitchen"] 2013 Wittmann Riesling trocken
Präsentiert sich floral incl. einer Blüten-Aromatik. Ein bißchen verhalten im Moment. Aber ein feiner Kalkstein-Kick im Finish.

Hallo Martin,

den Wein habe ich kürzlich beim Biohändler um die Ecke für wohl günstige 8,95 € entdeckt (z.B. Lobenberg bietet ihn 2 € teurer an, was in dieser Preisklasse schon was ausmacht.) und spontan getestet. Ich war angenehm überrascht, hat mir deutlich besser gefallen als die Vorgängerjahrgänge, runde Sache, hat Schmelz und Charme und den Kalkstein kann ich gut nachvollziehen (schon in der Nase!).

Bin mal gespannt auf den Westhofener! Von dem hat der Biohändler aktuell nur den 2010er (!). Lohnt sich der wohl (noch)?

Schöne Grüße aus der früheren Bundeshauptstadt
Armin
BerlinKitchen
Beiträge: 1535
Registriert: Di 23. Nov 2010, 20:21

Re: on the road: 2013 Wittmann

Beitrag von BerlinKitchen »

2010 ist einer meiner Lieblingsjahrgänge und mit herausragendem Lagerpotential. Der 2010 "Westhofener" müßte noch tipptopp sein. KAUFEN
"Ein Leben ohne Riesling ist zwar möglich, aber sinnlos!"
Antworten

Zurück zu „Rheinhessen“