Trentino

Benutzeravatar
EThC
Beiträge: 8398
Registriert: Fr 27. Feb 2015, 17:17
Wohnort: ...mal hier, mal dort...
Kontaktdaten:

Re: Trentino

Beitrag von EThC »

...immer noch kein Ende in Sicht:

Bild
Viele Grüße
Erich

Nicht was lebendig, kraftvoll, sich verkündigt, ist das gefährlich Furchtbare. Das ganz Gemeine ist's
DAS EWIG GESTRIGE
was immer war und immer wiederkehrt und morgen gilt, weil's heute hat gegolten.

https://ec1962.wordpress.com/
Benutzeravatar
EThC
Beiträge: 8398
Registriert: Fr 27. Feb 2015, 17:17
Wohnort: ...mal hier, mal dort...
Kontaktdaten:

Re: Trentino

Beitrag von EThC »

...steht heute ziemlich frisch und im besten Sinne "cool" im Glas:

Bild
Viele Grüße
Erich

Nicht was lebendig, kraftvoll, sich verkündigt, ist das gefährlich Furchtbare. Das ganz Gemeine ist's
DAS EWIG GESTRIGE
was immer war und immer wiederkehrt und morgen gilt, weil's heute hat gegolten.

https://ec1962.wordpress.com/
Benutzeravatar
EThC
Beiträge: 8398
Registriert: Fr 27. Feb 2015, 17:17
Wohnort: ...mal hier, mal dort...
Kontaktdaten:

Re: Trentino

Beitrag von EThC »

...hab ich aufgrund geringer Begeisterung bei der Erstbegegnung nun als Kochwein geöffnet, ist jetzt vielleicht einen Tick schöner, aber immer noch weit von der Nachkaufgrenze entfernt:

Bild
Viele Grüße
Erich

Nicht was lebendig, kraftvoll, sich verkündigt, ist das gefährlich Furchtbare. Das ganz Gemeine ist's
DAS EWIG GESTRIGE
was immer war und immer wiederkehrt und morgen gilt, weil's heute hat gegolten.

https://ec1962.wordpress.com/
olifant
Beiträge: 3759
Registriert: Mi 8. Dez 2010, 09:58
Wohnort: Bayern

Re: Trentino

Beitrag von olifant »

Zu Silvester im Glas ...

Madame Martis Maso Martis Brut Reserve Trento DOC Rare Vintage 2006, Antonio Stelzer nel Maso Martis - Martignano (Trento) - 12,80% Vol. - 70% Pinot Nero, 20% Chardonnay, 5% Pinot Menieur - Sboccatura Marzo 2016 - Produktion 1000 Flaschen in geeigneten Jahren - Bio.
Toller gereifter Schäumer, der sich weder national (Franciacorta, Trento DOC), noch international (Champagne) verstecken muss. 10 Jahre auf der Hefe und noch mal 6 Jahre auf der Flasche - feine unaufdringliche Perlage, in der Nase kandierte Orange und Zitrone, Brioche und Haselnuss, am Gaumen kommt dann noch Agrumen, Apfelaromatik und kalkige Mineralik dazu, immer wieder changierend, von feiner lebhafter Säure durchzogen, knalltrocken - wenn auch als Brut mit 5g Zucker deklariert, einerseits klar und kristallin, andererseits komplex und verwoben, mit Belüftung entwickelt sich gewisser leicht cremiger Schmelz - einfach ein Genuss ...

Der Preis für aktuelle Jahrgänge, sofern überhaupt erhältlich liegt bei ca. 85 € aufwärts / Eintel.
Der Preis liegt damit noch unterhalb derer für Topp-Cuvées von Ferrari (Trento) oder Bellavista, Ca' del Bosco, Monte Rossa und Konsorten (Franciacorta), wobei die Qualität nicht nachsteht.
Ich werde das Gut im Auge behalten und bei Gelegenheit deren BdB versuchen.
Grüsse

Ralf

Die Zukunft war früher auch besser.
Karl Valentin
Antworten

Zurück zu „andere Regionen Italiens“